23.12.2012 Aufrufe

Anzeiger Stolpner Anzeiger Stolpner

Anzeiger Stolpner Anzeiger Stolpner

Anzeiger Stolpner Anzeiger Stolpner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stolpen - 12 -<br />

Nr. 7/2011<br />

Der Tag des Offenen Denkmals in Stolpen<br />

am 11.09.2011<br />

Seit einigen Jahren ist der Tag des Offenen Denkmals in<br />

Stolpen eine besondere Aktion und Attraktion für zahlreiche<br />

Gäste aus nah und fern. Vor einigen Jahren noch als eine<br />

verrückte Idee belächelt, zählt eine Besichtigung der historischen<br />

Basaltgewölbekeller, der liebevoll gepflegten Höfe<br />

oder der traumhaften Terrassen auf den Dächern zu einer<br />

Besonderheit, die viele Besucher nach Stolpen lockt.<br />

Selbstverständlich soll diese Aktion, die eine besondere<br />

überregionale Werbung für Stolpen ist, weitergeführt werden.<br />

Die hierzu notwendigen Vorbereitungen begannen bereits im<br />

Januar 2011 mit den Einstellungen auf der Internetseite der<br />

Deutschen Stiftung Denkmalschutz, den Bestellungen der<br />

Werbematerialien sowie den ersten Recherchen zu den geöffneten<br />

Objekten.<br />

Der Tag des Offenen Denkmals in Stolpen ist nunmehr auch<br />

im Schriftgut der Landesbibliothek Sachsen und der Deutschen<br />

Bücherei Leipzig angekommen - die notwendigen<br />

Belegexemplare der Exkursionsführerhefte wurden 2011 zur<br />

Verfügung gestellt.<br />

Einige neue Objekte sind bereits in Vorbereitung und es gibt<br />

auch schon einige positive Rückmeldungen. Aber - der Tag<br />

des Offenen Denkmals lebt von der Unterstützung der Bürger.<br />

Falls Sie Ihren Keller, den Hof oder die Terrasse öffnen<br />

wollen oder können - bitte kontaktieren Sie mich einfach per<br />

E-Mail oder telefonisch und wir besprechen umgehend die<br />

Möglichkeiten, die Machbarkeit und Details. Ich freue mich<br />

über Ihre Unterstützung.<br />

Auch in diesem Jahr wird es für alle Gäste einen Stationsplan<br />

geben. Alle Mitmacher erhalten wiederum vorab das große<br />

Stationsplakat sowie einen ausführlichen Text zur Station.<br />

Eine kostenlose Beratung zur baugrundtechnischen und hydrogeologischen<br />

Fragen wird für jeden Mitmacher auch 2011<br />

gewährleistet. Eine Recherche zur Geschichte des Objektes<br />

wird ebenfalls vorab realisiert. Für alle Mitmacher ist diese<br />

Aktion selbstverständlich auch am 11.09.2011 wiederum<br />

kostenlos.<br />

Die gesamte Aktion Tag des Offenen Denkmals wird auch<br />

2011 ehrenamtlich durch das Ingenieurbüro Dr. Thomas<br />

Scholle organisiert.<br />

Kontaktdaten: Dr. Thomas Scholle Tel.: 03 59 73/2 92 61,<br />

E-Mail: IBScholle@aol.com<br />

Dr. Thomas Scholle<br />

AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N<br />

PROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER<br />

BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE<br />

ZEITUNGEN A MTSBLÄTTER B EILAGE N<br />

BROSCHÜREN P ROSPEKTE Z EITUNGEN<br />

AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N<br />

PROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER<br />

BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKT E<br />

Fragen zur Werbung?<br />

Ihr Anzeigenfachberater<br />

Matthias Rösler<br />

berät Sie gern.<br />

Tel.: 03 59 71/5 31 07<br />

Fax: 03 59 71/5 11 45<br />

Funk: 01 71/3 14 75 42<br />

matthias.roesler@wittich-herzberg.de www.wittich.de<br />

Ein lang ersehnter Wunsch der Schüler<br />

der Basaltus-Grundschule ging in Erfüllung<br />

Mit einem Ball- und Spielfest konnte am 31.05.2011 den Schülern<br />

der Basaltus-Grundschule Stolpen ein neu gestalteter<br />

Außenbereich übergeben werden. Dieser neue Außenbereich<br />

wurde in enger Zusammenarbeit durch engagierte Eltern, Sponsoren<br />

und der Stadt geschaffen. Ohne diese Zusammenarbeit<br />

wäre diese Außenanlage sicher nicht entstanden. Aufgrund<br />

nicht bereitgestellter Fördermittel hätten wir dieses Vorhaben<br />

weiter verschieben müssen und damit wäre der Wunsch der<br />

Kinder wieder in weite Ferne gerückt.<br />

Programm Musikschule Fröhlich<br />

Neben Spielgeräten und einer Kleinbühne war die Übergabe<br />

der G. S. Ballarena das besondere Highlight an diesem Tag. Mit<br />

großer Begeisterung wurde auch gleich das erste Fußballspiel<br />

zwischen Schülern und Eltern verfolgt. Es herrschte eine weltmeisterschaftliche<br />

Stimmung!<br />

Ballarena<br />

Ich wünsche den Kindern viel Freude mit der neuen Außenanlage.<br />

Wissenschaftliche Studien belegen ja, dass viel Bewegung<br />

die Lernbereitschaft verbessert. Vielleicht kann damit auch ein<br />

Beitrag für eine Steigerung der schulischen Leistungen erbracht<br />

werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!