23.12.2012 Aufrufe

Erweiterung Schulhaus "Steinboden" - Gemeinde Eglisau

Erweiterung Schulhaus "Steinboden" - Gemeinde Eglisau

Erweiterung Schulhaus "Steinboden" - Gemeinde Eglisau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Variantendiskussion Wärmeerzeugung<br />

3.1 Vorentscheidungen<br />

3.1.1 Weiterbetrieb Ölheizung bis Lebensdauer erreicht<br />

Wie bereits im Bericht vom 17.8.2011 erwähnt, könnte die bestehende Ölheizung<br />

noch einige Jahre genutzt werden, die installierte Heizleistung würde reichen,<br />

um das Gebäude inklusive dem Neubauteil zu beheizen, wenn die erwähnte<br />

energetische Sanierung auch erfolgen würde.<br />

Diese Variante ist allerdings nicht ganz kostenlos zu haben, weil der bestehende<br />

Öltank für die neuen Nutzungen rückgebaut werden muss. Anstelle eines<br />

komplett neuen Öltanks in der Grössenordnung von 40 m 3 wäre eine günstigere<br />

temporäre Lösung mit modularen Kunststofftanks einzurichten.<br />

Für die Variantenkalkulation wird eine fiktive Neuanlage gerechnet damit ein<br />

reeller Vergleich mit den anderen Varianten möglich ist.<br />

3.1.2 Wärmepumpe<br />

Die Wärmenutzungskarte zeigt, dass in diesem Gebiet mit Erdsonden gearbeitet<br />

werden kann. Mit Erdsonden kann eine Heizanlage dieser Grösse als monovalente<br />

Anlage oder auch in Kombination mit einer Feuerung gebaut werden.<br />

Abb. 3 Ausschnitt Wärmenutzungskarte vom GIS-Server<br />

MB/109451.24/<strong>Erweiterung</strong> <strong>Schulhaus</strong> "Steinboden", <strong>Eglisau</strong>, Hopf & Wirth Architekten 6/11<br />

Grundlage für Systementscheid Wärmeerzeugung<br />

Bericht vom 14. September 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!