21.01.2021 Aufrufe

Blogtexte2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

So wie es war

Jun 14, 2020

„Die Summe unseres Lebens sind die Stunden,

in denen wir liebten.“ Wilhelm Busch,

deutscher Dichter. So steht es im Tageblatt.

Der Spruch des Tages. Ich denke an Dürrenmatt:

„Was gedacht wurde, kann nicht zurück

genommen werden.“ Festgehalten bedeutet

für immer: Physiker sind gnadenlos und konsequent

logisch. Und die Kunst? Der Schriftsteller

hat das geschrieben, nicht etwa einer

der Wissenschaftler.

Zusammengezählt: Es gibt keine Liebe, denke

ich heute – das ist nur ein Wort. Früher glaubte

ich daran, und diese Zeit ist

ein Schatz der Erinnerung? Ein

Lernfeld, das zu üben. „Es war

doch immer klar, dass wir uns

nicht geliebt haben“, sagt der

Ex einer Freundin, wohl als Begründung,

warum er geht. Sie

schluckt nur – antwortet ihm

nichts. Sie hat es mir gesagt:

zwölf wunderbare Jahre – alles

weggewischt, mit diesem Satz.

Wegwischen kann man etwas,

Schmutz? Aber manche Dinge

kommen hartnäckig wieder zurück.

Und die Liebe, der Glaube

daran? Die saubere Liebe.

Verletzt zu werden, tut weh. Wir

können aushalten, weglaufen, uns wehren.

Wir können die Justiz anrufen. Nach der Trennung

die vergangene Zeit neu bewerten? Das

macht aus unseren früheren Gefühlen eine

Schublade mit Argumenten. Bewertung in

Zahlen: „Wir sehen uns einmal die Woche.“

(Du nimmst die Kinder vierzehntägig. Ich

zahle dir soundso viel). Richter: „Sie gehen

für drei Jahre in das Gefängnis, weil.“ Abrechnung

in Zahlen.

Ich liebte dich drei Stunden.

Geliebt zu werden, schenkt Zeit, die vor Angriffen

schützt. Empörte probieren, das Böse

insgesamt abzuschaffen, den Schmutz, Dreck,

den Abschaum des Lebens – und so viele

Menschen nehmen an, dass sie gute Menschen

sind, aber das stimmt nicht.

Wir haben Gesetze gemacht und die „Straftat“

erfunden, um Ordnung zu schaffen – aber

ob das nützt? Strafen ist der hilflose Versuch,

nachträglich in etwas einzugreifen, das rekonstruiert

nur mehr oder weniger wahr ist.

Die anschließende Bewertung: zwölf Jahre

geliebt oder nur ausgehalten? Ein paar Worte

zum Machtgewinn: Das ist ein Urteil.

Im Angesicht des Konflikts ist die direkte Lösung,

auf weitere Reaktionen zu verzichten,

die bessere Alternative. Zwanghaft zurück

schlagen oder über die Freiheit zu verfügen,

es nicht zu tun macht den Unterschied. Nur

durch Lernen können Lebewesen sich positiv

verändern. Eine Strafe ist das schlechteste

Mittel dafür. Der Mensch könnte größer als

in Worten denken. Eine Emotion auf eine

Definition zu reduzieren, bedeutet individuelle

Wahrheit komprimieren. Eine allgemeine

Formel für jedermann.

Liebe als gültigen Begriff

für alle anzusehen,

hieße dann für jeden

von uns, sie auf dieselbe

Art zu empfinden, und so

ist es ja nicht.

Wir kommunizieren oft

unbewusst auch in Gesten.

Bilder bestimmen

unser Tun. Geräusche der

Umgebung haben Einfluss.

Sinneseindrücke

und innere Befindlichkeiten,

Signale, die unser

Körper an das Gehirn

überträgt, beeinflussen

unsere Entscheidungen.

Die Qualität des Lebens

wächst mit zunehmender Freiheit, bewusst

innehalten und wählen zu können. Zu verstehen,

dass zwanghafte Reflexe unumgänglicher

Teil des Lebens sind, fällt uns immer

noch schwer.

Vom freien Willen zu reden oder davon, ein

guter Mensch zu sein und auf die Moral zu

pochen, verrät nur den Eingebildeten, der es

gewohnt ist, auf’s eigene Denken hereinzufallen,

wie bei der Selbstbefriedigung.

Das Leben zu genießen – ist bewusst nur

möglich, wenn wir unsere Überzeugung aufgeben

können: Woran wir glaubten, bis es zu

unserer persönlichen Enttäuschung wurde.

Es bleibt nur die Erinnerung – und ich kann

noch fühlen, wie es einmal war …

:)

Jun 14, 2020 - So wie es war 46 [Seite 46 bis 46]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!