23.12.2012 Aufrufe

Mit dem Elektrofahrrad durch unsere Weinberge

Mit dem Elektrofahrrad durch unsere Weinberge

Mit dem Elektrofahrrad durch unsere Weinberge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 26<br />

GLANZ AN DER WEINSTRASSE<br />

Rechnungsabschluss 2009<br />

Rechnungsabschluss 2009<br />

s´Rebenblattl<br />

Rechnungsjahr 2009 mit einem Umsatz von ca. € 2,90 Mio. positiv und erfolgreich abgeschlossen und<br />

Rechnungsjahr einstimmig vom 2009 Gemeinderat mit einem beschlossen. Umsatz von Nachstehend ca. E 2,90 Mio. sind die positiv Einnahmen und erfolgreich und Ausgaben abgeschlossen wie folgt dargestellt. und einstimmig vom Gemeinderat<br />

beschlossen. Nachstehend sind die Einnahmen und Ausgaben wie folgt dargestellt:<br />

Budgetbereich Einnahmen Ausgaben<br />

Ordentlicher (laufender) - Haushalt - Gesamtsummen € 1.538.752,30 €<br />

1.639.618,72<br />

Gemeindeorgane, -verwaltung - Standesamt,StbV,RO,BV,etc € 850,55 €<br />

281.677,26<br />

Feuerwehr,-beschau,Vet-,Gesundheitspolizei € 21,00 €<br />

10.073,11<br />

Volksschule Langegg (34 SchülerInnen) € 17.012,29 €<br />

53.919,93<br />

restl. Volksschulen - Kostenbeiträge (38 SchülerInnen) €<br />

35.453,31<br />

HS Leutschach, Arnfels, Großklein, Poly (66 SchülerInnen) €<br />

80.645,81<br />

Sonst. Beiträge an Schulen (HWS, Berufssch.) €<br />

809,64<br />

KiGa Langegg (20 Kinder) € 65.897,63 €<br />

121.445,59<br />

Kinderbeteuung (PfKiGa, Lachtraube, Zuschüsse Eltern) €<br />

17.771,64<br />

Sport, Erwachsenenbildung, Sonst. €<br />

11.556,46<br />

Musik (Musikschule (37 SchülerInnen), -kapelle) €<br />

23.770,00<br />

Kunst und Kultur, Denkmalpflege, Ortsbildpflege,GSA €<br />

4.682,42<br />

Sozialhilfeverbandsumlage €<br />

160.069,00<br />

Alten-/Heim-Pflegehilfe €<br />

4.557,65<br />

Sonstige soziale Wohlfahrt €<br />

2.726,87<br />

Gesundheit, Rotes Kreuz, Umweltschutz, Tierkörperbeseit. €<br />

26.326,63<br />

Bauhof, Straßenerhaltung, Wasserbau € 13.215,38 €<br />

331.997,81<br />

Wirtschaftsförderung-Tourismus € 364,80 €<br />

44.327,95<br />

Wirtschaftsförderung-Landwirtschaft € 1.098,00 €<br />

18.697,40<br />

Wirtschaftsförderung-Gewerbe €<br />

6.392,64<br />

Wasserversorgung € 82.341,07 €<br />

89.446,54<br />

Abwasserbeseitgung € 68.321,09 €<br />

51.014,00<br />

Müllbeseitigung € 60.555,29 €<br />

66.202,20<br />

Straßen-Winterdienst €<br />

18.920,39<br />

Öffentliche Beleuchtung - Fötschach, Glanz, Am Sonnenhang €<br />

2.483,38<br />

Fischwasser € 218,20 €<br />

-<br />

Freibad Leutschach; Bad €<br />

12.234,69<br />

Lehrerwohnhaus € 505,20 €<br />

525,72<br />

Grundbevorratung (Zaunschirmgründe) € 45,75 €<br />

45,75<br />

Beteiligungen - Knielyhaus €<br />

8.284,74<br />

Beteiligungen - Therme €<br />

3.231,17<br />

Geldverkehr, Jagdpacht, Umlagen an das Land € 9.917,44 €<br />

29.314,32<br />

Grundsteuer, KomSteuer, Bauabgabe, etc. €<br />

160.362,77<br />

Ertragsanteile/Finanzzuweisungen €<br />

950.234,43<br />

Zuweisung an den AOH/Soll-Überschuß € 107.791,41 €<br />

121.014,70<br />

Außerordentlicher Haushalt 2009 - wichtigsten Ausgaben bzw. Einnahmen<br />

Errichtung eines Feuerwehrhauses - GesamtAnteil Gmd. Glanz/W. €<br />

158.200,00<br />

KiGA/VS-Langegg; HS-Leutschach €<br />

89.261,00<br />

Div. Wegausbau ("R 54-BA Sparkasse";Werlitschweg,landw. Hofzufahrten,etc.) €<br />

147.228,95<br />

Leader+Projekt €<br />

3.237,16<br />

ASZ - Grundkauf, etc. €<br />

11.232,48<br />

Grundverkauf €<br />

28.000,00<br />

News von der Rebenlandjugend<br />

Die Rebenlandjugend begann den heurigen Frühling mit einer etwas anderen Veranstaltung. Am 16. März ging<br />

„Klapodance“ über die Bühne. Kurze Erklärung wie es zu <strong>dem</strong> Wort kam: „Klapo“ steht für Klapotetz, „dance“<br />

englisch, heißt übersetzt: tanzen und Klapodance brachte es auf den Punkt.<br />

Wer dabei war weiß welches Ziel wir hatten: südsteirische Atmosphäre mit jugendlichem Esprit vereint.<br />

Anscheinend sprachen wir damit die Bewohner <strong>unsere</strong>r Gemeinden an, denn ansonsten hätten wir nicht stolze<br />

400 Besucher gezählt. Vielleicht war auch der Ort der Veranstaltung maßgebend. Denn das Knielyhaus war nahezu<br />

perfekt, obwohl wir <strong>unsere</strong>n Holzer Rudi erst davon überzeugen mussten.<br />

In diesem Sinne ein großes Dankeschön an das Knielyhausteam, an <strong>unsere</strong> Bürgermeister des Rebenlandes und<br />

ganz besonders an Pack Daniel, der die Veranstaltung den richtigen Pep verlieh.<br />

Natürlich auch ein großes Dankeschön an <strong>unsere</strong> Sponsoren.<br />

Nächster gemeinsamer Auftritt findet am 17.Juli 2010 bei der legendären Beachparty im Areal des Freibades<br />

Leutschach statt. Wie alle Jahre gibt es auch heuer wieder langes Nachtbaden, abshaken in der Disco und freche<br />

Cocktails bei sommerlicher Stimmung. Doch sorgt die Rebenlandjugend für Abwechslung und hat sich wieder etwas<br />

Neues einfallen lassen. Verraten wird noch nichts, denn wir freuen uns auf zahlreiche Besucher!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!