07.04.2021 Aufrufe

stadtMAGAZIN KÖLN. Ausgabe April-Mai 2021

Kölner Magazin für Zeitgeschehen, Kunst, Kultur und Lebensart.

Kölner Magazin für Zeitgeschehen, Kunst, Kultur und Lebensart.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Foto: Dieter Bongartz<br />

Eine spannende Reise hinter<br />

die Kulissen der Kunsttechnologie<br />

wird die große Winterausstellung<br />

„Entdeckt! – Maltechniken von Martini<br />

bis Monet“ (8.10.21 – 13.2.22).<br />

Hier verrät das Wallraf die geheimen<br />

Tricks von Malern wie Martini, Cranach,<br />

Rubens, Rembrandt, Friedrich,<br />

Manet und Monet. Dafür untersuchten<br />

die Kunsttechnolog*innen des Museums<br />

in den letzten zwanzig Jahren<br />

eine Vielzahl von Gemälden aus Spätmittelalter,<br />

Barock, Romantik, Realismus,<br />

Impressionismus und Symbolismus.<br />

Mit Röntgenstrahlen, Infrarot<br />

und Stereomikroskopen schauten die<br />

Expert*innen nicht nur auf die Malschicht,<br />

sondern auch in sie hinein<br />

und durch sie hindurch - egal ob auf<br />

Papier, Leinwand, Holz, Metall oder<br />

sogar Stein.<br />

Mit „Abenteuer Appiani“ (21.5.<br />

– 29.8.21) wiederum lädt das Wallraf<br />

zu einer Entdeckungsreise auf Spuren<br />

des Rokokokünstler Joseph Ignaz<br />

Appiani (1706 – 1785). Mehr als 200<br />

Zeichnungen wurden in der Graphischen<br />

Sammlung des Museums entdeckt.<br />

Die Schau macht im Sommer<br />

<strong>2021</strong> die intensive Forschungs- arbeit<br />

dahinter erlebbar. Zwei weitere<br />

Graphikschauen sind „Eros, Macht<br />

& Ohnmacht“ (12.1. – 2.5.21) und<br />

Joseph Ignatz Appiani (1701–1786), Studie zu einer schwebenden Figur mit Kanne und<br />

Schale (Vorstudie für das Refektorium des Prämonstratenser klosters Obermarchtal), schwarze<br />

Kreide mit Weißhöhung, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud, Graphische<br />

Sammlung,<br />

„Linie lernen – Die Kunst zu zeichnen“<br />

(29.10.21 – 13.2.22).<br />

Last but not least soll in der Jahrespräsentation<br />

den Besucher*innen<br />

vom 7.5.21 bis 24.4.22 die Kunst des<br />

spanischen Barock „Unter die Haut“<br />

gehen, wie der Ausstellungstitel<br />

schon ankündigt: Ribera, Zurbarán<br />

und Murillo: Drei Namen, drei Künstler,<br />

ein Königreich, eine Epoche bringt<br />

das Wallraf dafür zusammen.<br />

INFO: Das gesamte Ausstellungsprogramm<br />

<strong>2021</strong> gibt es unter<br />

www.wallraf.museum. <br />

Öffnung der städtischen<br />

Museen für Publikum<br />

Zum Redaktionsschluss galt noch die<br />

am 13. März verkündete Regel, dass individuelle<br />

Besuche nach Voranmeldung<br />

in den städtischen Museen möglich<br />

sind. Zusätzlich werden in den Museen<br />

die Kontaktdaten der Besucher*innen<br />

erfasst, um die Nachverfolgung zu<br />

gewährleisten. – Da sich die Situation<br />

jederzeit ändern kann, bitten wir unsere<br />

Leser*innen, sich vor einem geplanten<br />

Besuch der Ausstellung auf der website<br />

der Museen der Stadt Köln, https://<br />

museenkoeln.de, über die aktuellen<br />

Öffnungsmodalitäten zu informieren.<br />

Die Redaktion<br />

Selbstständigkeit im Alter bewahren – Wohnen mit Service<br />

| Erstbezug nach Sanierung, sichern Sie sich jetzt schon Ihr Appartement<br />

| Wohnungsgrößen 28-63 qm, inkl. Küche, Balkon<br />

|Großzügiger Park, hauseigene Tiefgarage und Restaurant, Schwimmbad<br />

| Sicherheit- amb. Pflege im eigenen Appartement<br />

| Notfallhilfe 24h vor Ort<br />

| Haustiere willkommen<br />

Vereinbaren Sie einen persönlichen Termin<br />

zur Besichtigung<br />

Frau Busbach/Terramagra Tel. 0221-9873-0<br />

info@seniorenhaus-an-st-theodor.de<br />

http://www.seniorenhaus-an-st-theodor.de<br />

www.stadtmagazinkoeln.de Die schönsten Seiten unserer Stadt! 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!