08.01.2021 Aufrufe

4. März 2018

- Vom IS verfolgt: Erfolg in Graz bringt Familie in Terrorgefahr - Aktionstag: Frauen feiern 100 Jahre Wahlrecht - Olympia 2026: Graz bietet sich dem IOC an - Taxistand in der Schmiedgasse muss weichen - NH: Neues Hotel beim Pfauengarten - Tuntenball 2018

- Vom IS verfolgt: Erfolg in Graz bringt Familie in Terrorgefahr
- Aktionstag: Frauen feiern 100 Jahre Wahlrecht
- Olympia 2026: Graz bietet sich dem IOC an
- Taxistand in der Schmiedgasse muss weichen
- NH: Neues Hotel beim Pfauengarten
- Tuntenball 2018

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 graz<br />

www.grazer.at <strong>4.</strong> MÄRZ <strong>2018</strong><br />

Im Taxi<br />

Am Rad<br />

Geschichte ist der Taxistandplatz Schmiedgasse. Alfred Strutzenberger<br />

(kl. F.): Schmiedgasse wird Top-Fuzo bis Sommer 2019. WOLF/STUHLHOFER/STADT GRAZ<br />

Schmiedgasse wird grün:<br />

Kein Platz für Taxistand!<br />

FUZO NEU. Bäume, Sträucher, Sitzbänke, Radlständer.<br />

Kein Platz mehr in Schmiedgasse für die Taxis.<br />

Von Vojo Radkovic<br />

vojo.radkovic@grazer.at<br />

Wir wollen unseren Taxistand<br />

zurück, ist nach<br />

wie vor der Tenor vieler<br />

Anrufer zur Verlegung des<br />

Taxistandes von der Schmiedgasse<br />

in die Landhausgasse.<br />

„Für uns ältere Menschen war<br />

das so fein. Wir konnten in der<br />

Stadt einkaufen und dann direkt<br />

am Hauptplatz ins Taxi steigen.<br />

Jetzt muss man ziemlich weit<br />

gehen, um die Taxis überhaupt<br />

zu finden, die da schräg gegenüber<br />

vom Casino parken“, so<br />

eine der Leserinnen, die den<br />

Taxistand wieder am alten Platz<br />

haben möchte. Auch viele Taxifahrer<br />

sind mit ihrem neuen<br />

Standplatz nicht zufrieden.<br />

Dennoch, da wird sich nichts<br />

machen lassen, der Taxistand in<br />

der Schmiedgasse, ganz vorne<br />

fast am Billa-Eck, ist und bleibt<br />

Geschichte.<br />

Alfred Strutzenberger aus<br />

dem Büro der Verkehrsstadträtin<br />

Elke Kahr: „Die kleine Schmiedgasse<br />

zur Fußgängerzone zu<br />

machen, war ein einstimmiger<br />

Beschluss des Gemeinderates.<br />

Damit war klar, dass die Taxistandplätze<br />

verlegt werden<br />

müssen. Aber selbstverständlich<br />

dürfen Taxis weiterhin auf Bestellung<br />

zum Hauptplatz durch<br />

die Schmiedgasse zufahren.“<br />

Die sogenannte „kleine“<br />

Schmiedgasse soll bis Sommer<br />

2019 umgestaltet sein.<br />

Warten auf das Taxi<br />

Strutzenberger: „Gegenüber<br />

der Rathausfront, dort, wo auch<br />

schon ein Gastgarten Platz gefunden<br />

hat, werden sechs oder<br />

sieben Bäume in Einfriedungen<br />

hingestellt werden. Dazu wird es<br />

auch Sitzgelegenheiten geben,<br />

wo man sich ausruhen und bei<br />

Bedarf auf ein bestelltes Taxi<br />

warten kann.“<br />

Strutzenberger weiter: „Die<br />

Straße und auch umliegende<br />

Bereiche werden neu gepflastert,<br />

sodass die kleine Schmiedgasse/Landhausgasse<br />

eine<br />

schöne Einheit wird. Geplant ist<br />

auch die Errichtung eines neuen<br />

Fahrradabstellplatzes.<br />

AK-Präsident Josef Pesserl und AK-Mitarbeiterin Tamara Schwarzl laden<br />

zur AK-Fahrradbörse am 17. und 18. <strong>März</strong> in der Freilufthalle der Messe. AK<br />

Fahrradbörse in der<br />

Fahrradhauptstadt<br />

TOLL. In Graz gibt’s doppelt so viele Radfahrer wie<br />

2010 – am 17. <strong>März</strong> startet die AK eine Fahrradbörse.<br />

Von Tobit Schweighofer<br />

tobit.schweighofer@grazer.at<br />

In Graz nimmt die Zahl der<br />

Radfahrer zu, wie eine VCÖ-<br />

Analyse der Radverkehrszählstellen<br />

der Stadt Graz zeigt.<br />

Der Rekordmonat im Vorjahr<br />

war der Mai, wo bei der Zählstelle<br />

Keplerbrücke im Schnitt<br />

rund 7000 Radfahrende pro<br />

Werktag unterwegs waren, um<br />

rund 1500 pro Tag mehr als im<br />

Mai 2016 und sogar fast doppelt<br />

so viele wie im Mai 2010. Insgesamt<br />

wurden bei der Zählstelle<br />

Keplerbrücke in sieben Monaten<br />

mehr Radfahrende gezählt<br />

als im Jahr 2016.<br />

„Der Mehrjahresvergleich<br />

zeigt, dass viele Grazer das Fahrrad<br />

das ganze Jahr über als Verkehrsmittel<br />

nutzen. Diese Entwicklung<br />

ist für die Luftqualität<br />

und für die Verringerung der<br />

Staus sehr positiv“, stellt VCÖ-<br />

Sprecher Christian Gratzer fest.<br />

Drahtesel-Börse<br />

Bei der AK-Fahrradbörse am 17.<br />

und 18. <strong>März</strong> am Messegelände<br />

werden nun Verkäufer und Käufer<br />

von Fahrrädern zusammengebracht:<br />

Hunderte gebrauchte<br />

Drahtesel werden hier neue<br />

Besitzer finden. Der Erlös wird<br />

nach Ende der Börse den Verkäufern<br />

ohne Abzug ausgezahlt.<br />

Nicht abgeholte Verkaufserlöse<br />

und Räder werden karitativen<br />

Einrichtungen übergeben.<br />

Neben diesem Service bietet<br />

die AK ein umfangreiches Rahmenprogramm<br />

an: Beim AK-<br />

Stand gibt es die Möglichkeit für<br />

einen Gesundheitscheck, der<br />

ARBÖ ist mit einer sogenannten<br />

Rauschbrille sowie einem<br />

Aufprall- und Mopedsimulator<br />

vertreten, der ÖAMTC kommt<br />

mit einem Pannenfahrzeug und<br />

wird diverse „Radpannen“ beheben.<br />

Tipps, wie man Raddiebstähle<br />

verhindern kann, kommen<br />

von der Polizei Graz, die Radlobby<br />

ARGUS stellt ihre Aktion<br />

„Steiermark radelt zur Arbeit“<br />

vor und präsentiert eine Lastenradausstellung<br />

und re.turn-<br />

Radshop&Werkstatt zeigt, wie<br />

man aus alt neu macht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!