08.01.2021 Aufrufe

28. Oktober 2018

- Alarm im Innenministerium: In Graz fehlen 130 Polizisten - Graz ist auch heuer Feinstaub-Hauptstadt - Radgipfel rollt in der Murstadt an - Forschungsprojekt: So sprechen die Grazer - Neueröffnungen in Graz: Vintage-Laden, Tattoo-Studio, Greislerei - Grazer Roncalli-Clown in Tim-Burton-Film

- Alarm im Innenministerium: In Graz fehlen 130 Polizisten
- Graz ist auch heuer Feinstaub-Hauptstadt
- Radgipfel rollt in der Murstadt an
- Forschungsprojekt: So sprechen die Grazer
- Neueröffnungen in Graz: Vintage-Laden, Tattoo-Studio, Greislerei
- Grazer Roncalli-Clown in Tim-Burton-Film

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20 szene<br />

www.grazer.at <strong>28.</strong> OKTOBER <strong>2018</strong><br />

DORIANS BLOG<br />

mit Birgit Sarata<br />

Wöchentlich präsentiert TV-Moderator<br />

und Schauspieler Dorian Steidl<br />

im „Grazer“ prominente Österreicher,<br />

die uns ihre ganz persönlichen<br />

Graz-Geschichten verraten.<br />

KK<br />

I<br />

n den 1980er Jahren<br />

gastierte Birgit Sarata<br />

vier Jahre lang am<br />

Grazer Opernhaus. Über 25<br />

Mal brillierte sie in der<br />

„Robert-Stolz-Show“, die<br />

damals von Dramaturg und<br />

Opernkritiker Marcel Prawy<br />

moderiert wurde. „Seit dieser<br />

Zeit habe ich eine große<br />

Begeisterung für die Grazer<br />

Würstelstände!“, schmunzelt<br />

die weltberühmte Sopranistin.<br />

Es hatte sich nämlich eingebürgert,<br />

dass man immer nach<br />

der Vorstellung am Jakominiplatz<br />

ein Paar Frankfurter mit<br />

Senf und extra scharfem<br />

steirischen Kren zu sich<br />

nahm. „Einmal war der damalige<br />

Bundesminister für<br />

Auswärtige Angelegenheiten,<br />

Alois Mock, aus Wien<br />

angereist – auch er kam nach<br />

der Vorstellung mit, allerdings<br />

auf ein Käsekrainer. „Wir<br />

haben dann um Mitternacht<br />

auf unser Du-Wort angestoßen!“,<br />

so die Sängerin stolz.<br />

„Aber nicht mit dem Würstel,<br />

sondern mit steirischem Bier<br />

aus der Flasche!“<br />

Operetten-Diva und Würstelstand-<br />

Fan Birgit Sarata mit Dorian Steidl KK<br />

Granditz (l.), hier mit Robert Grossauer, spielt im November in<br />

der Gösser. Den 80er feierte er „still und heimlich“. KK<br />

Luigi feierte das „Leeeben“<br />

■■<br />

Wenn Starcaterer Luigi Löschnigg seinen 50er feiert,<br />

darf das eine oder andere Glas Ramazzotti – vom<br />

Geburtstagskind liebevoll „Leeeben“ genannt – nicht<br />

fehlen. Und da ein runder Geburtstag ebenso gefeiert<br />

gehört wie das Leben, lud er zur großen Feier ins<br />

Volkshaus. Der Einladung folgten da etwa SP-Graz-<br />

Chef Michael Ehmann, die Musiker Peter Karner,<br />

Chris Watzik, Horst Klimstein, Uwe Hölzl und Benji<br />

Hassler wie auch Gastrokollegen wie Alois Paul,<br />

Franz Adlgasser und Manfred Leitold oder Medien-<br />

Urgestein Rudi Hinterleitner. Als Geschenk wurde<br />

gemeinsam das Sparschwein gefüllt, macht sich Luigi<br />

doch bald auf die Reise nach Mauritius.<br />

Traten im Sommelier Battle an: Jakob Schönberger, Matthias<br />

Pitra, Steve Breitzke, Markus Neuhold, Herbert König (v. l.)LAUFKE<br />

Dom im Berg als<br />

Party-Hörsaal<br />

■■<br />

Jetzt ist das neue Semester<br />

richtig eingeläutet: Im Dom im<br />

Berg wurde es beim „University<br />

Semester Clubbing“ nämlich<br />

anständig begrüßt. Die Dozenten<br />

im „Hörsaal“ waren dabei<br />

die DJs Markus Dietrich und<br />

Robert Hitch.<br />

Vorpremiere wie Nahkampf<br />

■■<br />

Eigentlich hätte man dem Grazer Humoristen<br />

Herbert Granditz bei der Vorpremiere seines neuen Programms<br />

„... 80 Jahre und keine Ende in Sicht“ eine Nahkampfmedaille<br />

verleihen müssen. Bewundernswert war<br />

sein Einsatz gegen seine Stimmprobleme, aber zwei Stunden<br />

volle Show mit Pointen am laufenden Band! Chapeau!<br />

Das fanden auch die Besucher in der Gösser, u.a.<br />

LR Chistopher Drexler, Filmer Roland Berger, Musiker<br />

Gerd Schuller, Ex-Weggefährte und Landhauskeller-Chef<br />

Günther Huber, Gastro-Legende Erich Müller, Ex-Arbö-<br />

Präsident Heinz Hofer. „Granderl“ hat mit Christian Dolcet<br />

einen tollen Partner und mit Seppi und Fritzi Schober<br />

ein neues Team. Offizielle Premiere ist am 7. November.<br />

„Leeeben!“<br />

für „De Zwa“-<br />

Hälfte Peter<br />

Karner (l.)<br />

und Geburtstagskind<br />

Luigi<br />

Löschnigg KK<br />

Duell an den Weinflaschen<br />

■■<br />

Nach vier Gängen und 20 Weinen war das Duell im<br />

Grazer Laufke entschieden und erstmals ging der Titel<br />

in die Steiermark: Laufke-Gastgeber Jakob Schönberger<br />

nutzte den Heimvorteil und siegte im „Ultimative<br />

Sommelier Battle“. Angetreten an diesem Abend waren<br />

er und seine beiden Kollegen aus dem Laufke, Herbert<br />

König und Markus Neuhold, übrigens gegen zwei der<br />

absoluten Top-Stars der Branche, nämlich Steve Breitzke<br />

(u.a. Gault&Millau-Sommelier des Jahres 2016) und<br />

Matthias Pitra (u.a. Vineus-Sommelier des Jahres <strong>2018</strong>)<br />

aus dem Wiener Weinbistro MAST. Am Ende war es ein<br />

knappes Rennen, das Schönberger auch mit zwei Weinen<br />

seines eigenen Weinguts entscheiden konnte.<br />

Alle Fotos auf<br />

www.grazer.at<br />

Beim Semester-Clubbing im Dom<br />

im Berg wurde anständig gefeiert.KK

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!