23.12.2012 Aufrufe

Sonnabend 08.10.2011 15:00 Uhr Wo? - Landsberg

Sonnabend 08.10.2011 15:00 Uhr Wo? - Landsberg

Sonnabend 08.10.2011 15:00 Uhr Wo? - Landsberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Landsberg</strong> - 14 -<br />

Nr. 18/2011<br />

Die Gutsherrenvilla von Troitsch in Spickendorf (Schloss Petersdorf)<br />

erhielt im März 2<strong>00</strong>7 neue Turmhauben. Mit dieser Maßnahme<br />

konnte ein Teil der geplanten kompletten Dachsanierung an<br />

dem Baudenkmal abgeschlossen werden. Das Gebäude wird ab<br />

2<strong>00</strong>9 umfassend saniert, danach als Kindertagesstätte genutzt.<br />

Ein trauriges Ereignis gab es<br />

ebenfalls im März 2<strong>00</strong>7 in Petersdorfdorf.<br />

Das <strong>Wo</strong>hnhaus<br />

eines 34-jährigen Mannes<br />

brannte völlig aus und er kam<br />

dabei ums Leben.<br />

Auch die <strong>Landsberg</strong>er Brauerei machte in diesem Monat wieder<br />

auf sich aufmerksam. Sie erhielt den Goldenen Preis der<br />

Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG). Mit dieser Auszeichnung<br />

wurde die sehr gute Qualität des <strong>Landsberg</strong>er Bieres<br />

gewürdigt.<br />

Am 31.03.2<strong>00</strong>7 wurde der neue Fußweg zwischen Wölls-Petersdorf<br />

und Gütz für die Bevölkerung freigegeben. Rund<br />

80 Interessierte der Umgebung kamen, um auf Schusters Rappen<br />

den neuen Weg zu erkunden. Am Ende des Weges gab es<br />

eine Strandbar zum Verweilen und man konnte sich im Gutsherrensaal<br />

die Petersdorfer Heimatausstellung des Ortschronisten<br />

Messerschmidt anschauen.<br />

Durch einen Gottesdienst am 27. Mai 2<strong>00</strong>7 wurde die Orgel in<br />

der Gollmaer Kirche geweiht. Zu hören waren Stücke von Gaetano<br />

Valeri und Johann Sebastian Bach. Es spielte der Organist<br />

der halleschen Marktkirche, Irenee´Peyrot. Es handelt sich<br />

um eine Wäldner-Orgel, welche baugleich den halleschen Dom<br />

schmückt. Sie verfügt über 1447 Pfeifen, 24 Register und zwei<br />

Manuale. Der bisherige Kreistag traf sich am 07.06.2<strong>00</strong>7 zu seiner<br />

letzten Sitzung. Landrat Knut Bichoel nutzte die Gelegenheit<br />

für eine letzte Positionsbestimmung vor der Fusionierung mit<br />

dem Landkreis Mersebeurg-Querfurt am 1. Juli. Aus dem ehemaligen<br />

Saalkreis und dem Landkreis Merseburg-Querfurt wird<br />

künftig der Saalekreis.<br />

Der in <strong>Landsberg</strong> junge Verein „Civitas <strong>Landsberg</strong>e“ veranstaltete<br />

vom <strong>15</strong>. bis 17. Juni 2<strong>00</strong>7 das erste „Sunniwentifest“. Mit<br />

Schauspiel, mittelalterlichem Handwerk und Ritterkämpfen bot<br />

das Fest viel Abwechslung und allerlei Unterhaltung.<br />

Anfang August 2<strong>00</strong>7 wurde das neue Wappen des Saalekreis<br />

vorgestellt. Leider sind die <strong>Landsberg</strong>er Pfähle, die im bisherigen<br />

Wappen des Saalkreises bestimmend waren, nicht mehr<br />

vorhanden.<br />

Es muss hierzu erwähnt werden, dass die<br />

Geschichte <strong>Landsberg</strong>s und der Wettiner mit<br />

dem Verzicht auf die Darstellung der Pfähle<br />

gar nicht gewürdigt wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!