23.12.2012 Aufrufe

Sonnabend 08.10.2011 15:00 Uhr Wo? - Landsberg

Sonnabend 08.10.2011 15:00 Uhr Wo? - Landsberg

Sonnabend 08.10.2011 15:00 Uhr Wo? - Landsberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Landsberg</strong> - 16 -<br />

Nr. 18/2011<br />

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,<br />

in der Sitzung des Ortschaftsrates am 06.09.2011 haben die<br />

Ortschaftsräte über den Zustand des Parks in Dammendorf gesprochen.<br />

Um ihn wieder zu säubern, bitten wir alle interessierten Bürgerinnen<br />

und Bürger um Hilfe.<br />

Termin: 23.09.2011<br />

Zeit: 17.30 <strong>Uhr</strong><br />

Ort: Parkeingang<br />

Bitte bringen Sie Arbeitsgeräte, Handschuhe u. Ä. mit.<br />

Herzlichen Dank<br />

B. Bunge<br />

Ortsbürgermeisterin<br />

Ortschaft Niemberg<br />

FFw<br />

Der Feuerwehrverein Niemberg<br />

lädt ein zum Oktoberfest<br />

am 3. Oktober 2011 in der Feuerwehr<br />

in Niemberg<br />

Am 3. Oktober 2011 findet ab 10:<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> das erste Niemberger<br />

Feuerwehr-Oktoberfest statt. Nicht Blau-Weiß, sondern Rot-<br />

Weiß lautet unser Motto. Bei zünftiger Blasmusik und typischen<br />

Speisen und Getränken wollen wir ausnahmsweise mal ohne tatütata<br />

mit unseren Gästen in den goldenen Oktober starten und<br />

für unsere Feuerwehr werben.<br />

Was erwartet Sie?<br />

Der Feuerwehrverein spendiert für alle Frühaufsteher zur Begrüßung<br />

ein Fass Freibier.<br />

Das Jugendblasorchester Halle spielt klassische und moderne<br />

Hits der Blasmusik. Für das leibliche <strong>Wo</strong>hl sind unter anderem<br />

echt Bayrische Spezialitäten wie z. B. Weißwurst mit süßem<br />

Senf, Bretzeln, Haxen, Sauerkraut und Weißbier vorgesehen.<br />

Bratwürste und Buletten vom Grill sind obligatorisch und unsere<br />

Chefköche werden die Gulaschkanone laden. Wer es gerne<br />

süßer mag, den verwöhnen wir mit selbst gebackenem Kuchen.<br />

Wir hoffen, beim Niemberger-Feuerwehr-Oktoberfest sind Sie<br />

am 3. mit dabei.<br />

Lassen Sie sich einfach mal verwöhnen, denn der Eintritt ist wie<br />

immer frei!<br />

Vereine<br />

TSV 1910 Niemberg e. V.<br />

Fußball Kegeln Nordic Walking<br />

Gymnastik<br />

Tischtennis Radwandern<br />

Kinderturnen<br />

Skat, Step Aerobic<br />

Sportanlage: Zum Gemsenberg 13/14<br />

E-Mail: info@.tsv 1910-niemberg.de<br />

Internet: www.tsv1910-niemberg.de<br />

Einladung!<br />

Zum Volleyballturnier<br />

Wir laden recht herzlich zu unserem nächsten Volleyballturnier<br />

am <strong>Sonnabend</strong>, d. 5. November 2011, 10.<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong><br />

in die Turnhalle des Gymnasium <strong>Landsberg</strong> ein.<br />

Vorabanmeldungen an unseren Sportfreund Tom Roßdeutscher:<br />

TomR1@web.de.<br />

Elke Creutzmann<br />

Tischtennis<br />

3. Niemberger Herbstturnier<br />

Wir laden alle Tischtennis-Begeisterten<br />

zu einem Turnier nach Niemberg ein.<br />

Veranstalter: TSV 1910 Niemberg<br />

Spieltag: 22.10.2011, 14:<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong><br />

Spielort: Turnhalle in Niemberg<br />

Warum? Weil wir gern Tischtennis spielen und mal<br />

andere Gegner kennen lernen wollen.<br />

Austragungssystem: Je nach Meldungen, Einzel in Gruppen<br />

Spieler Nichtaktive und Spieler der 3. Kreisklasse<br />

Meldungen an Sportfreund Klaus Wittwer<br />

Hermann-Ferres-Str. 8a, 06188 Niemberg,<br />

Tel. 03 46 04/2 <strong>00</strong> 61//famwittwer@tonline.de<br />

Meldeschluss 22.10.2011/13:<strong>00</strong> <strong>Uhr</strong> in der Turnhalle<br />

Siegerehrung Pokal, Urkunden<br />

Hinweise: Jeder Sportfreund haftet für seine Gegenstände<br />

und Kleidung selbst.<br />

Bringt bitte Turnschuhe mit!<br />

Liebe Sportfreunde!<br />

Kommt einfach zu uns, wenn es für euch an diesem Tag nichts<br />

Besseres gibt, als Tischtennis spielen.<br />

Wir freuen uns auf euch.<br />

Klaus Wittwer<br />

Ortschaft Oppin<br />

Vereine<br />

Der Heimatgeschichtsverein Oppin berichtet<br />

Einiges aus der kirchlichen Vergangenheit<br />

der Parochie Oppin ... (7. Fortsetzung)<br />

Diese Mängel abzustellen, blieb seinem Nachfolger Gottfried<br />

Wilhelm Hertting überlassen. Doch nein, auf Böhme unmittelbar<br />

folgte sein Schwiegersohn Karl Gotthilf Senff. Aber nur einige<br />

<strong>Wo</strong>chen sollte er Pfarrer von Oppin sein. 3 <strong>Wo</strong>chen nach dem<br />

Tode des Schwiegervaters hielt er die Antrittspredigt - seine erste<br />

und - seine letzte Predigt, denn schon am 6. September 1805<br />

starb er in einem Alter von 31 Jahren an Nervenfieber (Meningi-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!