08.01.2021 Aufrufe

4. März 2018

- Vom IS verfolgt: Erfolg in Graz bringt Familie in Terrorgefahr - Aktionstag: Frauen feiern 100 Jahre Wahlrecht - Olympia 2026: Graz bietet sich dem IOC an - Taxistand in der Schmiedgasse muss weichen - NH: Neues Hotel beim Pfauengarten - Tuntenball 2018

- Vom IS verfolgt: Erfolg in Graz bringt Familie in Terrorgefahr
- Aktionstag: Frauen feiern 100 Jahre Wahlrecht
- Olympia 2026: Graz bietet sich dem IOC an
- Taxistand in der Schmiedgasse muss weichen
- NH: Neues Hotel beim Pfauengarten
- Tuntenball 2018

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

sport<br />

40<br />

redaktion@grazer.at<br />

Respekt vor jedem Fan, der<br />

sich bei diesen Temperaturen<br />

auf die Eisensitz’ gesetzt hat!“<br />

Sturms Jakob Jantscher lobte die Fans, die sich<br />

die letzte Cup-Partie im Stadion gaben. GEPA(3)<br />

www.grazer.at <strong>4.</strong> MÄRZ <strong>2018</strong><br />

Nachwuchs-Sorgen<br />

Geliefert wurde der neue Custom<br />

vom Autohaus Ford Reisinger. KK<br />

„Roadstars“ als<br />

Projekt-Förderer<br />

■■<br />

Das „Wir machen aus Talenten<br />

Stars“-Programm der Jugend<br />

des SV Justiz wird von der Fahrschule<br />

„Roadstars“ mit einem<br />

geräumigen Ford Custom unterstützt.<br />

Somit erfuhr die Vereins-<br />

Infrastruktur des ambitionierten<br />

Teams um Trainer Chris Lang<br />

und Bernd Muth auch in Sachen<br />

Mobilität eine Aufwertung.<br />

TALENTE. Die Jugendteams<br />

der UBSC-Basketballer<br />

sorgen landesweit<br />

für Furore – und gelten<br />

als „Prinzip Hoffnung“<br />

der Profi-Abteilung.<br />

Von Philipp Braunegger<br />

redaktion@grazer.at<br />

kurs – in allen steirischen Jugendklassen!<br />

„Angefangen von<br />

der U12 bis rauf zur U19 liegen<br />

wir auf Platz 1!“, freut sich General<br />

Manager Michael Fuchs.<br />

Aber auch landesweit gelten die<br />

Grazer als „Talente-Fabrik“ ohnegleichen:<br />

„Die UBSC Juniors<br />

liegen in der Mu19-Qualifikation<br />

am 2. Platz, die Mu19 liegt in der<br />

Austrian Conference sensationell<br />

auf Rang 3 und ist am besten<br />

Weg ins Viertelfinale – und das<br />

vor etlichen Topteams der ABL!“,<br />

freut sich Fuchs. Die Mu16 liegt<br />

ohne Niederlage gar auf Platz 1.<br />

„Weg von der Straße“<br />

Seit zwei Jahren bauen die führenden<br />

Betreuer Edvin Brkic<br />

Während die Kampfmannschaft<br />

des UBSC<br />

in der Bundesliga ein<br />

tristes Dasein fristet (sie ist Letzter),<br />

„wächst“ im Nachwuchsbereich<br />

Spielerpotenzial nach, das<br />

für ordentlich Aufsehen sorgt.<br />

Die Korbjäger sind auf Meisterund<br />

Juniors-Leiter Mike Zaunschirm<br />

die erfolgreiche Jugendarbeit<br />

beim UBSC auf. Dass sich<br />

die Erfolge gleich auf so vielen<br />

Ebenen zeigen, unterstreichen<br />

die beiden anhand ihrer Philosophie:<br />

Hauptziel ist es, heimische<br />

Talente zu fördern und sie<br />

an die Profis heranzuführen.<br />

In Sachen Integration von Migranten<br />

setzt man aufs Prinzip<br />

„Weg von der Straße – hin zum<br />

Basketball“. „Immerhin sind<br />

Spieler aus 22 Nationen bei uns<br />

aktiv!“, unterstreicht Fuchs. Die<br />

sich auch international in die<br />

Auslage spielen und den UBSC<br />

bei Top-Turnieren in Kroatien,<br />

Italien oder Serbien vertreten.<br />

Fuchs: „Zu Ostern geht es für die<br />

Juniors zum größten Jugendtur-<br />

Jugend-Hype Schach<br />

SPORTLICH. In der Serie „Gemma, Grazer!“ stellen wir jede Woche eine andere<br />

Sportart, die in Grazer Vereinen ausgeübt wird, vor. Heute präsentieren wir Schach!<br />

Von Martin Machinger<br />

redaktion@grazer.at<br />

Schach gehört mit Sicherheit<br />

zu den spannendsten und<br />

anspruchsvollsten Brettspielen<br />

der Welt und hat auch<br />

in der steirischen Landeshauptstadt<br />

eine große Fangemeinde,<br />

wie der Schachklub Grazer<br />

Schachfreunde deutlich zeigt!<br />

Der 1911 gegründete Verein<br />

zählt mit seinen 90 Mitgliedern<br />

zu den größten Schachvereinen<br />

in Graz und kann dabei stolz auf<br />

25 jugendliche Nachwuchsspieler<br />

sein, die bei etlichen Jugendwettbewerben<br />

stets gute Ergebnisse<br />

erzielen. Abgesehen davon<br />

ist der Verein derzeit als einziger<br />

Grazer Verein in der zweiten<br />

Bundesliga vertreten. Alexander<br />

Lorenz, Obmann des Vereins<br />

Schachklub Grazer Schachfreunde,<br />

erklärt, was Schach<br />

ausmacht: „Man muss kein Profi<br />

sein, um in einem Schachverein<br />

zu starten: Jeder fängt einmal<br />

klein an! Schach ist zudem ein<br />

Spiel frei von Glück, und im Ligabetrieb<br />

und bei Wettkämpfen<br />

kommt dann auch noch die Zeit<br />

ins Spiel, wodurch die sportliche<br />

Komponente dann noch mehr<br />

durchkommt.“ Informationen<br />

zum Sport und alle steirischen<br />

Schachvereine findet man online<br />

unter: styria.chess.at.<br />

Gemma,<br />

Grazer<br />

www.grazer.at<br />

Alexander Lorenz vom Schachklub Grazer Schachfreunde freut sich stets über<br />

Interessierte beim Training. Infos gibt’s unter: www.schachfreunde.at. <br />

KK

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!