08.01.2021 Aufrufe

28. Oktober 2018

- Alarm im Innenministerium: In Graz fehlen 130 Polizisten - Graz ist auch heuer Feinstaub-Hauptstadt - Radgipfel rollt in der Murstadt an - Forschungsprojekt: So sprechen die Grazer - Neueröffnungen in Graz: Vintage-Laden, Tattoo-Studio, Greislerei - Grazer Roncalli-Clown in Tim-Burton-Film

- Alarm im Innenministerium: In Graz fehlen 130 Polizisten
- Graz ist auch heuer Feinstaub-Hauptstadt
- Radgipfel rollt in der Murstadt an
- Forschungsprojekt: So sprechen die Grazer
- Neueröffnungen in Graz: Vintage-Laden, Tattoo-Studio, Greislerei
- Grazer Roncalli-Clown in Tim-Burton-Film

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

viva<br />

24<br />

redaktion@grazer.at & 0 316 / 23 21 10<br />

www.grazer.at <strong>28.</strong> OKTOBER <strong>2018</strong><br />

Ein Armbruch ist kein Beinbruch! Kinder<br />

sollen sich natürlich ausprobieren<br />

und die Welt erkunden dürfen.“<br />

Mediziner Michael Höllwarth will keine „kleinen“, sondern „unnötige“<br />

und schwere Unfälle von Kindern vermeiden. LKH GRAZ/FECHTER<br />

Schlaganfall: Rasche<br />

Hilfe rettet Leben<br />

Kopfschmerzen können<br />

Anzeichen eines Schlaganfalls<br />

sein.<br />

GETTY<br />

Experten-Gipfel: Günter Nebel, Paul Jimenez, Franz Gosch, Sigurd Hochfellner,<br />

Andreas Herz und Hans-Peter Kapfhammer (v. l.)<br />

SANLAS HOLDING<br />

Burnout-Symposion<br />

■■<br />

Dem Thema Burnout, das<br />

immer mehr Menschen betrifft<br />

und zunehmend wachsende<br />

Kosten im Gesundheitssystem,<br />

aber auch in der Arbeitswelt<br />

verursacht, widmete sich am<br />

Mittwoch ein Symposion in der<br />

Privatklinik St. Radegund. Zu<br />

der Veranstaltung unter dem<br />

Motto „Burn ist out – Prävention<br />

statt Frühpension“ luden die<br />

steirischen Christgewerkschafter<br />

und die Privatklinik prominente<br />

Experten und Teilnehmer<br />

ein – unter anderem konnten<br />

FCG-Chef Franz Gosch sowie<br />

die Hausherren Günter Nebel<br />

(Sanlas Holding) und Sigurd<br />

Hochfellner (Ärztlicher Leiter<br />

der Privatklinik) den Vorstand<br />

der Uniklinik für Psychiatrie am<br />

LKH Graz, Hans-Peter Kapfhammer,<br />

den Arbeitspsychologen<br />

Paul Jimenez, Gesundheitslandesrat<br />

Christopher<br />

Drexler und Wirtschaftskammer-Vizepräsident<br />

Andreas<br />

Herz begrüßen.<br />

Doppeltes Jubiläum<br />

■■<br />

Seit 35 Jahren setzt sich der Verein<br />

„Große schützen Kleine“ (GSK)<br />

für die Vermeidung von Kinderunfällen<br />

ein. Die Zahl der tödlich verunglückten<br />

Kinder konnte in den<br />

letzten dreieinhalb Jahrzehnten um<br />

90 Prozent gesenkt werden. Und seit<br />

zehn Jahren gibt es das erste österreichische<br />

Kindersicherheitshaus, die<br />

Bärenburg am LKH-Uniklinikum<br />

Graz, wo sich bereits 36.000 Besucher<br />

über Unfallvermeidung informiert<br />

haben. Das doppelte Jubiläum<br />

wurde am Dienstag groß gefeiert:<br />

GSK-Präsident Holger Till sowie die<br />

beiden Ehrenpräsidenten Michael<br />

Höllwarth und GSK-Gründer Hugo<br />

Sauer konnten zahlreiche Ehrengäste<br />

begrüßen, darunter auch Vize-LH<br />

Michael Schickhofer und Gemeinderätin<br />

Sissi Potzinger. Schickhofer<br />

kündigte an, zum zehnjährigen Bestehen<br />

den Eintritt zur Bärenburg-<br />

Erlebnistour für zehn steirische<br />

Volksschulklassen zu übernehmen.<br />

Die Anmeldung ist ab sofort unter<br />

Tel. 0 316/13 764 bzw. baerenburg@<br />

klinikum-graz.at möglich.<br />

Vereinsehrenpräsident M. Höllwarth, Vereinsgründer H. Sauer, Vize-LH M. Schickhofer,<br />

Gemeinderätin S. Potzinger, Vereinspräsident H. Till (v. l.) VEREIN GROSSE SCHÜTZEN KLEINE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!