23.12.2012 Aufrufe

Mit dem Elektrofahrrad durch unsere Weinberge

Mit dem Elektrofahrrad durch unsere Weinberge

Mit dem Elektrofahrrad durch unsere Weinberge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 30<br />

<strong>Mit</strong> <strong>dem</strong> <strong>Elektrofahrrad</strong> <strong>durch</strong> <strong>unsere</strong><br />

<strong>Weinberge</strong><br />

Knapp ein Monat ist seit der Eröffnung des Elektroradfuhrparks<br />

in Leutschach vergangen. Die Vorarbeiten zu diesem<br />

Projekt begannen vor rund einem Jahr. Vizebürgermeister<br />

Josef Kos und Mag. Philipp Prorok als Projektbegleiter haben<br />

die Idee <strong>unsere</strong> schöne hügelige Landschaft mit Fahrrädern<br />

zu bewältigen umgesetzt.<br />

Die Idee hinter <strong>dem</strong> Begriff „Velovital-Region” ist vielfältig.<br />

Einerseits geht es darum mit neuen Technologien in <strong>dem</strong> Fall<br />

der Elektromobilität ein Zeichen für ökologische Nachhaltigkeit<br />

zu setzen. Andererseits bietet das Angebot „e-bikes im Rebenland”<br />

einen weiteren touristischen Impuls für unser Rebenland.<br />

<strong>Mit</strong>tlerweile wurden die Elektrofahrräder mehrere<br />

hundert Mal von <strong>unsere</strong>n Gästen aber auch von Einheimischen<br />

genutzt. Einige Gäste waren bereits das dritte Mal bei<br />

uns, um mit den e-bikes <strong>unsere</strong> Gegend zu erkunden und unser<br />

vielfältiges kulinarische Angebot zu nutzen.<br />

Hier einige Auszüge aus <strong>dem</strong> Gästebuch:<br />

„Vielen Dank an die Partnerbetriebe, die uns diesen abwechslungsreichen<br />

Tag in der Steiermark ermöglicht haben.<br />

Die e-Bikes sind eine tolle Alternative zum Wandern<br />

und eine Argument für die Region um Leutschach...“<br />

„Es war einfach toll; waren 14 Leute und hatten sehr viel<br />

Spaß auf <strong>unsere</strong>r Buschenschank-Tour!<br />

Werden diese einzigartige Attraktion weiterempfehlen.“<br />

„Es war ein tolles Erlebnis! Räderverleih samt Service (3<br />

Damen in Not) - war Spitze!”<br />

„Es ist einfach super gewesen! Wir werden das nächste<br />

Mal wieder mit den e-bikes fahren.” „Bergauf-bergab und<br />

Buschenschank - ein traumhafter Tag in dieser unglaublich<br />

schönen Landschaft und das alles ohne Mühe!”<br />

„Dank des <strong>Elektrofahrrad</strong>es kann ich mit meinem Mann<br />

mithalten - trotz Knieprobleme und Steigungen. Ein Grund<br />

um wieder zu kommen. Dank und liebe Grüße ...”<br />

Sanft über die Hügel -<br />

Naturpark fährt eBike<br />

„Da fang ja ich wieder zum Radfahren an!”, war ein Satz, den<br />

man bei der gemeinsamen Exkursion aller Naturparkpartner<br />

aus <strong>dem</strong> Südsteirischen Weinland öfter hören konnte. Am 22.<br />

Juni trafen sich BeherbergerInnen, Tourismusverantwortliche,<br />

NaturführerInnen, GesundheitsanbieterInnen und die Naturparkverantwortlichen<br />

zu einer gemeinsamen Radtour über den<br />

Karnerberg. Das besondere daran waren die eBikes von Velo<br />

Vital, einem Projekt zur Elektromobilität in Leutschach. Der<br />

Organisator von Velo Vital, Herr Josef Kos, hat die TeilnehmerInnen<br />

über das Projekt und die Funktionsweise der Räder<br />

informiert. Er selbst führte die Rad-Tour über den Karner-<br />

und den Kreuzberg hin zum Kollerhof der Familie Lieleg, die<br />

mit regionalen Spezialitäten verwöhnte. Es waren sich alle einig,<br />

dass das Fahren mit diesen eBikes riesigen Spaß macht<br />

und dieses Projekt zur sanften Mobilität eine große Bedeutung<br />

für die Region hat. „Das wichtigste ist die Kooperation<br />

der Betriebe im Naturpark Südsteirisches Weinland untereinander.<br />

Um solch neue Angebote und Möglichkeiten der Region<br />

kennenzulernen, ist unser jährlicher gemeinsamer Ausflug<br />

ein wichtiges <strong>Mit</strong>tel zur Vernetzung”, waren sich der Geschäftsführer<br />

des Naturparks Südsteirisches Weinland Mag.<br />

Thomas Puch und Elisabeth Kaube vom Tourismus Südsteiermark<br />

einig.<br />

LEUTSCHACH<br />

s´Rebenblattl<br />

Ein wunderschönes Jahr im Pfarrkindergarten<br />

Leutschach ging zu Ende<br />

Wieder mal ging ein Kindergartenjahr zu Ende und es hieß Abschied<br />

nehmen. Für viele geht es im Herbst in die Schule, andere<br />

dürfen sich dann wieder auf ein neues spannendes Kindergartenjahr<br />

freuen. Bevor es aber soweit ist, werfen wir einen Blick zurück<br />

auf das abgelaufene Jahr.<br />

Immer wieder können wir feststellen, dass im Pfarrkindergarten<br />

sehr viel geboten und mit den Kindern gemacht wird.<br />

Singen, basteln, spielen und auch ein wenig experimentieren dürfen<br />

<strong>unsere</strong> ,,Kleinen“ jede Woche aufs Neue.<br />

Resi, Margit, Hilde und Anita versuchen ein vielfältiges und abwechslungsreiches<br />

Angebot zu bieten.<br />

Spiele im Freien (manche Hose kann ein Lied davon singen), Spaziergänge<br />

und Tierrettungsaktionen in der freien Natur werden mit den<br />

Kindern genauso unternommen, wie ein Besuch in der Apotheke.<br />

Apropos Apotheke: Mag. Wolfgang Lobnig und sein Team haben<br />

spannende und wissenswerte Stunden mit den Kindern gestaltet.<br />

So gab es Informationen und Tipps zum immer wiederkehrenden<br />

Thema ,,die Laus“, eine Beratung über Glückssteine und der Höhepunkt<br />

war die Herstellung einer Pflegecreme für die Mamas. Ja<br />

und so sind <strong>unsere</strong> Kindergartenkinder auch bei diversen Veranstaltungen<br />

dabei und scheuen weder Wind noch Wetter.<br />

Es ist schön anzusehen, wie toll die Festlichkeiten rund ums Jahr<br />

gestaltet werden. Erstaunlich dabei ist, wie Ihr ,,Tanten“ das alles<br />

hinbekommt. Gemeint sind dabei Feste wie das Erntedankfest, der<br />

Laternenumzug beim Martinsfest, die Nikolausfeier, der Faschingsumzug,<br />

das Osternest suchen, die Muttertagsfeier oder zum Abschluss<br />

des Jahres das Sommerfest.<br />

Unerwähnt darf nicht bleiben, dass auch die Kindergartenküche für<br />

die Festlichkeiten genutzt wird. Da werden Martinigänse, Lebkuchenherzen<br />

Brötchen oder eine gesunde Jause mit den Kindern gebacken<br />

bzw. zubereitet.<br />

Neben all den kleinen und großen Veranstaltungen im Jahr, zählt<br />

auch die Gestaltung der Gottesdienste mit <strong>unsere</strong>m Herrn Pfarrer<br />

zu den wichtigen Ereignissen in einem Kindergartenjahr (z.B.: Erntedank,<br />

Muttertag, etc.). Die Begeisterung mit der <strong>unsere</strong> Sprösslinge<br />

mitmachen, zaubert den Erwachsenen immer wieder ein Lächeln<br />

aufs Gesicht.<br />

Nebenbei bemerkt, im Kindergarten wird auch ordentlich gescherzt.<br />

Wesentlichen Anteil dabei haben die lustigen Geburtstagsfeiern. Dabei<br />

sind uns Eltern in punkto Kreativität bei der Zubereitung von<br />

Torte, Kuchen, Jause, etc. keine Grenzen gesetzt. Da darf es schon<br />

mal Spaghetti geben – <strong>unsere</strong> Kinder lieben sie und auch <strong>unsere</strong><br />

Tanten freuen sich riesig über diese Geburtstagsspeisen!<br />

Abgerundet wird das reichhaltige Angebot mit Eltern- bzw. Kochabenden<br />

für die Erwachsenen.<br />

Zum Schluss ein großes Dankeschön an das Kindergartenteam für<br />

schöne, lustige, spannende, interessante und vor allem herzliche<br />

Stunden, die <strong>unsere</strong>n Kindern geboten werden.<br />

Allen schöne und erholsame Ferien, verbunden mit <strong>dem</strong> Wunsch,<br />

dass im Herbst wieder sehr viele Kinder in ein neues ereignisreiches<br />

Kindergartenjahr starten mögen. Angela u. Günther Maßer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!