23.12.2012 Aufrufe

Mobile Marketing Neue Kommunikations - Fakultät für ...

Mobile Marketing Neue Kommunikations - Fakultät für ...

Mobile Marketing Neue Kommunikations - Fakultät für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Erfolgsfaktoren und Potenziale des <strong>Mobile</strong> <strong>Marketing</strong><br />

4.1 Spezifische Charakteristika von Mobiltelefonen<br />

Mobilität hat sich zu einer der stärksten Trends unserer Zeit entwickelt und ist inzwischen eine<br />

zentrale und selbstverständliche Forderung der Verbraucher geworden. 28<br />

<strong>Mobile</strong> <strong>Marketing</strong>kanäle sind durch folgende charakteristische Merkmale gekennzeichnet, auf<br />

die in diesem Kapitel nun ausführlich eingegangen werden soll: Ortsunabhängigkeit, ständige<br />

Erreichbarkeit, Personalisierung, Lokalisierbarkeit und Interaktivität. 29<br />

Die Ortsunabhängigkeit des Mobiltelefons ermöglicht eine Kommunikation mit dem Kunden an<br />

quasi jedem Ort, ausgenommen Orte, an denen die Nutzung untersagt ist.<br />

Das Handy gehört mittlerweile zu einem der persönlichsten Gegenstände, die der Mensch fast<br />

zu jeder Zeit bei sich trägt. Somit ermöglicht das Mobiltelefon eine ständige Erreichbarkeit des<br />

Konsumenten und kann in spezifischen Situationen, wie zum Beispiel direkt am Point of Sale,<br />

von den Unternehmen als Werbekanal genutzt werden. 30<br />

Ein Mobiltelefon wird nur selten von mehreren Personen genutzt, das heißt eine Zuordnung von<br />

Gerät und Nutzer ist in der Regel möglich. Vor allem Jugendliche sehen das Handy als<br />

persönliches Accessoire und mitunter auch als Statussymbol, aber auch bei Erwachsenen zählt<br />

das Handy zu den persönlichsten Utensilien. Die SIM (Subscriber Identity Module)-Karte<br />

erlaubt eine eindeutige Identifizierung des Handybesitzers und ermöglicht somit eine Personali-<br />

sierung der Werbemaßnahmen und eine direkte und individualisierte Kundenansprache. 31<br />

Der mobile Kanal bietet aus diesem Grund erweiterte Möglichkeiten der Individualisierung im<br />

Sinne eines mobilen One-to-One-<strong>Marketing</strong>s und einer Situationsanpassung. Eine Situations-<br />

anpassung der <strong>Marketing</strong>aktivitäten ist im mobilen Business unerlässlich, da die Konsumenten<br />

mobile Endgeräte typischerweise unterwegs und somit in wechselnden Situationen nutzen. Das<br />

Angebot muss auf die spezifische Kundensituation ausgerichtet werden. Je länger die Kunden-<br />

beziehung andauert, desto mehr situationsspezifische Informationen können gesammelt werden<br />

und desto detailliertere Einzel- bzw. Kundenprofile können erstellt werden. 32<br />

Technologien wie GPS (Global Positioning System) ermöglichen die Bestimmung des aktuellen<br />

Aufenthaltsortes eines Mobilfunkteilnehmers und der <strong>Marketing</strong>impuls kann direkt darauf aus-<br />

gerichtet werden. Die Positionsdaten sind <strong>für</strong> Unternehmen von hohem Wert, denn mit Hilfe des<br />

28<br />

Gröger, R.: Zeitalter mobiler Anwendungen in Werben & Verkaufen, S. 72f<br />

29<br />

Bauer, H. et al.: Erfolgsfaktoren des <strong>Mobile</strong> <strong>Marketing</strong>, S. 111f<br />

30<br />

Bauer, H. et al.: Erfolgsfaktoren des <strong>Mobile</strong> <strong>Marketing</strong>, S. 111f<br />

31<br />

Bauer, H. et al.: Bestimmungsfaktoren der Konsumentenakzeptanz von <strong>Mobile</strong> <strong>Marketing</strong> in<br />

Deutschland, S. 5ff<br />

32<br />

Bauer, H. et al.: Erfolgsfaktoren des <strong>Mobile</strong> <strong>Marketing</strong>, S. 52ff<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!