11.01.2021 Aufrufe

3. Mai 2020

- Nach dem Kaiser-Josef-Platz 2019: Jetzt drohen am Lendplatz monatelange Gastroschließungen - Altes Winzerhaus in der Grabenstraße vor der Rettung - Margarete-Hoffer-Platz: Neuer Park im Lendviertel ist so gut wie fertig - Molly Malone wird nach dem Lockdown neu eröffnet - Erster Ansturm auf die Beauty-Branche

- Nach dem Kaiser-Josef-Platz 2019: Jetzt drohen am Lendplatz monatelange Gastroschließungen
- Altes Winzerhaus in der Grabenstraße vor der Rettung
- Margarete-Hoffer-Platz: Neuer Park im Lendviertel ist so gut wie fertig
- Molly Malone wird nach dem Lockdown neu eröffnet
- Erster Ansturm auf die Beauty-Branche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30 graz<br />

www.grazer.at <strong>3.</strong> MAI <strong>2020</strong><br />

REZEPT<br />

Willi Haider gibt Tipps für...<br />

...feine Fischfarce<br />

„Fisch-Faschiertes“ als Basis FURGLER, KK<br />

Jetzt, wo wir uns auch wieder<br />

Gäste ins Eigenheim einladen<br />

dürfen, wollen wir zeigen, was wir<br />

gelernt haben im Home-Office –<br />

aus kulinarischer Sicht. Für vieles<br />

eignet sich eine Fischfarce, die sowohl<br />

mit Meeres- als auch mit regionalem<br />

Fisch zubereitet werden<br />

kann. Außerdem eignet sich die<br />

Masse als Grundbasis, um Nockerln,<br />

Terrinen oder Rouladen herzustellen.<br />

Farce stammt<br />

aus dem<br />

Französischen<br />

und<br />

bedeutet<br />

„Schabernack”.<br />

Grund: Einst<br />

galt es als<br />

kulinarisch-überraschende<br />

Hetz, Fleisch oder Fisch<br />

mit einer weiteren Fülle zu versehen,<br />

die man von außen nicht sieht.<br />

Aber wie so oft: Es kommt auf die<br />

inneren Werte an ... <br />

PHIL<br />

Zutaten: 200 g roher Fisch (frisch)<br />

von Hecht, Forelle, Karpfen oder<br />

Lachs, 1/8 l Obers, 1 Ei oder 2 Eiweiß,<br />

Salz, Vermouth, evtl. Kräuter<br />

Zubereitung: Rohen Fisch<br />

faschieren bzw. im Küchencutter<br />

zerkleinern und anfrieren.<br />

Mit 1/8 l Obers, 1 Ei oder 2 Eiweiß<br />

im Küchencutter zu einer glatten<br />

Masse verarbeiten. Für eine<br />

glatte Masse – bzw. bei Fischfarce<br />

empfehle ich es wegen eventuell<br />

vorhandener Gräten – die Farce<br />

durch ein Haarsieb streichen. Mit<br />

Salz, Vermouth und eventuell<br />

Kräutern wie Dille oder Basilikum<br />

würzen und gut durchrühren. Für<br />

ein bis zwei Stunden kaltstellen.<br />

Aus der Masse mit zwei Löffeln<br />

Nockerln formen und in Fischfond<br />

oder Salzwasser pochieren bzw.<br />

ziehen lassen. Um die Fischfarce<br />

lockerer und geschmackvoller zu<br />

machen, kann bis zur doppelten<br />

Menge gekochter oder gebratener<br />

bzw. auch geräucherter Fisch<br />

faschiert oder grob geschnitten in<br />

die Grundfarce eingerührt werden.<br />

GRAZWORTRÄTSEL<br />

Vorschlag<br />

zur Umbenennung<br />

d.<br />

Kriegssteigs<br />

Rudel Wildschweine<br />

Schalterstellung<br />

Erfrischung<br />

zum<br />

Lutschen<br />

1. Grazer<br />

Stadtbezirk<br />

englisch<br />

für "wenn"<br />

Lappen,<br />

Lumpen<br />

der Bär<br />

(Meister ...)<br />

100 Quadratmeter<br />

Abk. f. "ehrenamtlich"<br />

Gotteshaus<br />

in<br />

Geidorf<br />

Wulst,<br />

Auswuchs<br />

ein Auto<br />

lenken<br />

Gespräche<br />

führen<br />

berlinerisch<br />

für<br />

"leinwand"<br />

Salatpflanze<br />

4<br />

6<br />

von Zeus ein<br />

gestürzter Plattfisch<br />

griech. Adriainsel<br />

Riesen-Gott vor Zadar<br />

Museum<br />

in der Herrengasse<br />

(Landes...)<br />

1000ster<br />

Teil des<br />

japan.<br />

Yen<br />

1<br />

Zeichen<br />

für Iridium<br />

7. griech.<br />

Buchstabe<br />

10<br />

lebhaft<br />

dt. Name d.<br />

Stadt Eger<br />

in Ungarn<br />

Name des<br />

Mariatroster<br />

Bachs im<br />

Oberlauf<br />

österliches<br />

Fundstück<br />

metallhältiges<br />

Gestein<br />

eine<br />

Unpässlichkeit<br />

11<br />

Straße bei<br />

der Quelle<br />

des Stufenbachs<br />

männlicher<br />

Artikel<br />

bekunden,<br />

bezeigen<br />

Hirnströmemessung<br />

ein Grazer<br />

Sportverein<br />

französ.<br />

für "in"<br />

7<br />

Zeichen<br />

für Selen<br />

markig,<br />

stramm<br />

8<br />

peruanische<br />

Regionshauptstadt<br />

Lichtbild<br />

zum<br />

Projizieren<br />

1 2 3 4 5 6 7 8<br />

7<br />

2 8 1 3<br />

5 2 8<br />

9 7 8 3 2<br />

3 1 9 8<br />

SUDOKU<br />

8 6 7<br />

4 8 5 2<br />

9 5<br />

2 3<br />

1081<br />

monoton<br />

heruntersagen<br />

Domäne<br />

Österreichs<br />

in dieser<br />

Art<br />

seitl. Körperpartie<br />

englischer<br />

Adelstitel<br />

ein<br />

Schiff<br />

erobern<br />

Quersträßlein<br />

der<br />

Kärntner<br />

Straße<br />

3<br />

Abk. für<br />

"ganztags"<br />

6. Ton der<br />

Tonleiter<br />

öst. Zitherspieler<br />

und<br />

Komponist<br />

(Anton) †<br />

Vorläufer<br />

des<br />

Euro<br />

12<br />

engl. für<br />

"Staat"<br />

hundertster<br />

Teil des<br />

Euro<br />

eine<br />

"Flohkiste"<br />

Ein- und<br />

Ausfahrt<br />

m. Artikel<br />

(4. Fall)<br />

eine Windrichtung<br />

beliebter<br />

Schlager<br />

9<br />

Nichtregierungsorganisation<br />

12<br />

Abk. für<br />

"Fahrzeug"<br />

halb<br />

schlafen<br />

TIPP FÜR ELTERN<br />

rote Filzkappe<br />

der<br />

Moslems<br />

japan.<br />

Kaisertitel<br />

Sandwüste<br />

in der<br />

Sahara<br />

Geliebte<br />

des Zeus<br />

und Jupitermond<br />

Reformationsstadt<br />

Europas<br />

seit 2015<br />

5<br />

Lösung der Vorwoche: Atse Graz Rätsellösungen: S. 28<br />

Aktuelles Lösungswort:<br />

Und so geht’s!<br />

Jede Ziffer darf in<br />

jeder Reihe in jedem<br />

Quadrat nur<br />

einmal vorkommen.<br />

Bleistift<br />

spitzen, los geht’s.<br />

Viel Spaß!<br />

9 10 11 12<br />

Rückzug!<br />

2<br />

Bevor Ihnen die Decke auf<br />

den Kopf fällt, bauen Sie<br />

eine Höhle daraus. Sessel,<br />

Polster und Leintücher<br />

bilden gemütliche Lager,<br />

in die sich Kinder<br />

zum Lesen oder Spielen<br />

zurückziehen können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!