23.12.2012 Aufrufe

Medizin - Berliner Ärzteblatt

Medizin - Berliner Ärzteblatt

Medizin - Berliner Ärzteblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

sätzliche Budgets für die NUB Hexvix®-Fluoreszenzzystoskopie<br />

aushandeln.<br />

www.hexvix.com/<br />

Internetportal www.<br />

StadtplanGesundheit.de<br />

Das Internetportal www.StadtplanGesundheit.de<br />

hilft seit einem<br />

Jahr bei der Suche nach dem richtigen<br />

Arzt, Heilpraktiker, Fitnessstudio<br />

oder Pflegeheim. Die Erfolgsbilanz:<br />

Eine Steigerung von<br />

6 Nutzern zum Start im Januar<br />

2006 auf aktuell monatlich über<br />

20 000 User. Mittlerweile verzeichnet<br />

das Portal über 22 000 Einträge.<br />

Jeder Arzt kann sich mit einem<br />

Basisprofil kostenfrei eintragen,<br />

ausführlichere Darstellungen<br />

(z. B. mit Verlinkung auf die eigene<br />

Webseite) kosten einen geringen<br />

Beitrag. Die Einträge können<br />

jederzeit und so oft wie nötig aktualisiert<br />

werden, ohne dass zusätzliche<br />

Kosten entstehen. Durch<br />

Empfehlungen des Portals lassen<br />

sich Freimonate sammeln.<br />

www.stadtplangesundheit.de<br />

Actavis und sieben VdAK-<br />

Mitglieder schließen Rabattvertrag<br />

Der Generika-Hersteller Actavis<br />

Deutschland hat einen Rabattvertrag<br />

mit sieben Mitgliedskassen<br />

des Verbandes der Angestellten-Krankenkassen<br />

(VdAK) geschlossen.<br />

Der Vertrag sieht einen<br />

Grundrabatt sowie einen Steigerungsrabatt<br />

auf Basis des Herstellerabgabepreises<br />

vor. Die beteiligten<br />

Kassen versichern zusammen<br />

fast 9 Mio. Mitglieder. An dem<br />

Vertrag beteiligen sich die Deutsche<br />

Angestellten Krankenkasse<br />

(DAK), die Hanseatische Krankenkasse<br />

(HEK), die Hamburger Münchener<br />

Krankenkasse (HMK), die<br />

Handelskrankenkasse (Hkk), die<br />

<strong>Berliner</strong> <strong>Ärzteblatt</strong> (Rotes Blatt) 06/2007/120/171<br />

Gmünder Ersatzkasse (GEK), die<br />

Krankenkasse für Bau- und Holzberufe<br />

(HZK) und die KEH Ersatzkasse.<br />

Actavis verfügt über eine sich<br />

dynamisch entwickelnde Produkt-Pipeline.<br />

Und der Generika-Hersteller<br />

geht davon aus, in<br />

Deutschland weiter an Bedeutung<br />

zu gewinnen. Der Vertrag<br />

betrifft 44 Wirkstoffe mit einem<br />

Gesamtverschreibungswert von<br />

ca. 1,6 Mrd. Euro pro Jahr (auf Basis<br />

der Herstellerabgabepreise).<br />

Die Wirkstoffe decken eine Vielzahl<br />

chronischer und akuter Erkrankungen<br />

ab. Die Partnerschaft<br />

läuft zunächst bis Ende 2007. Dieser<br />

Vertrag folgt einem vor zwei<br />

Monaten geschlossenen Rabattvertrag<br />

mit den 16 Allgemeinen<br />

Ortskrankenkassen Deutschlands<br />

(AOK), mit einem Gesamtverschreibungswert<br />

von 1,2 Mrd.<br />

EUR pro Jahr.<br />

www.actavis.de<br />

Neue Fixkombination optimiert<br />

Hypertonietherapie<br />

Die Frage nach dem besten Antihypertensivum<br />

hat in den letzten<br />

Jahren wesentlich die Diskussion<br />

in der antihypertensiven<br />

Therapie geprägt. Es zeigt sich<br />

jedoch zunehmend, dass bei vielen<br />

Patienten eine Kombinati-<br />

onstherapie notwendig ist, um<br />

eine erfolgreiche kardiovaskuläre<br />

Prävention zu erreichen und<br />

das Fortschreiten von Endorganveränderungen<br />

und kardiovaskulären<br />

Schäden zu verhindern.<br />

Da mit steigender Tablettenzahl<br />

die Compliance der Patienten<br />

und damit der Erfolg der Therapie<br />

sinkt, hat sich im Praxisalltag<br />

der Einsatz von fixen Kombinationen<br />

synergistischer Substanzklassen<br />

bewährt. Mit Zanipress®<br />

von Merckle Recordati und Zaneril®<br />

von MEDA Pharma steht seit<br />

Ende April eine fixe Kombination<br />

aus dem Calciumantagonisten<br />

Lercanidipin und dem ACE-Hemmer<br />

Enalapril zur Verfügung. Die<br />

von Recordati entwickelte neue<br />

Kombination ist in zwei Dosierungen<br />

(10 mg Lercanidipin plus<br />

10 mg Enalapril sowie 10 mg Lercanidipin<br />

plus 20 mg Enalapril)<br />

im Handel. Gerade bei kardiovaskulären<br />

Risikopatienten wie Dia-<br />

betikern mit Hypertonus ist die<br />

Fixkombination wegen des günstigen<br />

Effekts auf den Stoffwechsel<br />

als Fortschritt zu betrachten.<br />

Natur hilft, wenn Chemie<br />

versagt<br />

Forschern und Ärzten um Prof.<br />

Günter Siegel von der <strong>Berliner</strong><br />

Charité ist es gelungen, mit einem<br />

Effektive Blutdrucksenkung reduziert<br />

die kardiovaskulären Komplikationen<br />

Eine Vielzahl von klinischen Studien haben gezeigt, dass eine<br />

antihypertensive Therapie das Autreten kardiovaskulärer<br />

Erkrankungen reduziert:<br />

Myokardinfarkt<br />

(20%-25%)<br />

Schlaganfall<br />

(35%-40%)<br />

Herzinsuff.<br />

(>50%)<br />

Quelle: Prof. H. Haller, Hannover; Grafik: BÄ<br />

Effektive Blutdrucksenkung reduziert die kardiovaskulären Komplikationen<br />

27<br />

<strong>Medizin</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!