23.12.2012 Aufrufe

Gemeinsame KVBW- Reise zur Karate- Weltmeisterschaft 2012 ...

Gemeinsame KVBW- Reise zur Karate- Weltmeisterschaft 2012 ...

Gemeinsame KVBW- Reise zur Karate- Weltmeisterschaft 2012 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>2012</strong> « Appenweier: Fortbildung für <strong>Karate</strong>-Kindertrainer aus ganz Baden-Württemberg<br />

Spinnen, Flieger, Frösche & Co.<br />

P<br />

yramiden, Flieger Frösche<br />

und Spinnen! Das alles gab<br />

es im Yatsu Zentrum für<br />

Sport und Gesundheit in<br />

Appenweier an drei Samstagen<br />

im Jahr <strong>2012</strong>! Nein, wir waren<br />

nicht im Museum oder im Zoo. Wir<br />

waren bei Helmut Spitznagel zu einer<br />

Fortbildung mit dem Thema »zeitgemäßes<br />

Kindertraining«. Eine Fortbildung<br />

für <strong>Karate</strong>-Kindertrainer aus<br />

ganz Baden-Württemberg. Bei dieser<br />

Fortbildung stand nicht die theoretische<br />

Vermittlung von Trainingsansätzen<br />

im Vordergrund. Sie kam nicht zu<br />

kurz, jedoch war klar, die Teilnehmer<br />

probieren alles aus. Jede einzelne<br />

Übung wurde getestet. Es gab Lacher<br />

aber auch viele Aha-Erlebnisse. Das<br />

frisch Gelernte konnte auch gleich<br />

an einigen <strong>Karate</strong>kas des Yatsu-Dojos<br />

ausprobiert werden. Die <strong>Karate</strong>kinder<br />

durften einen kleinen Teil der<br />

Kara-Games mitmachen und wurden<br />

18.07.<strong>2012</strong> « Stadt Zaberfeld organisiert Kurs <strong>zur</strong> Gewaltprävention<br />

Mädchen ganz stark!<br />

»Wehr DICH, aber richtig!« Genau<br />

dies wollten zwanzig Mädchen im<br />

Alter zwischen 13 und 15 Jahren aus<br />

Zaberfeld erlernen. Aus diesem<br />

Grund organisierte die Stadt Zaberfeld<br />

einen Kurs für Gewaltprävention<br />

und Selbstbehauptung, den die Ge-<br />

waltpräventionstrainerinnen des<br />

Goju-Ryu <strong>Karate</strong> Vereins Eppingen<br />

durchführten. An zwei Nachmittagen<br />

wurden in Gesprächen und mit<br />

aktiven Übungen die Themen der<br />

Selbstbehauptung erläutert, erar-<br />

Text: Simone<br />

Vollweiler<br />

beitet und angewandt. Mit Spaß und<br />

vollem Eifer waren die Jugendlichen<br />

dabei selbständig Lösungsmöglichkeiten<br />

zu finden, die in kritischen<br />

Situationen eingesetzt werden können.<br />

Auch Gefahrensituationen, die<br />

die Mädchen beschäftigten, wurden<br />

berücksichtigt. Im Rollentraining und<br />

unter Anleitung wurden die selbst<br />

erarbeiteten Verhaltensweisen dann<br />

eingesetzt.<br />

Weitere wichtige Themen dieses<br />

Kurses waren außerdem die Stärkung<br />

des Selbstbewusstseins und des<br />

Selbstvertrauens und die Bedeutung<br />

und Effektivität der Stimme. Das hierzu<br />

durchgeführte Spiel <strong>zur</strong> Stimmschulung<br />

fand hörbaren Anklang bei<br />

den Mädchen, die mit vollem Eifer<br />

Einsatz zeigten. Abgerundet wurden<br />

die Nachmittage jeweils durch einfache<br />

Selbstverteidigungstechniken,<br />

worauf hierbei viel Wert auf deeskalierendes<br />

Verhalten gelegt wurde. �<br />

Text+Foto:<br />

Agnes Hartwig<br />

selbstverständlich auch für ihre Leistungen<br />

mit einer Medaille und einer<br />

Urkunde belohnt. Und was haben wir<br />

Lehrgangsteilnehmer bekommen?<br />

Wir haben einen Helmut in seinem<br />

Element erlebt. Er hat uns mit vielen<br />

plastischen wie auch sehr beeindruckenden<br />

Beispielen beigebracht,<br />

dass <strong>Karate</strong>-Training für Kinder auch<br />

anders sein kann. Nicht nur vor und<br />

<strong>zur</strong>ück, Kata, Kihon und Kämpfen.<br />

Nein, viel mehr: Spaß, Abwechslung,<br />

Motorik und Begeisterung wurde<br />

vermittelt.<br />

Für viele von uns Teilnehmern war<br />

es neu, dass eine Kata auch im Stand,<br />

mit wenigen Schritten oder als 4er-<br />

Blöcke ausgeführt werden kann. Und<br />

alle Teilnehmer mussten schlussendlich<br />

ehrlich zugeben, »…ich musste<br />

ganz schön nachdenken, selbst bei<br />

einer Heian Shodan!« Es gab wohl<br />

kaum einen, bei dem es auf den<br />

ersten Versuch geklappt hat. Nachdem<br />

Helmut uns Teilnehmern aber<br />

bestätigt hat, dass auch er heute noch<br />

bei manchen Übungen nachdenken<br />

muss, hat es uns allen Mut gemacht,<br />

es auch in Zukunft zu versuchen und<br />

in unser Training einzubringen. �<br />

Juli <strong>2012</strong> « Zehn Frauen lernen bei<br />

Jürgen Marber Grundtechniken der<br />

Selbstverteidigung<br />

Gegen Angreifer<br />

stark sein!<br />

Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen,<br />

ist ein Projekt des Oylmpischen<br />

Sportbundes. Beim TSV Löchgau gab es<br />

jetzt einen Schnupperkurs mit Jürgen Marber.<br />

Dieser Kurs soll Frauen und Mädchen<br />

den Rücken stärken und gibt die Gelegenheit,<br />

Selbstbehauptung und Selbstverteidigung<br />

unter fachliche Anleitung auszuprobieren,<br />

betonte <strong>Karate</strong>trainer Jürgen<br />

Marber, der den zehn Teilnehmerinnen<br />

des Schnupperkurses die Grundtechniken<br />

der Selbstverteidigung zeigte, in<br />

praktischen Übungen ausprobieren ließ<br />

und sie zum weitermachen motivierte: »Ein<br />

Angreifer ahnt meist nicht, dass ihr euch<br />

mit Selbstverteidigungstechniken wehrt«.<br />

Damit die wehrhaften Damen ein Gespür<br />

für die eigene Schlagkraft bekommen,<br />

dürfen sie sich am Ende der Übungsstunde<br />

auf den Pratzen, die die Trainingspartnerin<br />

an den Händen hatte, so richtig auspowern.<br />

Zum Abschluss gab er ihnen noch mit auf<br />

den Weg: »Kommt nicht in die Opferhaltung,<br />

stahlt Selbstbewusstsein aus«. �<br />

Juli – September <strong>2012</strong> <strong>Karate</strong> 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!