23.12.2012 Aufrufe

Mobile Marketing Neue Kommunikations - Fakultät für ...

Mobile Marketing Neue Kommunikations - Fakultät für ...

Mobile Marketing Neue Kommunikations - Fakultät für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Streuverluste zu reduzieren. Streuverluste können auch durch das Matching von Werbebotschaft<br />

und Kundenprofil vermieden werden. Hierzu ist es jedoch notwendig, Kundenprofile anzulegen<br />

und diese zu pflegen. Ein Hindernis stellen hier allerdings die erschwerten Bedingungen und<br />

Regelungen zum Erwerb und im Umgang mit Kundendaten dar. 64<br />

9 Risiken des Einsatzes<br />

Trotz aller Vorteile und erfolgsversprechenden Faktoren mobiler Medien gibt es auch Risiken<br />

beim Einsatz des Mobiltelefons als Werbekanal.<br />

Das größte Risiko stellt der Akzeptanzverlust dar. Die Akzeptanz der Konsumenten hinsichtlich<br />

einer mobilen <strong>Marketing</strong>kampagne ist das entscheidende Kriterium <strong>für</strong> den Erfolg. Uner-<br />

wünschte Nachrichten, persönliche Einstellungen oder ein zu geringer Unterhaltungs- und<br />

Informationsnutzen senken die Akzeptanz einer mobilen Werbebotschaft. Ist dies einmal<br />

geschehen, wird die Kampagne mit großer Wahrscheinlichkeit erfolglos verlaufen. 65<br />

Ein weiterer kritischer Punkt ist die Sammlung und Speicherung von Nutzerdaten. Über<br />

Ortungsfunktionen und Telefondaten werden Kundeninformationen sowie Bewegungsdaten der<br />

Konsumenten gesammelt und gespeichert. Oft geschieht dies, ohne dass der Nutzer es bemerkt<br />

oder sich dessen bewusst ist. Datenschützer sehen diesen Punkt besonders negativ.<br />

Außerdem ist der Aufwand zur Konzeption und Durchführung einer mobilen <strong>Marketing</strong>-<br />

kampagne sehr hoch. Bei vielen Unternehmen bestehen nur sehr wenige Erfahrungswerte und<br />

die Investitionen in die technologische Infrastruktur stellen einen erheblichen Kostenblock dar.<br />

Es besteht weiterhin noch eine gewisse Unsicherheit beim Thema Seriosität von <strong>Mobile</strong> Mar-<br />

keting und diese muss erst nach und nach abgebaut werden. Viele Konsumenten müssen zudem<br />

zuerst noch vom Nutzen einer mobilen Werbung überzeugt werden. Gerade ältere Menschen<br />

sind von der Technik häufig überfordert und können durch mobile <strong>Marketing</strong>kampagnen nicht<br />

erreicht werden. 66<br />

Die technischen Lösungen sowie deren Verbreitung sind heute noch nicht alle vollständig aus-<br />

gereift und die Neuheit des mobilen Mediums im Vergleich zu den klassischen Medien sollte<br />

nicht außer Acht gelassen werden. Eine Ad-hoc Expertenbefragung von Bauer et al. ergab die<br />

64<br />

Berlecon Research GmbH, Berlin: Basisreport <strong>Mobile</strong> <strong>Marketing</strong>, S. 47f<br />

65<br />

Bauer, H. et al.: Bestimmungsfaktoren der Konsumentenakzeptanz von <strong>Mobile</strong> <strong>Marketing</strong> in<br />

Deutschland, S. 29ff<br />

66<br />

Bauer, H. et al.: Erfolgsfaktoren des <strong>Mobile</strong> <strong>Marketing</strong>, S. 115ff und S. 275<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!