23.12.2012 Aufrufe

Erweiterung Schulhaus "Steinboden" - Gemeinde Eglisau

Erweiterung Schulhaus "Steinboden" - Gemeinde Eglisau

Erweiterung Schulhaus "Steinboden" - Gemeinde Eglisau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Energie, pro Jahr<br />

Var. 1 Var. 2 Var. 3 Var. 4 Var. 5<br />

Wärmebedarf für Heizung und Warmwasser kWh 300'000 300'000 300'000 300'000 300'000<br />

Anteil Wärme von Wärmepumpe % 100% 70%<br />

Nutzungsgrade Feuerungen / Arbeitszahl der WP - 0.92 3.5 4.0 0.88 0.85<br />

Sondenlänge m 4000 2'500<br />

Oelmenge l 32600 9800<br />

Elektrizität für WP kWh 85'700 52'500<br />

Holzmenge m 3 Pellets / Sm 3<br />

105 441<br />

Solarwärme-Gewinne kWh 10'000 10'000<br />

Kosten<br />

Investitionen (inkl.MWSt) Laufzeit (a)<br />

Raumkosten bzw. Sonden 40 CHF 50'000 480'000 300'000 50'000 70'000<br />

Investitionen in Heizzentrale 20 CHF 141'000 260'000 210'000 360'000 540'000<br />

Förderung muss detailliert geklärt werden. 0 0 0 0 0<br />

Total Investition 191'000 740'000 510'000 410'000 610'000<br />

Jahreskosten<br />

Kapitalamortisation 11'300 37'100 26'300 25'600 38'200<br />

Energiekosten 32'600 13'600 24'000 23'200 21'200<br />

Unterhalt, Service und Kaminfeger 6'000 5'000 6'000 10'000 25'000<br />

Total Jahreskosten 49'900 55'700 56'300 58'800 84'400<br />

Preis pro kWh Nutzenergie Rp./kWh 17 19 19 20 28<br />

Grundlagen<br />

kWh/Sm 3<br />

spez. Wärmeinhalt Holzschnitzel<br />

800<br />

spez. Wärmeinhalt Holzpellets kWh/m 3<br />

3250<br />

* Energiepreise, inkl. MWSt Rp. / kWh 10.0 15.9 15.9 7.0 6.0<br />

** Energiepreisteuerung (Mittelwertfaktor 20a) - 1.00 1.00 1.00 1.00 1.00<br />

Kapitalzinssatz % 3.00% 3.00% 3.00% 3.00% 3.00%<br />

* Energiepreise Öl=1.00CHF/l, Elektrizität Tarifrechner EKZ<br />

** Teuerung natürlich schwierig zu schätzen, Berechung ohne Energiepreisteuerung<br />

Abb. 7 Jahreskostenvergleich<br />

CHF / a<br />

120'000<br />

100'000<br />

80'000<br />

60'000<br />

40'000<br />

20'000<br />

0<br />

Ersatz<br />

Ölkessel<br />

WP<br />

200kW<br />

mit<br />

WP 80kW<br />

- Öl<br />

120kW<br />

Abhängigkeit der Jahreskosten vom Energiepreis<br />

Ersatz<br />

Ölkessel<br />

WP 200kW<br />

mit Erdsonde<br />

WP 80kW -<br />

Öl 120kW<br />

Pellets<br />

Solar<br />

Pellets Solar Schnitzel<br />

Solar<br />

mit E-Preis heute Zusatzkosten mit doppeltem E-Preis<br />

Abb. 8 Jahreskosten in Abhängigkeit der Energiepreisteuerung<br />

Bewertung<br />

1. Ersatz Ölkessel: Diese Variante dient nur als Referenz und sollte nicht<br />

ernsthaft für eine Sanierung geprüft werden.<br />

Schnitzel<br />

Solar<br />

2. Wärmepumpe-Erdsonde als monovalente Anlage: In den Jahreskosten<br />

und in der Umweltbilanz schneidet diese Variante gut ab, bei der Investition<br />

schwingt sie oben aus. Weil mit dieser Technik am meisten Gratisenergie<br />

aus der Umwelt genutzt wird, ist sie am wenigsten abhängig von der<br />

(unbekannten) Energiepreissteigerung.<br />

MB/109451.24/<strong>Erweiterung</strong> <strong>Schulhaus</strong> "Steinboden", <strong>Eglisau</strong>, Hopf & Wirth Architekten 10/11<br />

Grundlage für Systementscheid Wärmeerzeugung<br />

Bericht vom 14. September 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!