11.05.2021 Aufrufe

VPLT Magazin 68

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress-und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress-und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

V.Mtermine<br />

<br />

<br />

<br />

Wir halten,<br />

was andere<br />

versprechen!<br />

Prolyte Products GmbH<br />

Rheiner Strasse 125<br />

D 48282 Emsdetten<br />

T:+49 (0) 2572 954100<br />

WWW.PROLYTE.COM<br />

8 <strong>VPLT</strong>.<strong>Magazin</strong>.<strong>68</strong><br />

<br />

n Im Rahmen der Integrated Systems<br />

Europe veranstalten die AV-<br />

Solution Partner in Zusammenarbeit<br />

mit der ISE-Messeorganisation am 6.<br />

Februar 2014 das AV-Fachsymposium.<br />

Die eintägige Veranstaltung ist<br />

ein beliebter Treffpunkt für Architekten,<br />

Planer, Projektentwickler, IT-Manager<br />

und Medienspezialisten aus<br />

dem Bildungsbereich.<br />

www.av-solutionpartner.de<br />

n Die Best Of Events ist weiter<br />

auf Erfolgskurs. Rund 25 Prozent der<br />

Aussteller werden zum ersten Mal<br />

bei der Fachmesse der Eventindustrie<br />

vertreten sein, die vom 22. bis<br />

23. Januar in der Messe Westfalenhallen<br />

Dortmund stattfindet.<br />

www.boe-messe.de<br />

n Nach dem erneut positiven Feedback<br />

zu den Hamburg Open Anfang<br />

des Jahres und zahlreichen Anfragen<br />

von ehemaligen Ausstellern,<br />

läuft derzeit die Planung für die fünfte<br />

Edition am 23. Januar 2014. Themenschwerpunkt<br />

im kommenden Januar<br />

ist „Remote- und Cloud Produktion“.<br />

Viele der mehr als 70 Aussteller<br />

werden auf dieses hochaktuelle<br />

Thema an ihren Ständen eingehen.<br />

Darüber hinaus beleuchten Vorträge<br />

Herangehensweisen und Auswirkungen.<br />

Die Hamburg Open finden am<br />

23. Januar 2014 von 10 bis 18 Uhr<br />

auf dem Studio Hamburg Gelände in<br />

den Ateliers A3 und A9/A10 auf insgesamt<br />

1800 m 2 statt.<br />

www.hamburgopen.de<br />

n Die Gesellschaft für Technische<br />

Kommunikation (tekom)<br />

veranstaltet ihre Jahrestagung ab<br />

2014 im ICS Internationales Congresscenter<br />

Stuttgart. Damit folgt sie<br />

dem Votum ihrer rund 8500 Mitglieder.<br />

Mehr als zehn Jahre lang fand<br />

die Veranstaltung in Wiesbaden statt.<br />

Der wichtigste Grund für diese Entscheidung<br />

liegt nach Einschätzung<br />

der tekom in der Wirtschaftsstruktur<br />

der Region.<br />

www.tekom.de<br />

n Laserworld veranstaltet die Seminarreihe<br />

„Laserschutzseminar<br />

zum Laserschutzbeauftragten<br />

nach BGV-B2“ Anfang 2014. Die<br />

Seminarreihe umfasst Laserschutzseminare<br />

im ganzen Bundesgebiet.<br />

Inhalt der Seminare ist nicht nur der<br />

durch die BGV-B2 vorgesehene Umfang,<br />

sondern es wird darüber hinausgehend<br />

auch weiteres Wissen<br />

über Laserprojektoren, deren Anwendung<br />

und die entsprechende Ansteuersoftware<br />

vermittelt. Folgende Seminare<br />

sind geplant: 18.01.2014<br />

(Soundland in Fellbach), 21.01.2014<br />

(LSC in Voerde), 23.01.2014 (DJ<br />

Checkpoint in Bockhorn), 25.01.2014<br />

(Show & Stage in Berlin), 28.01.2014<br />

(Prolighting in Aschheim), 30.01.2014<br />

(Laserworld in Lengwil, CH)<br />

www.laserworld.com<br />

n Die „light & sound“, Schweizer<br />

Fachmesse für Veranstaltungs- und<br />

Medientechnik, findet vom 19. bis<br />

zum 21.10.2014 an der Messe Luzern<br />

statt.<br />

www.lightandsound.ch<br />

Die NAMM Musikmesse Russia<br />

und Prolight + Sound NAMM<br />

Russia übernehmen die Veranstaltung<br />

Music Moscow. Damit erweitert<br />

die Messe Frankfurt ihr<br />

Russlandgeschäft und schafft zusammen<br />

mit der NAMM eine umfassende<br />

Branchenplattform für Musikinstrumente,<br />

Musikproduktion und<br />

Veranstaltungstechnik, um dem<br />

rasch wachsenden russischen Markt<br />

und seinen Bedürfnissen gerecht zu<br />

werden. Im Sinne der Kontinuität findet<br />

die Veranstaltung am bisherigen<br />

Standort der Music Moscow statt,<br />

dem Sokolniki Exhibition and Convention<br />

Centre in Moskau. Mit diesem<br />

Umzug haben die beiden Messen<br />

auch ihren Termin im September<br />

vorverlegt: NAMM Musikmesse Russia<br />

und Prolight + Sound NAMM<br />

Russia finden im kommenden Jahr<br />

vom 11. bis 14. bzw. vom 11. bis 13.<br />

September im Sokolniki Exhibition<br />

and Convention Centre in Moskau<br />

statt. „Die Integration wird es unseren<br />

Mitgliedern wie auch Nicht-Mitgliedern<br />

erleichtern, sich für eine Teilnahme<br />

an Fachmessen im wachsenden<br />

russischen Markt zu entscheiden“,<br />

sagt Joe Lamond, CEO und<br />

President der National Association<br />

of Music Merchants<br />

(NAMM).<br />

Die Möglichkeit, die Stärken von<br />

NAMM und Messe Frankfurt mit der<br />

langen Tradition einer Music Moscow<br />

und ihrer Marktposition zu verknüpfen,<br />

kann nur gut für die Branche<br />

sein. Wir werden der Branche damit<br />

mehr Nutzen und allen Beteiligten im<br />

Markt die Basis für mehr Wachstum<br />

bringen.“<br />

Die NAMM Musikmesse Russia und<br />

die Prolight + Sound NAMM Russia<br />

sind optimal auf die wachsende<br />

Nachfrage der Musikproduktbranche<br />

und der ProAudio- und Lichtbranche<br />

ausgerichtet. Bei der zweiten Auflage<br />

im Mai 2013 trafen mehr als 130 Hersteller<br />

und Händler aus 15 Ländern<br />

auf 9381 Fach- und Privatbesucher.<br />

Das war im Vergleich zur Erstveranstaltung<br />

im 2012 ein Zuwachs von 49<br />

Prozent. Die Rahmenprogramme der<br />

Messen umfassten mehr als 90 Veranstaltungen.<br />

Diese reichten von<br />

Fachseminaren über Konferenzen bis<br />

hin zu einem Musik-Festival für das<br />

breite Publikum.<br />

Das neue Konzept der Messen sieht<br />

auch im Jahr 2014 wieder die Öffnung<br />

der Messe für das breite Publikum<br />

am Wochenende vor. Dies bietet<br />

den Musikliebhabern die Möglichkeit<br />

an zahlreichen Meisterklassen<br />

teilzunehmen sowie Musikfestivals<br />

und Konzerte auf der Bühne zu<br />

erleben.<br />

n Vom 21. bis 24. Februar 2014<br />

veranstaltet der VDT die zweite<br />

„International Conference on<br />

Spatial Audio“ (ICSA), diesmal in<br />

enger Zusammenarbeit und in Räumen<br />

des Fraunhofer-Instituts für<br />

Integrierte Schaltungen IIS in Erlangen.<br />

Im November 2011 hatten<br />

diesen Part das Erich Thienhaus Institut<br />

(ETI) und die Hochschule für<br />

Musik in Detmold übernommen.<br />

Wie vor drei Jahren sind die Deutsche<br />

und Europäische Gesellschaft<br />

für Akustik (DEGA und EAA) weitere<br />

Kooperationspartner. Die Fachtagung<br />

führt Experten aus Theorie und<br />

Praxis zusammen, Tonmeister und<br />

Ingenieure, Künstler und Forscher.<br />

Die Plattform wird wieder einen bewusst<br />

praxisnahen Erkenntnis- und<br />

Erfahrungsaustausch ermöglichen. In<br />

akustisch unterschiedlichen Räumen<br />

werden parallel installierte Wellenfeldsynthese-,<br />

3D Lautsprecher Setups<br />

von 9.1 bis 22.2 Kanälen und<br />

Higher-Order-Ambisonics-Systeme<br />

für Hörvergleiche und Demos während<br />

der Konferenz zur Verfügung<br />

stehen.<br />

www.tonmeister.de/icsa2014

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!