23.12.2012 Aufrufe

Mobile Marketing Neue Kommunikations - Fakultät für ...

Mobile Marketing Neue Kommunikations - Fakultät für ...

Mobile Marketing Neue Kommunikations - Fakultät für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11 Zukunftsaussichten<br />

Bei einem Großteil der aktuell umgesetzten Werbekampagnen mit Integration des mobilen<br />

Kanals wurde das Handy lediglich hinzuaddiert. Medienübergreifende Ideen sind noch sehr<br />

selten und es liegen noch zu wenig Erfahrungswerte mit dem mobilen Kanal vor. Noch gibt es<br />

viele Skeptiker, die immer wieder überzeugt werden müssen.<br />

Die Akzeptanz des Mobiltelefons bei den Konsumenten ist jedoch sehr hoch und die Mög-<br />

lichkeiten <strong>für</strong> den Werbetreibenden sind nahezu unbegrenzt. Offen bleibt demnach nur die<br />

Frage, wie man künftig kreativ und wirksam mobil wirbt. 74<br />

Das Handy hat die Fähigkeit, andere Medienkanäle miteinander zu verbinden und birgt deshalb<br />

großes Potenzial <strong>für</strong> ein erfolgreichen Multi-Channel-<strong>Marketing</strong>. Ein zukunftsträchtiges Kon-<br />

zept ist beispielsweise ein „sprechendes“ Plakat. Dies sind Werbeplakate, die mit einem Blue-<br />

tooth-Sender ausgestattet sind. Sobald ein Konsument mit eingeschaltetem Bluetooth auf<br />

seinem Handy in die Funkreichweite des Werbeträgers gerät, wird eine SMS mit einer Anfrage,<br />

ob der Besitzer ein bestimmtes Angebot, zum Beispiel einen Coupon, einen Filmtrailer, einen<br />

Song oder ein Gewinnspiel akzeptieren würde, an das Handy gesandt. Wenn der Handynutzer<br />

das Angebot annimmt, beginnt der Download. Da die Daten nicht über das Mobilfunknetz, son-<br />

dern direkt über die Bluetooth-Schnittstelle übertragen werden, entstehen so weder dem Werbe-<br />

treibenden noch dem Empfänger Kosten. Hindernisse <strong>für</strong> dieses Konzept sind die mangelnde<br />

Verbreitung geeigneter Bluetooth-Schnittstellen sowie die Ortsgebundenheit der Plakat-<br />

werbung. 75<br />

<strong>Mobile</strong> Internetanwendungen stellen ein zukunftsfähiges Modell dar, denn der Kunde möchte<br />

auf dem Laufenden gehalten werden und jederzeit Zugriff auf Services wie Börsenkurse, Preis-<br />

vergleiche und viele andere haben. Ein Zukunftskonzept <strong>für</strong> mobiles <strong>Marketing</strong> in diesem<br />

Bereich sind die sogenannten Micro-Wrapz. Dies sind kleine Programme („Appz“), die sich wie<br />

eine Hülle („Wrap“) um dynamische Inhalte legen, die sie direkt aus dem Internet beziehen.<br />

Micro-Wrapz sind eine Verschmelzung von Webseiten mit PC-Programmen auf dem Handy<br />

und ermöglichen eine perfekt auf das Handy ausgerichtete Darstellung. Micro-Wrapz bieten<br />

durch einen schnellen und direkten Internetzugriff und einer sehr hohen Qualität der Darstellung<br />

einen echten Mehrwert <strong>für</strong> den Kunden. Das Konzept der Micro-Wrapz hat sich bisher jedoch<br />

noch nicht durchgesetzt aufgrund fehlender Erfahrungswerte und einer großen Unsicherheit bei<br />

den Unternehmen, ob damit die gewünschte Wirkung erzielt werden kann. 76<br />

74<br />

Küllenberg, B.; Quente, C.: Brand’s New Toy, S. 216ff<br />

75<br />

Von Fraunberg, A.: Wenn Plakate reden lernen in Werben & Verkaufen, S. 52f<br />

76<br />

Küllenberg, B.; Quente, C.: Brand’s New Toy, S. 249ff<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!