23.12.2012 Aufrufe

Anzeiger Stolpner Anzeiger Stolpner

Anzeiger Stolpner Anzeiger Stolpner

Anzeiger Stolpner Anzeiger Stolpner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stolpen - 14 -<br />

Nr. 7/2011<br />

Unseren Jubilaren, die in der Zeit vom 2. Juli<br />

bis 5. August Geburtstag haben, gratulieren wir<br />

herzlich und wünschen Gesundheit und Wohlergehen<br />

Frau Gertrud Grove am 24. Juli zum 93. Geburtstag<br />

Herrn Josef Meißner am 29. Juli zum 93. Geburtstag<br />

Frau Margarete Kappler am 23. Juli zum 91. Geburtstag<br />

Frau Eva Roch am 07. Juli zum 90. Geburtstag<br />

Frau Marianne Holzmüller am 29. Juli zum 90. Geburtstag<br />

Frau Ilse Wodner am 04. August zum 89. Geburtstag<br />

Frau Hildegard<br />

von Wolffersdorff am 23. Juli zum 88. Geburtstag<br />

Frau Anita Wandkowski am 04. August zum 88. Geburtstag<br />

Frau Waltraud Zumpe am 04. Juli zum 86. Geburtstag<br />

Frau Gertraude Krebs am 19. Juli zum 86. Geburtstag<br />

Herrn Georg Neumann am 19. Juli zum 86. Geburtstag<br />

Herrn Lothar Hesse am 31. Juli zum 86. Geburtstag<br />

Frau Marianne Schulze am 02. August zum 86. Geburtstag<br />

Herrn Lothar Kogel am 27. Juli zum 85. Geburtstag<br />

Frau Marianne Füssel am 27. Juli zum 83. Geburtstag<br />

Frau Luzia Schmidt am 28. Juli zum 83. Geburtstag<br />

Herrn Lothar Seifert am 04. Juli zum 80. Geburtstag<br />

Frau Margitta Mehnert am 12. Juli zum 80. Geburtstag<br />

Frau Ursula Seifert am 18. Juli zum 80. Geburtstag<br />

Frau Else Göhler am 12. Juli zum 79. Geburtstag<br />

Herrn Rudi Matern am 16. Juli zum 79. Geburtstag<br />

Herrn Dr. Manfred Bönsch am 30. Juli zum 79. Geburtstag<br />

Frau Brigitte Haß am 01. August zum 79. Geburtstag<br />

Frau Helga Jänichen am 16. Juli zum 78. Geburtstag<br />

Herrn Werner Beier am 27. Juli zum 77. Geburtstag<br />

Frau Erna Lehmann am 02. Juli zum 76. Geburtstag<br />

Herrn Eberhard Hänel am 08. Juli zum 74. Geburtstag<br />

Herr Dr. Klaus Mann am 14. Juli zum 74. Geburtstag<br />

Frau Swetlana Bönsch am 27. Juli zum 73. Geburtstag<br />

Frau Erika Weber am 14. Juli zum 72. Geburtstag<br />

Herrn Dietmar Nöpel am 16. Juli zum 71. Geburtstag<br />

Herrn Rainer Bardoux am 25. Juli zum 71. Geburtstag<br />

Herrn Horst Dierchen am 31. Juli zum 71. Geburtstag<br />

Uwe Steglich Hans-Jürgen Friedrich<br />

Bürgermeister Ortsvorsteher<br />

Aus der Geschichte des <strong>Stolpner</strong> Landes<br />

Teil 153<br />

Mineralwasserfabriken in Stolpen (Schluss)<br />

Das Grundstück wurde am 28. März 1936 von der <strong>Stolpner</strong><br />

Sparkasse erworben. Am 12. Mai desselben Jahres verkaufte<br />

diese die Landwirtschaft an den Landwirt Rudolf Schwarzbach.<br />

Dazu lesen wir in der Ortschronik von Stadt und Burg Stolpen,<br />

verfasst von Rudolf Herrmann im Jahre 1944 auf Seite 351:<br />

Der Landwirt Rudolf Schwarzbach<br />

besitzt seit dem 12. Mai 1936 die Landwirtschaft der „Alten<br />

Brauerei“. Das Grundstück trägt die Grundbuchnummer 898<br />

und hat die Kat.-Nr. 169 für Stolpen. Es umfasste bisher 5,713<br />

ha. Davon sind 3,06 ha Ackerland und 2,58 ha Wiesen. Hinzugekauft<br />

wurde im Oktober 1936 etwa 1 ha Land vom Landwirt<br />

Pranke und in Pacht genommen 1,07 ha vom Fleischermeister<br />

P. Schöne und etwa 0,8 ha von der Witwe Beier.<br />

Aus der Geschichte des Grundstückes ist uns nur bekannt, dass<br />

ein früherer Besitzer Wilhelm Julius Götze hieß. Er verkaufte es<br />

am 20. Febr. 1871 an die „Braugenossenschaft“ zu Stolpen. Von<br />

dieser erwarb es am 9. Sept. 1876 der Braumeister Karl Traugott<br />

Gröschel für 33600 Mk, und am 15. April 1901 erwarb es sein<br />

Sohn, der Braumeister Bruno Gröschel zufolge Auflassung. Mit<br />

seinem Besitz geriet Gröschel am 3. Januar 1934 in Konkurs. Das<br />

Grundstück wurde am 28. März 1936 von der hiesigen Sparkasse<br />

erworben. Am 12. Mai desselben Jahres verkaufte diese die<br />

Landwirtschaft an den Landwirt Johann Rudolf Schwarzbach.<br />

Im Objekt Jungens Erben, Bischofswerdaer Straße 1 (155) (Eckhaus<br />

am Graben), gab es 1855 von Edwin Schütze eine Likörfabrik.<br />

Der Nachfolger war 1923 Arthur Böhmer.<br />

In diesem Eckhaus wurden die Liköre gemischt.<br />

In der kleinen Produktionsstätte „feiner Liköre“ wurden die Sorten<br />

Schloßbrunnen, <strong>Stolpner</strong> Schloßbitter und Arbö - Magenbitter<br />

hergestellt. Diese Sorten sollen sehr beliebt gewesen sein.<br />

Quellen: Aus den Akten des Stadtrats zu Stolpen betreffend die<br />

Mineralwasserfabriken in Stolpen - Vorgang: Abt. C. Abschn. 5.<br />

Nr. 21. Bl. 15. 1910.<br />

Ortschronik von Stadt und Burg Stolpen von Rudolf Herrmann<br />

1944 Seite 351.<br />

Chronik von Stolpen 1994, Seite 133<br />

Manfred Beier, Mitglied im Stolpener Geschichtsverein e. V.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!