08.01.2021 Aufrufe

28. Oktober 2018

- Alarm im Innenministerium: In Graz fehlen 130 Polizisten - Graz ist auch heuer Feinstaub-Hauptstadt - Radgipfel rollt in der Murstadt an - Forschungsprojekt: So sprechen die Grazer - Neueröffnungen in Graz: Vintage-Laden, Tattoo-Studio, Greislerei - Grazer Roncalli-Clown in Tim-Burton-Film

- Alarm im Innenministerium: In Graz fehlen 130 Polizisten
- Graz ist auch heuer Feinstaub-Hauptstadt
- Radgipfel rollt in der Murstadt an
- Forschungsprojekt: So sprechen die Grazer
- Neueröffnungen in Graz: Vintage-Laden, Tattoo-Studio, Greislerei
- Grazer Roncalli-Clown in Tim-Burton-Film

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

eco<br />

Daniel Windisch<br />

22<br />

daniel.windisch@grazer.at & 0664/80 66 66 695<br />

www.grazer.at <strong>28.</strong> OKTOBER <strong>2018</strong><br />

Die Einsparungen der Landesregierung<br />

gehen auf keine Kuhhaut mehr.<br />

Dafür wäre jedes Rindsvieh zu klein.“<br />

KP-Klubchefin Claudia Klimt-Weithaler kritisiert<br />

die Sparpolitik der Landesregierung. KP<br />

F-Energies-CEO G. Frizberg freut<br />

sich über ÖBB-Auftrag. HERESCHWERKE<br />

Millionenauftrag<br />

■■<br />

Den Zuschlag für einen 7,35<br />

Millionen Euro schweren Auftrag<br />

der ÖBB hat nun eine Arbeitsgemeinschaft<br />

unter Federführung<br />

der Hereschwerke GmbH aus<br />

Wildon erhalten. Auf dem Koralmbahn-Abschnitt<br />

zwischen<br />

Bahnhof Mittlern und Westportal<br />

Tunnel Lind (Althofen) wird<br />

das Tochterunternehmen der<br />

F-Energies-Holding um Gilbert<br />

Frizberg für elektrotechnische<br />

Lösungen und Energieversorgung<br />

verantwortlich zeichnen.<br />

Anleger setzen auf<br />

Nachhaltigkeit<br />

Sparefrohs: Im Durchschnitt legen die Steirer 259 Euro im Monat zur Seite, sagt eine Studie der Steiermärkischen. GETTY<br />

S E R V I C E<br />

Kurz<br />

und bündig<br />

GRUBER-Geburtstag<br />

Gemeinsam mit mehr als<br />

320 Besuchern feierte das<br />

steirische Touristikunternehmens<br />

GRUBER-reisen seinen<br />

50. Geburtstag im Dom im Berg<br />

in Graz. Bei der langen Nacht<br />

des Kabaretts sorgten Clemens<br />

Maria Schreiner, Pepi Hopf,<br />

Martin Kosch und Mathias Novovesky<br />

für viel Spaß und Unterhaltung.<br />

Hunderte Besucher kamen zum Geburtstagsfest<br />

im Dom im Berg. KK<br />

Seit 25. <strong>Oktober</strong> ist die Bim im Bestattungsdesign<br />

im Einsatz. DORIS MÜLLER<br />

Bestattungs-Bim<br />

Allerheiligen steht vor der Tür.<br />

Aus diesem Anlass fährt seit<br />

25. <strong>Oktober</strong> eine Variobahn-Straßenbahn<br />

im Design der Bestattung<br />

Graz durch die Stadt. Damit will die<br />

Bestattung Bewusstsein für die Tabuthemen<br />

Sterben, Abschied und<br />

Trauer schaffen. „Die Thematisierung<br />

von Sterben und Bestattung<br />

im öffentlichen Raum kann zu<br />

Gesprächen anregen und die Menschen<br />

zum Nachdenken bringen,<br />

um ihren individuellen Zugang<br />

zum Abschied zu finden,“ so die<br />

Bestattung-Graz-Geschäftsführer<br />

Gregor Zaki und Fritz Probst.<br />

Botschafter golften<br />

Am 21. <strong>Oktober</strong> ging auf dem<br />

18-Loch-Kurs des Golfclubs<br />

Schloss Ebreichsdorf wieder die<br />

„Club Diplomatie & Wirtschaft<br />

Presidents Golf Trophy <strong>2018</strong>“<br />

über die Bühne. CDW-Präsident<br />

Josef Vuzem konnte mehr<br />

als 80 Botschafter, Diplomaten<br />

und Unternehmer begrüßen,<br />

Auch in diesem Jahr stand das<br />

Turnier wieder ganz im Zeichen<br />

des guten Zwecks: Bei der<br />

Charity-Tombola kamen insgesamt<br />

1975 Euro zusammen, der<br />

Erlös ging an die Child & Family<br />

Foundation.<br />

J. Vuzem (l.) übergab den Erlös an A.<br />

Nájera (Child & Family Foundation) KK<br />

M. Samberger (2. v. l.) mit dem ÖAV-<br />

Team um G. Riegler, H. Schell, G.<br />

Kreuzwirth und E. Bernhard (v. l.) ÖAV<br />

20.000. Mitglied<br />

Der Alpenverein Graz konnte<br />

vor kurzem das 20.000.<br />

Mitglied in der Sektion begrüßen.<br />

Der Vorstand der Sektion<br />

überreichte Melanie Samberger<br />

ein „alpines Startpaket“ und<br />

wünschte ihr eine unfallfreie, erholsame<br />

und eindrucksvolle Zeit<br />

in der Natur. Die Sektion Graz<br />

betreut mit rund 100 ehrenamtlichen<br />

Mitarbeitern in Graz zwei<br />

Aussichtswarten, aber auch österreichweit<br />

sechs Hütten inklusive<br />

der Wege. Die Sektion Graz<br />

besteht bereits seit 148 Jahren<br />

und zählt fünf Ortsgruppen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!