23.12.2012 Aufrufe

Mobile Marketing Neue Kommunikations - Fakultät für ...

Mobile Marketing Neue Kommunikations - Fakultät für ...

Mobile Marketing Neue Kommunikations - Fakultät für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Markennutzergemeinschaft oder einfach nur durch eine ständig erreichbare Service-Hotline<br />

oder mobil versandte Anreize zu weiteren Käufen wie mobile Coupons. 46<br />

6 Instrumente des <strong>Mobile</strong> <strong>Marketing</strong><br />

Nachdem in den vorhergehenden Kapiteln die Grundlagen, Erscheinungsformen und<br />

wichtigsten Begriffe des <strong>Mobile</strong> <strong>Marketing</strong> dargestellt wurden, sollen nun in diesem Kapitel<br />

verschiedene Arten möglicher <strong>Mobile</strong> <strong>Marketing</strong>kampagnen vorgestellt und außerdem Infor-<br />

mationen zu <strong>Mobile</strong> Services und der Erfolgsmessung im <strong>Mobile</strong> <strong>Marketing</strong> gegeben werden.<br />

Abschließend sollen mögliche Strategien und Handlungsempfehlungen aufgezeigt werden.<br />

6.1 <strong>Mobile</strong> <strong>Marketing</strong>kampagnen<br />

Die Reichweite der <strong>Mobile</strong> <strong>Marketing</strong> Möglichkeiten ist immens – von SMS über mobile<br />

Gewinnspiele bis hin zu mobilem In-Game-Advertising.<br />

Die einfachste und am längsten bestehende Form einer mobilen <strong>Marketing</strong>kampagne ist die<br />

SMS. Es gibt die Möglichkeit, eine SMS mit oder ohne Response-Funktion zu versenden. Eine<br />

SMS ohne Response-Funktion enthält nur die Werbebotschaft und bezieht den Kunden nicht<br />

weiter mit ein. Im Sinne eines erfolgreichen Permission <strong>Marketing</strong>s muss hier die Einwilligung<br />

des Empfängers eingeholt werden. Eine SMS mit Response-Funktion eröffnet dem Empfänger<br />

die Möglichkeit zur Interaktion mit dem Sender der Botschaft. Der Kunde kann unmittelbar auf<br />

die Botschaft reagieren und beispielsweise per SMS Produktkataloge anfordern oder sich per<br />

Rückruftaste mit einem Call Center verbinden lassen. Eine weitere Möglichkeit ist es, die SMS<br />

als Response-Kanal mit anderen Medien zu verbinden. Der Kunde erhält hier die Werbe-<br />

botschaft über andere Medien wie TV-, Print- oder Außenwerbung und wird dort zu einer Reak-<br />

tion per SMS aufgefordert. Der Vorteil besteht hier darin, dass das Unternehmen keine Ein-<br />

willigungserklärungen einholen muss, denn der Kunde entscheidet selbst, ob er auf die<br />

öffentlich zugängliche Werbebotschaft reagieren möchte oder nicht. Die Response-Möglichkeit<br />

per SMS eignet sich hervorragend <strong>für</strong> mobile Gewinnspiele. Diese motivieren den Kunden, er<br />

wird stärker involviert durch die Interaktionsmöglichkeit und die Wirkung der Kampagne wird<br />

47, 48<br />

erhöht.<br />

46 Bauer, H. et al.: Erfolgsfaktoren des <strong>Mobile</strong> <strong>Marketing</strong>, S. 35ff<br />

47 Berlecon Research GmbH, Berlin: Basisreport <strong>Mobile</strong> <strong>Marketing</strong>, S. 26<br />

48 Bauer, H. et al.: Bestimmungsfaktoren der Konsumentenakzeptanz von <strong>Mobile</strong> <strong>Marketing</strong> in<br />

Deutschland, S. 7f<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!