23.12.2012 Aufrufe

Gemeinsame KVBW- Reise zur Karate- Weltmeisterschaft 2012 ...

Gemeinsame KVBW- Reise zur Karate- Weltmeisterschaft 2012 ...

Gemeinsame KVBW- Reise zur Karate- Weltmeisterschaft 2012 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Teilnehmer lernten Übungen<br />

mit denen das »Ki« trainiert werden<br />

kann und probierten die Umsetzung<br />

in karatespezifische Formen.<br />

3. Methodik und<br />

Zielgruppentraining<br />

In der Einheit »Budomotion – Sport<br />

pro Gesundheit« von Rainer Wenzel<br />

wurde Anhand von Zielgruppen-<br />

und Gesundheitssport orientierten<br />

Übungen die Budomotion-Inhalte<br />

verdeutlicht. Anschließend erhielten<br />

die Teilnehmer einen Überblick,<br />

welche Voraussetzungen <strong>zur</strong><br />

Erlangung der Präventionslizenz<br />

und des Gütesiegels nötig sind.<br />

In den »Selbstverteidigungseinheiten«<br />

mit den <strong>KVBW</strong>-SV-Spezialisten<br />

Sigi Wolf und Werner Dietrich<br />

wurde unter dem Gesichtspunkt<br />

der Anwendbarkeit in Extremsituationen<br />

der Transfer des im <strong>Karate</strong><br />

erlernten Wissens in die Praxis<br />

behandelt. Fiore Tartaglia zeigte in<br />

seinen Einheiten anschaulich Möglichkeiten<br />

für das »Basistraining<br />

für Unter- und Oberstufe«. Auch in<br />

diesem Themenblock vermittelte<br />

Udo Boppré in einer methodisch<br />

hervorragend aufgebauten Trainingseinheit<br />

die Kata »Junro Nidan«<br />

für die Oberstufe. Einen Einblick in<br />

Ablauf und Bunkai einer Goju-Ryu-<br />

Kata gab Klaus Fingerle.<br />

Auch Freunde des Kumite kamen<br />

auf Ihre Kosten! So vermittelte der<br />

ehemalige Bundestrainer Günter<br />

Mohr den interessierten Teilnehmern<br />

die traditionelle Formen des<br />

Kumite. Bernd Weinreich setzte in<br />

seinen Einheiten einen Schwerpunkt<br />

auf die Angriffsvorbereitung<br />

und das Abwehrverhalten beim<br />

Kumite. Abschließend stellten Wolfgang<br />

Findor und Rainer Mittenzwey<br />

die Kriterien <strong>zur</strong> DAN-Prüfung vor.<br />

Anhand der ausliegenden Feedback-Bögen<br />

konnten die Wünsche<br />

und Anregungen der Teilnehmer<br />

ausgewertet werden. So wird für<br />

das kommende Jahr ein spezielles<br />

Training nur für Kinder angeboten.<br />

Der <strong>KVBW</strong>-Breitensporttag war<br />

eine sehr gelungene und stimmige<br />

Breitensportveranstaltung, in der<br />

die Teilnehmer jeder Alters- und<br />

Leistungsklasse auf ihre Kosten<br />

kamen. Der Erlös des Breitensporttages<br />

wurde auch in diesem Jahr<br />

wieder einer karitativen Einrichtung<br />

gespendet werden! �<br />

Juli – September <strong>2012</strong> <strong>Karate</strong> 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!