23.12.2012 Aufrufe

Mit dem Elektrofahrrad durch unsere Weinberge

Mit dem Elektrofahrrad durch unsere Weinberge

Mit dem Elektrofahrrad durch unsere Weinberge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 42 KINDERGARTEN / VOLKSSCHULE<br />

Der lange Tag und die lange Nacht des Kindergartens<br />

Bei uns, im Pfarrkindergarten Leutschach,<br />

ist es schon zur lieben Tradition<br />

geworden, mit den Schulanfängern<br />

einen langen Tag im Kindergarten<br />

zu verbringen. In diesem Jahr<br />

freuten sich 19 „Große“ auf lustige<br />

gemeinsame Nachmittagsstunden.<br />

Ein Schwimmbadbesuch wäre bei<br />

Schönwetter auf <strong>dem</strong> Programm gestanden.<br />

Beim Wechselspiel von Regen<br />

und Sonne trat Plan B in Kraft:<br />

Nach <strong>dem</strong> gemeinsamen <strong>Mit</strong>tagessen<br />

bekamen wir Besuch von der<br />

Polizei Leutschach. <strong>Mit</strong> <strong>dem</strong> großen<br />

Polizeibus fuhren wir – angeschnallt<br />

und in den von den Kindern<br />

mitgebrachten Sitzen- mit Blaulicht<br />

und Folgetonhorn auf den Straßen<br />

der Pfarre. Liebe Leutschacher! Am<br />

18.Juni wurde keine Bank überfal-<br />

Hilfe, die nicht<br />

selbstverständlich ist!<br />

Wir möchten uns bei Herrn Hannes<br />

Knapp, seines Zeichen Brandschutzbeauftragter<br />

der FF Leutschach, für das Erstellen<br />

der Brandschutzordnung <strong>unsere</strong>s<br />

Kindergartens bedanken.<br />

Außer<strong>dem</strong> wurde von ihm der Fluchtund<br />

Rettungsplan für <strong>unsere</strong>n Pfarrkindergarten<br />

sehr professionell ausgearbeitet.<br />

Für Deine Mühe und für die Zeit, die<br />

Du uns geopfert hast, lieber Hannes, ein<br />

herzliches Danke vom gesamten Kindergartenteam<br />

der Pfarre Leutschach<br />

len. Es wurde kein Einbrecher verfolgt<br />

und kein Verkehrssünder gejagt.<br />

Wir vom Kindergarten erlebten<br />

Verkehrssicherheit einmal von der<br />

spannenden, etwas lauteren Seite.<br />

<strong>Mit</strong> <strong>dem</strong> Bus waren wir über Funk<br />

ständig verbunden. Spätestens da<br />

wurde für viele Kinder die berufliche<br />

Zukunft klar. Die Polizei wird über<br />

Nachwuchs nicht klagen können!<br />

Nach dieser Aufregung und schönerem<br />

Wetter besuchten wir das<br />

Schwimmbad doch noch - wenn<br />

auch nur, um eine „Eisstärkung“<br />

zu uns zu nehmen. Abgeschlossen<br />

wurde der Nachmittag mit einer<br />

Kinder-Kino- Vorstellung im umfunktionierten<br />

Therapiezimmer.<br />

<strong>Mit</strong> Popkorn – selbstverständlich.<br />

Nach<strong>dem</strong> die 12 Kinder der Schmetterlingsgruppe<br />

abgeholt wurden, begann<br />

für die 7 Bärenkinder die „Lange<br />

Nacht des Kindergartens“. Fünf<br />

Kinder blieben wirklich die ganze<br />

Nacht und schliefen im Turnsaal <strong>unsere</strong>s<br />

Hauses. Am Samstagmorgen<br />

holte das „Elterntaxi” die Sprösslinge<br />

ab. <strong>Mit</strong> einem gemeinsamen<br />

Frühstück endeten <strong>unsere</strong> 24 gemeinsamen<br />

Stunden. Stunden, die<br />

uns noch lange in Erinnerung bleiben<br />

werden.<br />

Die <strong>Mit</strong>arbeiterinnen<br />

des Pfarrkindergartens Leutschach<br />

s´Rebenblattl<br />

Projekttage der<br />

4. Klassen Volksschule<br />

Leutschach<br />

Wir, die 4. Klassen der VS Leutschach<br />

verbrachten von 10. bis 12. Mai 2010 <strong>unsere</strong><br />

Projekttage im Naturpark Grebenzen.<br />

Am ersten Tag lernten wir im Vivarium<br />

in Mariahof die Unterwasserwelt<br />

des Amazonas und die heimische<br />

Fischwelt kennen. Anschließend besuchten<br />

wir das Quaquarium und durften<br />

dort Haustierrassen aller Art hautnah<br />

erleben. Die riesige Maulwurfshöhle<br />

war für <strong>unsere</strong> „Naturkundler“ eine<br />

Attraktion. Am Nachmittag erfuhren<br />

wir in der Schule der Sinne, wie vor<br />

100 Jahren unterrichtet wurde. Besonders<br />

großen Anklang fand der Keller<br />

mit den riesigen Trommeln, die an diesem<br />

Tag sogar im Rathaus gegenüber zu<br />

hören waren. Der Naturlesepark in Neumarkt<br />

krönte diesen Tag. Unsere Nächte<br />

verbrachten wir auf der Tonnerhütte<br />

auf 1.600 m Seehöhe. Am zweiten Tag<br />

wurden wir zu Bio-Imkern ausgebildet.<br />

Wir schauten ins Innere eines Bienenstocks<br />

und erfuhren viel Interessantes<br />

über die Welt der Bienen. Das Nachmittagsprogramm<br />

führte uns in die Graggerschlucht.<br />

Diese Wanderung umfasste<br />

eine „Kneipp-Kur“ – wir durften nämlich<br />

barfuß bei 11 °C Wassertemperatur<br />

die Bachlebewesen in der Graggerschlucht<br />

erforschen. Wie echtes Quellwasser<br />

schmeckt? Die 4. Klassen konnten<br />

das Wasser der Ursprungsquelle verkosten.<br />

Als es am zweiten Tag zu dämmern<br />

begann, wurden wir mit Fackeln<br />

ausgestattet und gemeinsam mit der<br />

Tonnerhüttenwirtin erlebten wir eine<br />

besonders eindrucksvolle Wanderung<br />

<strong>durch</strong> den Zirbenwald des Zirbitzkogel.<br />

Ein krönender Abschluss <strong>unsere</strong>r Reise<br />

waren die Ritterspiele auf der Burgruine<br />

Dürnstein. Natürlich durften die<br />

selbst zubereiteten Speisen (Würstel und<br />

Erdäpfel am Lagerfeuer) nicht fehlen. Alles<br />

in allem: Ein Spaß, viel Interessantes<br />

und Lehrreiches für 38 Kinder der 4. a<br />

und 4. b und ihre Betreuer.<br />

Christa Muster

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!