11.05.2021 Aufrufe

VPLT Magazin 68

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress-und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress-und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

V.Mequipment ton<br />

IMG Stage Line<br />

PAB-303 & PAB-305<br />

IMG Stage Line stellt mit den Herbstneuheiten 2013 eine Miniatur-PA-<br />

Lautsprecherserie vor. Die Geräte sind u.a. als Lautsprecher in der Festinstallation,<br />

mobile Nahfeldmonitore, als Nebenbeschallung oder kleine<br />

Fullrange-Lösung mit Subwooferunterstützung einsetzbar. Die PAB-<br />

305/WS (Weiß) oder PAB-305/SW (Schwarz) sind als kompakte Fullrange-Bassreflex-Systeme<br />

mit 15 x 15 x 15 cm die großen Vertreter dieser<br />

Serie. Mit einem 5-Zoll-Breidbandlautsprecher (Frequenzbereich 140-<br />

18000 Hz) ausgerüstet und einer Belastbarkeit von bis zu 100 WRMS<br />

sind Lautstärken von bis zu 109 dB zu erreichen. Die MDF-Holzgehäuse<br />

der PAB-303/WS und PAB-303/SW sind 12 x 12 x 10 cm groß und bieten<br />

wie die Gehäuse der 305er M8-Gewindeeinsätze zur hängenden Montage.<br />

Die 303er besitzen einen Hochpassfilter für den Einsatz ab 180 Hz.<br />

Ihr 3-Zoll-Breitbänder ist mit 30 WRMS belastbar, um einen maximalen<br />

Nennschalldruck von 102 dB zu erzielen. www.imgstageline.com<br />

Rane<br />

Halogen 4.0-Software<br />

Rane hat die ersten HAL4 und EXP7x-Komponenten ausgeliefert.<br />

Im Lieferumfang und jetzt auf der Rane-Website<br />

verfügbar ist die Halogen 4.0-Softwareversion, die zusätzliche<br />

Unterstützung für webbasierende Steuerung jedes<br />

HAL-Geräts bietet. Ein Firmware-Update erlaubt die<br />

Erstellung von kundenspezifischen Webpages innerhalb<br />

der Halogen-Software. Diese Webpages können auf<br />

Smartphones sowie Tablet- oder anderen Computern<br />

ausgeführt werden, ohne Apps oder Berücksichtigung<br />

von Betriebssystemen. Die Anwendung ist kostenlos. Ein<br />

Tutorial-Video erklärt das neue HAL4 mit kundenspezifischer<br />

Websteuerung hier: blog.rane.com.<br />

www.proaudio-technik.de<br />

Avid<br />

S3L<br />

Ab sofort ist das S3L-System, das Avid erstmals auf der<br />

Avid Creation-Tour präsentierte, im Handel erhältlich. Das<br />

vollständig modular aufgebaute System besteht aus einer<br />

HDX-Mix-Engine mit Venue-Software und AAX-DSP-<br />

Plug-ins, einer skalierbaren, fernsteuerbaren I/O-Einheit,<br />

einer kompakten Mischpultoberfläche mit Eucon-Steuerung<br />

und der Pro Tools-Software für integriertes Live-<br />

Mixing und -Recording. Das System mit Netzwerkeinbindung<br />

und Drag & Drop-Funktionalität vereinfacht Setup<br />

und Konfiguration, die direkte Pro Tools-Einbindung (Aufnahme<br />

und Mix) eröffnet Möglichkeiten für die Veröffentlichung<br />

von Live-Alben. Durch seine kompakten Abmessungen<br />

lässt sich das S3L-System mit auf Tour nehmen<br />

und am Veranstaltungsort installieren. www.avid.com<br />

Sennheiser<br />

Esfera<br />

Auf der IBC zeigt Sennheiser erstmals sein neues, ab<br />

März 2014 erhältliches Surround-Mikrofonsystem Esfera,<br />

das 5.1-Surround-Sound ohne aufwändige Mikrofoninstallation<br />

und mit nur zwei belegten Kanälen möglich<br />

macht. Das System besteht aus einem Stereokondensatormikrofon<br />

in MKH-Technologie und einer 19-Zoll-Basiseinheit,<br />

die das Stereosignal in ein vollständiges 5.1-Signal<br />

wandelt – an jeder beliebigen Stelle im Produktionsablauf,<br />

ob in Echtzeit oder in der Post-Production. Bei der<br />

Festinstallation wird das Esfera-Mikrofon beispielsweise<br />

am Spielfeldrand positioniert. Mit zwei Standardmikrofonkabeln<br />

wird das Audiosignal in das Stadionnetz eingespeist,<br />

hier in ein AES3-Signal gewandelt und zum Übertragungswagen<br />

geleitet.<br />

www.sennheiser.com<br />

52 <strong>VPLT</strong>.<strong>Magazin</strong>.<strong>68</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!