23.12.2012 Aufrufe

Mit dem Elektrofahrrad durch unsere Weinberge

Mit dem Elektrofahrrad durch unsere Weinberge

Mit dem Elektrofahrrad durch unsere Weinberge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 38<br />

GR-Sitzung vom 26. März 2010<br />

• Der Teilrechnungsabschluss 2009 der Volksschule Großwalz<br />

und Rechnungsabschluss 2009 wurde vom Gemeinderat einstimmig<br />

angenommen, und der Gemeindevorstand wurde über<br />

Antrag der Kassenprüfer ebenfalls entlastet.<br />

SCHLOSSBERG<br />

Kurz & bündig aus der Gemeindestube<br />

Kassenabschluss<br />

Einnahmen<br />

Anfänglicher Kassenbestand 57.841,58<br />

Summe der ordentlichen Einnahmen 1.035.677,47<br />

Summe der außerordentl. Einnahmen 425.560,28<br />

Summe der voranschlagsunwirks. Einn. 211.341,90<br />

Gesamtsumme 1.730.421,23<br />

Ausgaben<br />

Summe der ordentlichen Ausgaben 1.185.240,68<br />

Summe der außerordentl. Ausgaben 425.560,28<br />

Summe d. voranschlagsunwirks. Ausg. 242.444,30<br />

Schließlicher Kassenbestand -122.824,03<br />

Gesamtsumme 1.730.421,23<br />

• Die Flächenwidmungsplanrevision 4.0 wurde auf Grund der<br />

Unterlagen vom Büro Krasser + Krasser mit den gewünschten<br />

Baulandausweisungen (Kozel & Haßmann) einstimmig<br />

zur Kenntnis genommen.<br />

• Nach<strong>dem</strong> <strong>unsere</strong> liebe Hilde Finster ihr Dienstverhältnis kündigte<br />

wurde unter fünf Bewerberinnen Frau Helene Kröll als<br />

neue Aufräumerin per 01. April 2010 aufgenommen.<br />

• Für die Beschilderung am größten Klapotetz beim Anwesen<br />

Repolusk wurde vom Gemeinderat einstimmig ein Kostenanteil<br />

von e 1.189,20 übernommen.<br />

• Die Ansuchen von Herrn Bandur Karl-Heinz und Herrn Grubelnik<br />

Reinhard für die Beanspruchung von Gemeindegrund<br />

wurde ebenfalls einstimmig zur Kenntnis genommen.<br />

• Um die Erweiterung am Knielyhaus voranzutreiben wurde<br />

einstimmig eine Garantieerklärung beim Baukonto beschlossen.<br />

• Über das Ansuchen vom Haarstudio Anita Gaube wurde wie<br />

bisher eine 50%ige Kommunalsteuerbefreiung auf drei Jahre<br />

einstimmig gewährt.<br />

4. bis 30. Juli: Italienische Spezialitäten<br />

7. und 8. Aug. Grillspezialitäten mit Philipp Tauss<br />

20. Aug. Mexikanischer Abend<br />

September: Alles Kürbis!<br />

Wir laden Sie herzlich zum kulinarischen Streifzug in<br />

den Rebenlandhof ein.<br />

Um Tischreservierung wird gebeten.<br />

Bernadette Resch<br />

Leutschach, Ehrenhausenerstraße 1, Tel. 03454/271<br />

s´Rebenblattl<br />

GR-Sitzung vom 13. April 2010<br />

• Der Beitritt zum Wegerhaltungsverband Rebenland-Pößnitz-Saggautal<br />

samt seinen Satzungen wurde vom Gemeinderat<br />

einstimmig beschlossen.<br />

• Die <strong>Mit</strong>finanzierung des Jubiläumsfestes der FA 18D der<br />

Steiermärkischen Landesregierung anlässlich 25.000 km Gemeindestraße<br />

wurde mit zwei Gegenstimmen mehrheitlich<br />

beschlossen.<br />

GR-Sitzung vom 31. April 2010 (neuer Gemeinderat)<br />

• Vor Beginn der Sitzung wurde Frau GS Hei<strong>dem</strong>arie Kure als<br />

neue Gemeinderätin angelobt, da Herr Bürgermeister Gottfried<br />

Postl sein ÖVP-Mandat zurücklegte. Seine Funktion wird er<br />

ohne Stimmrecht im Gemeinderat, wie bisher, als Volksbürgermeister<br />

ausüben.<br />

• Kommunalsteuerbefreiung: Kaffeehaus & Beisl Gönn dir was<br />

– erhält wie alle anderen Betriebe, die angesucht haben, die<br />

50%ige Ermäßigung auf drei Jahre.<br />

• Wirtshaus im Moserhof – einen einmaligen Nachlass von 30<br />

% bei Erbringung von e 10.000,-- Investitionskosten.<br />

• Die Beanspruchung der Gemeindestraße (Querung für einen<br />

Stromanschluss) im Bereich altes Sägewerk Seratitsch wird<br />

Herrn Andreas Suppan einstimmig gewährt.<br />

• Der schriftlich vorliegende Aktionsplan Regionale Agenda<br />

21 für die Kleinregion „Rebenland-Pössnitz-Saggautal“ wird<br />

einstimmig beschlossen.<br />

• Das Wartefest am Montikogel wird am 15. August 2010 statfinden<br />

• Nach<strong>dem</strong> das Land Steiermark <strong>unsere</strong> Baulandwünsche<br />

(Kozel & Haßmann) leider untersagte, wurde im Gemeinderat<br />

neuerlich beraten. Der Gemeinderat entscheidet sich einstimmig<br />

den Bereich Haßmann als Ferienwohngebiet zurückzunehmen<br />

und mit der Baulandausweisung Kozel in die nächste<br />

Instanz zu gehen.<br />

• Nach<strong>dem</strong> die bestehende fünfjährige EDV-Anlage einem<br />

EDV-Check unterzogen wurde, musste leider festgestellt werden,<br />

dass eine Neuinstallation aufgrund der Garantie unbedingt<br />

notwendig ist. In deren Beratung wird auf Mietbasis die<br />

Neuanschaffung einstimmig beschlossen.<br />

• Die Mietzinserhöhung für die Miethäuser 155 und 169 wird<br />

mit ab 01.01.2011 einstimmig beschlossen.<br />

Wartefest am Montikogel<br />

Die Gemeinde Schloßberg veranstaltet am Sonntag<br />

(Maria Himmelfahrt), den<br />

15. August 2010 mit Beginn<br />

um 11 Uhr das traditionelle<br />

Wartefest am Montikogel.<br />

Für die musikalische Unterhaltung<br />

sorgt der<br />

„Austrian Postl Express”<br />

Auf Ihr Kommen freut sich<br />

die Gemeindevertretung<br />

von Schloßberg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!