20.04.2021 Aufrufe

WBG_Jahresbericht_2020_ES

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GESUNDE FINANZEN

Wohnbaugenossenschaften Zürich verzeichnet

im Rechnungsjahr 2020 einen Gewinn von

CHF 42’246, der als Gewinnvortrag ins Vereinsvermögen

überführt wird. Dieses erfreuliche

Ergebnis ist im Wesentlichen auf höhere Einnahmen

aus den Mitgliederbeiträgen sowie

auf die Zunahme des Wohnungsbestands der

Mitglieder und auf Einsparungen beim Aufwand

zurückzuführen.

Erfolgsrechnung

Die Erhöhung der Mitgliederbeiträge, welche

an der Generalversammlung 2019 beschlossen

wurde und 2020 erstmals in Kraft trat, führte zu

Mehreinnahmen von CHF 266’729. Der Regionalverband

zählte per Ende 2020 259 Mitglieder

(Vorjahr 257) mit insgesamt 69’032 Wohnungen

(Vorjahr 68’435).

Der Ertrag bei der Akquisition von Land und

Immobilien fällt mit CHF 62’911 deutlich tiefer als

im Vorjahr aus (CHF 219’225). Diese Schwankungen

sind nicht ungewöhnlich, da sich der Zeitpunkt,

an dem die einzelnen Vermittlungsgeschäfte

abgeschlossen werden, nicht planen

lässt. Erfreulicherweise konnten demgegenüber

die Erträge aus Beratungsdienstleistungen im Vergleich

zum Vorjahr mit CHF 94’744 um CHF 2’268

leicht gesteigert werden. Zurückgegangen sind

die Erträge aus den Rahmenverträgen von

Branchenlösungen (für Gebäudeversicherungen

und Hypotheken) und aus dem Sponsoring. Hier

liegt der Grund in der vom Vorstand beschlossenen

Fokussierung auf weniger, dem Verband

thematisch nahestehenden Kooperationspartnern.

2019 zu Buche schlugen (CHF 739'984), schwierig.

Diese ausserordentlichen Aufwände wurden auf

der Ertragsseite fast vollständig durch Drittmittel

gedeckt. Es kommt hinzu, dass im Berichtsjahr

aufgrund der ausserordentlichen Coronabedingten

Lage etliche Veranstaltungen nicht

durchgeführt werden konnten, was sich in einem

geringeren Aufwand (weniger Raummieten,

Referenten, Datenblätter) niederschlägt.

Bilanz

Wohnbaugenossenschaften Zürich verfügt über

eine solide Eigenmittelbasis. 2020 konnten zusätzliche

Rückstellungen CHF 100’000 für eine

Überarbeitung der Verbandskommunikation

getätigt werden. Mit einem Vereinskapital von

rund CHF 494’674 zuzüglich Rückstellungen von

CHF 350’268 und einem Jahresgewinn von

CHF 42’246 weist der Regionalverband eine gesunde

Bilanzstruktur aus.

Ausblick

Zur Verstärkung des Verbandsengagements in

den Bereichen «Politik» und «Grundlagen»

werden die im Berichtsjahr vorbereiteten Schritte

zur Schaffung von zwei zusätzlichen Stellen 2021

umgesetzt. Die damit verbundenen zusätzlichen

Personalkosten werden durch die höheren

Mitgliederbeiträge gedeckt. Für das kommende

Jahr rechnet Wohnbaugenossenschaften Zürich

mit einer ausgeglichenen Rechnung.

Der Gesamtaufwand sank 2020 mit CHF 1'503’154

im Vergleich zum Vorjahr deutlich (2019:

CHF 2'120’467). Hier ist ein Vergleich aufgrund

der zahlreichen Jubiläums-Aktivitäten, welche

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!