23.12.2012 Aufrufe

Mobile Marketing Neue Kommunikations - Fakultät für ...

Mobile Marketing Neue Kommunikations - Fakultät für ...

Mobile Marketing Neue Kommunikations - Fakultät für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gegenstand, der in der Regel nur von einer Person genutzt und bedient wird. Die Werbe-<br />

botschaft kann im mobilen Kanal somit genau auf eine Person zugeschnitten werden.<br />

Die Lokalisierbarkeit von Mobiltelefonen ist entscheidend <strong>für</strong> das Bereitstellen von Location<br />

Based Services und somit der Anpassung des Angebots an den Aufenthaltsort des Kunden.<br />

Durch diese Anpassung nimmt der Anbieter eine Selektion vor, die sonst durch den Konsu-<br />

menten erfolgt. Damit erleichtert der Anbieter seinem potenziellen Kunden die Orientierung,<br />

erhöht <strong>für</strong> ihn die Relevanz und Qualität des Serviceangebots und steigert dessen Nutzungs- und<br />

Zahlungsbereitschaft. 36<br />

Die wesentlichen Vorteile des Mobiltelefon liegen also in seiner Ortsunabhängigkeit und der<br />

Individualisierbarkeit der Werbebotschaft. Nichtsdestotrotz hat das Handy auch Nachteile und<br />

limitierende Faktoren im Vergleich zu Computern.<br />

Hierzu zählt zum Beispiel die geringe Displaygröße. Der Umfang sichtbarer Informationen ist<br />

bei Handys viel geringer als auf dem PC Bildschirm. Die Werbebotschaft muss also neu forma-<br />

tiert und in kompakterer Form wiedergegeben werden.<br />

Außerdem hat der Kunde beim Mobiltelefon zwar die Möglichkeit zur Interaktion, die Eingabe-<br />

möglichkeiten sind jedoch sehr begrenzt. Dies verlängert den Eingabeprozess des Kunden dras-<br />

tisch und kann schnell zu Motivationsverlust führen.<br />

Weitere Restriktionen des Handys gegenüber dem PC stellen die Qualität der mobilen<br />

Verbindung, die kleinere Speicherkapazität sowie ein leistungsärmerer Prozessor dar. 37<br />

Abschließend ist jedoch festzustellen, dass das mobile Internet trotz bestehender Restriktionen<br />

ein großes Erfolgspotenzial <strong>für</strong> die Unternehmen darstellt. Seine Verbreitung und Nutzung stei-<br />

gen derzeit stetig an durch vermehrt günstige Flatrate-Angeboten der Telekommunika-<br />

tionsanbieter. Dieses Potenzial wird noch lange nicht erschöpft sein und sollte genutzt werden.<br />

5 Integration in die <strong>Marketing</strong> Strategie<br />

5.1 Zielgruppe<br />

Zunächst sollte das werbetreibende Unternehmen sich Gedanken über die Zielgruppe machen,<br />

die es mit mobilen <strong>Marketing</strong>kampagnen erreichen möchte. Das Mobiltelefon hat auf den ersten<br />

Blick eine hohe Reichweite, da es mittlerweile von allen Altersgruppen und sozialen Schichten<br />

36<br />

Bauer, H. et al.: Erfolgsfaktoren des <strong>Mobile</strong> <strong>Marketing</strong>, S. 206ff<br />

37<br />

Bauer, H. et al.: Erfolgsfaktoren des <strong>Mobile</strong> <strong>Marketing</strong>, S. 226f<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!