23.12.2012 Aufrufe

Mobile Marketing Neue Kommunikations - Fakultät für ...

Mobile Marketing Neue Kommunikations - Fakultät für ...

Mobile Marketing Neue Kommunikations - Fakultät für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.2 Aktuelle Trends und Marktentwicklung im <strong>Mobile</strong> Business<br />

Im Jahre 1983 wurde das erste Mobiltelefon eingeführt und seine Verbreitung hat seither ein<br />

beispielloses Wachstum erfahren. Das Handy ist heute ein allgegenwärtiger Gebrauchs-<br />

gegenstand und Symbol der modernen Informationsgesellschaft. Während der durchschnittliche<br />

deutsche Mobilfunkteilnehmer im Jahr 2007 noch ca. 64 Minuten pro Monat telefonierte, waren<br />

es im zweiten Quartal 2009 schon 74 Minuten pro Monat. 8 Das rasante Wachstum der mobilen<br />

Anwendungen und Technologien wird auch am Volumen der versandten SMS in Deutschland<br />

veranschaulicht. Dieses hat sich mehr als verdreifacht von 11,4 Milliarden SMS im Jahr 2000<br />

auf 34,4 Milliarden SMS in 2009. 9<br />

Diese Zahlen verdeutlichen das starke Wachstum des Mobilfunkmarkts. Heute sind weltweit<br />

mehr als drei Milliarden Handys onlinefähig. Dem gegenüber stehen rund 800 Millionen<br />

internetfähige PCs. 10 Der mobile Sprachmarkt ist heute jedoch weitgehend gesättigt und der<br />

mobile Inhalt wandelt sich derzeit, weg von der klassischen Telefonie hin zu verschiedenartigen<br />

neuen Anwendungen, wie mobilen Internetdiensten.<br />

56,5% der Unternehmen in Deutschland haben bereits Erfahrungen mit <strong>Mobile</strong> <strong>Marketing</strong><br />

Kampagnen gesammelt. Dies ergab eine Ad-hoc-Expertenbefragung der Autoren Bauer et al.<br />

unter 110 <strong>Marketing</strong>verantwortlichen. 11 2007 wurden weltweit bereits $2,7 Milliarden <strong>für</strong><br />

<strong>Mobile</strong> <strong>Marketing</strong> ausgegeben. So schätzt auch das Marktforschungsunternehmen Gartner, Inc.,<br />

dass im Jahr 2009 weltweit $600 Millionen mit mobiler Werbung umgesetzt wurden und dass<br />

dieser Umsatz bis 2013 auf mehr als $7 Milliarden steigen könne. 12<br />

Smartphones mit großen Displays, schnellere Mobilfunknetze und sinkende Preise mobiler<br />

Datenflatrates ermöglichen einen mobilen, ortsunabhängigen Internetzugriff. Außerdem ermög-<br />

lichen moderne Handyprogramme, sogenannte Apps, neue Möglichkeiten, Werbung<br />

beispielsweise über Banner zu integrieren. Eine weitere wichtige technische Entwicklung ist,<br />

dass heutzutage bereits in ca. 15 Prozent aller Mobiltelefone in Europa ein Mikrochip integriert<br />

ist, der per Navigationssatellit den Standort des Anwenders bestimmen kann.<br />

<strong>Neue</strong> Handy-Vermarktungsunternehmen sehen in diesen Entwicklungen ihre Chance und reali-<br />

sieren derzeit steigende Gewinne. Die drei größten Anbieter sind AdMod von Google, iAd von<br />

Apple und der asiatische Marktführer InMobi. 13<br />

8<br />

Bundesnetzagentur: Tätigkeitsbericht Telekommunikation 2008 und 2009, S. 53<br />

9<br />

Greif, B.: Bitkom: Deutsche verschicken 2009 über 34 Milliarden SMS<br />

10<br />

Pellikan, L.: Handy-Werbung kommt in Schwung in Werben & Verkaufen, S. 68f<br />

11<br />

Bauer, H. et al.: Erfolgsfaktoren des <strong>Mobile</strong> <strong>Marketing</strong>, S. 115ff<br />

12<br />

Stoelzel, T.: Der Spion, den wir lieben in WirtschaftsWoche, S. 66<br />

13<br />

Stoelzel, T.: Der Spion, den wir lieben in WirtschaftsWoche, S. 66<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!