11.05.2021 Aufrufe

VPLT Magazin 68

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress-und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress-und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

V.Mequipment licht<br />

Clay Paky<br />

A.leda B-Eye<br />

Der neue Clay Paky A.leda B-Eye lässt sich sowohl als<br />

Wash- als auch als Beam Light verwenden. Der LED-<br />

Scheinwerfer ist in den Versionen K20 und K10 erhältlich.<br />

Eingesetzt wie ein Wash-Light, bietet der B-Eye einen<br />

Zoom-Bereich von 6°-70°. Zudem steht ein CTO-Kanal<br />

für die individuelle Einstellung der Farbtemperatur zur<br />

Verfügung. Die Form des Beams lässt sich mit dem digitalen,<br />

rotier- und indexierbaren Beam-Shaper (z.B. Ovalizer)<br />

anpassen, um gezielt Bühnenbereiche auszuleuchten.<br />

Der Beam des B-Eye kann auf unterschiedliche<br />

Weise gestaltet werden, um zum Beispiel Mid-Air-Effekte<br />

zu erzeugen. Neben einem klar definierten Beam mit 4°<br />

Abstrahlwinkel dienen virtuelle Gobos dazu, den Beam<br />

aktiv zu verändern.<br />

www.lightpower.de<br />

Philips<br />

LED-Retrofit-Lampen<br />

Philips bietet neue LED-Retrofit-Lampen in Kerzen- und<br />

Tropfenform an. Die Lampen mit E14- und E27-Sockel<br />

und einer elektrischen Leistung von 4 Watt ersetzen 25-<br />

Watt-Glühlampen in Kronleuchtern und dekorativen Beleuchtungslösungen.<br />

Die Energieeffizienzklasse der Lampen<br />

ist A+. Die Sockel der neuen Kerzen- und Tropfenlampen<br />

sind elfenbeinfarben. Die Lampen sind mit einer<br />

neuartigen Optik ausgestattet, die über eine Lotuslinse<br />

verfügt, um das warmweiße Licht (827) mit einem Lichtstrom<br />

von 250 Lumen gleichmäßig zu allen Seiten zu verteilen.<br />

Das Licht bricht sich besonders gut in den Kristallen<br />

von Kronleuchtern. Die dimmbaren neuen Lampen<br />

stellen die jüngste Ergänzung des Philips-Portfolios von<br />

LED-Lampen dar.<br />

www.philips.de<br />

DTS<br />

Raptor<br />

Mit Abmaßen von 37 x 50 cm, schnellen<br />

Pan- und Tilt-Fahrten und einer Leistung<br />

von bis zu 150.000 Lux auf 15 m kommt<br />

der DTS Raptor daher. Mittels seines Osram<br />

Sirius HRI-Leuchtmittels mit 330 W erzeugt<br />

der Raptor in Verbindung mit dem<br />

optischen System einen klar definierten<br />

Beam, der sich mit einem Abstrahlwinkel<br />

von 0,6° bis 3,4° bündeln lässt. Damit hebt<br />

sich der Beam auch vor hellen Hintergründen<br />

ab. Die Leistung des Raptor ist trotz<br />

seiner 450 W Leistungsaufnahme vergleichbar<br />

mit 1.200 W-Moving Lights. Zusätzlich<br />

bietet der Raptor ein rotierbares 8-<br />

fach-Prisma, einen Strobe, ein statisches<br />

Goborad mit 17 Gobos, ein Farbrad mit 18<br />

Farben, einen Fokus und zwei Frostfilter<br />

für Effekte. Das batteriegepufferte Display<br />

ermöglicht die Konfiguration bereits im<br />

Case. Darüber hinaus besitzt der Raptor<br />

einen vom Shutter unabhängigen Dimmer.<br />

Standardmäßig verfügt der Raptor über<br />

das von DTS patentierte FPR-System.<br />

Der Raptor ist RDM-fähig und kann optional<br />

mit einer Wireless Solution-Karte ausgestattet<br />

werden. www.lightpower.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!