08.01.2021 Aufrufe

4. März 2018

- Vom IS verfolgt: Erfolg in Graz bringt Familie in Terrorgefahr - Aktionstag: Frauen feiern 100 Jahre Wahlrecht - Olympia 2026: Graz bietet sich dem IOC an - Taxistand in der Schmiedgasse muss weichen - NH: Neues Hotel beim Pfauengarten - Tuntenball 2018

- Vom IS verfolgt: Erfolg in Graz bringt Familie in Terrorgefahr
- Aktionstag: Frauen feiern 100 Jahre Wahlrecht
- Olympia 2026: Graz bietet sich dem IOC an
- Taxistand in der Schmiedgasse muss weichen
- NH: Neues Hotel beim Pfauengarten
- Tuntenball 2018

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>4.</strong> MÄRZ <strong>2018</strong> www.grazer.at szene<br />

Suppen und Geburtstagsstriezel<br />

■■<br />

Butternusscremesuppe, steirische<br />

Krensuppe, pikante Apfelschaumsuppe<br />

und Erbsen-<br />

Mangold-Suppe gab’s dieses<br />

Jahr beim traditionellen Benefizsuppenessen<br />

im Priesterseminar,<br />

zu dem Bischof Wilhelm<br />

Krautwaschl und die Katholische<br />

Frauenbewegung luden.<br />

Dabei galt es über den Tellerrand<br />

zu blicken und Hilfsprojekte in<br />

Kolumbien zu unterstützen. Zu<br />

Herzen nahmen sich das etwa<br />

Bürgermeister Siegfried Nagl,<br />

Caritas-Direktor Herbert Beiglböck,<br />

zweite Landtagspräsidentin<br />

Manuela Khom, Landesrätin<br />

Barbara Eibinger-Miedl, Bischofsvikar<br />

Heinrich Schnuderl<br />

und LK-Vizepräsidentin Maria<br />

Pein.<br />

Zur Feier des 60. Jubiläums<br />

der Aktion Familienfasttag gab’s<br />

einen Geburtstagsstriezel und<br />

eine Nusspotize – und diese waren<br />

trotz der Fastenzeit wohl von<br />

ganz oben erlaubt, griffen doch<br />

auch Bischof Krautwaschl und<br />

Vikar Schnuderl zu. Ersterer kam<br />

übrigens erst einen Tag zuvor aus<br />

Jerusalem heim, wohin er mit angehenden<br />

Diakonen und Jugendlichen<br />

reiste – ein Ausflug zum<br />

Toten Meer und zur ehemaligen<br />

jüdischen Festung Masada durfte<br />

da natürlich nicht fehlen. VENA<br />

19<br />

Wilhelm Krautwaschl mit Barbara<br />

Eibinger-Miedl (l.) und Ursula Lackner<br />

Caritas-Direktor Herbert Beiglböck (l.)<br />

und Bischofsvikar Heinrich Schnuderl<br />

2. Landtagspräsidentin Manuela Khom<br />

u. Bürgermeister Siegfried NaglSCHERIAU (3)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!