11.05.2021 Aufrufe

VPLT Magazin 68

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress-und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress-und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

V.Mequipment mix<br />

Soundcraft<br />

ViSi Remote App 2.0<br />

Neu erhältlich im Apple App Store ist die ViSi Remote<br />

App 2.0 mit erweitertem Funktionsumfang für Soundcraft-<br />

Digitalkonsolen. ViSi Remote erlaubt die Fernsteuerung<br />

der Soundcraft Vi-Serie und der Si Compact-, Si Performer-<br />

und Si Expression-Mischpulte. Außer einem W-LAN-<br />

Router, der am Harman HiQnet-Ethernet-Port des Mischpultes<br />

angeschlossen wird, ist keine weitere Hardware<br />

vonnöten. Es können sowohl mehrere Pulte von einem<br />

iPad aus gesteuert werden als auch ein Pult von mehreren<br />

iPads. Anwendungen: u.a. positionsabhängige FOH/<br />

Monitormischungen, zeitgleiche Erstellung von individuellen<br />

Musikermixes, Einsatz des iPads als „Expanderpult“<br />

und die separate DMX-Bedienung für Licht-Setups (nur<br />

Si Performer mit DMX-Schnittstelle). www.audiopro.de<br />

EPS<br />

Schrammborde<br />

Schrammborde kommen als flexible Leitelemente zum<br />

Einsatz, wenn die Verkehrsführung vorübergehend neu<br />

gestaltet werden muss. Infrastrukturdienstleiser EPS führt<br />

dieses Zusatzprodukt ab sofort in seinem Portfolio. Die<br />

EPS-PVC-Schrammborde sind ein Stecksystem, das aus<br />

roten und weißen Kunststoffelementen besteht. Die farbliche<br />

Signalwirkung wird durch serienmäßige Reflektoren<br />

verstärkt, die speziell bei Dunkelheit einen zusätzlichen<br />

Sicherheitsaspekt mit sich bringen. EPS-Schrammborde<br />

werden in der Regel unbefüllt geliefert. Als flexible Gliederkette<br />

sind die einzelnen Elemente bis zu 90° zueinander<br />

abwinkelbar. Dadurch passen sie sich Straßenzügen<br />

an und sichern Hindernisse ab. Sie können nach dem<br />

Aufbau optional mit Wasser befüllt werden. www.eps.net<br />

König & Meyer<br />

Bildschirmstative 26782 & 26783<br />

König & Meyer hat in diesem Jahr zwei neue Stative mit mehreren Verbesserungen<br />

auf den Markt gebracht. Die Bildschirmstative mit den Produktbezeichnungen<br />

26782 und 26783 bieten flexible Befestigung unterschiedlicher<br />

Bildschirmgrößen. Das 26782 ist passend für Flachbildschirme von<br />

24“ bis 46“. Der schwere Gusssockel garantiert einen festen Stand. Die<br />

Höhenverstellung erfolgt stufenweise mittels einer ergonomischen Rast-<br />

Klemmschraube. Flachbildschirme können mit Hilfe des mitgelieferten<br />

Montagezubehörs nach VESA-Standard in den Größen MIS-D bis MIS-F<br />

befestigt werden. Das 26783 ist für Flachbildschirme von 42“ bis 65“ geeignet<br />

und verfügt über einen breiten Standfuß. Die Befestigung des Monitors<br />

nach VESA-Standard MIS-F an der Universalhalterung sowie die<br />

Höhenverstellung erfolgen hier wie beim 26782. Integrierte Stellfüße können<br />

Bodenunebenheiten ausgleichen. Bei beiden Stativen können Kabel<br />

innerhalb der Rohrkombination verdeckt geführt werden. www.k-m.de<br />

Sommer Cable<br />

Glandmaster<br />

Mit dem Glandmaster bietet Sommer Cable eine Sonderlösung<br />

für Kabelaufspleißungen an. Es handelt sich dabei<br />

um aus massivem Aluminium gedrehte (Größe M40 aus<br />

POM) Hülsen, die mit verschiedenen Innengewinden zur<br />

Aufnahme von Standard-Kabelverschraubungen ausgestattet<br />

sind. Verfügbare Größen: M16, M16-M25, PG16-<br />

M25, M25, M32-M40. Beschriftungen des Glandmasters<br />

sind via Lasergravur oder bedrucktem Schrumpfschlauch<br />

realisierbar. In Kombination mit Leitungsverschraubungen<br />

entstehen somit unterschiedliche Möglichkeiten zum<br />

Bau von Kabelaufspleißungen in den Bereichen Lastverteilungen,<br />

Lautsprechersystemverkabelungen oder Glasfaser-<br />

und Glasfaserkombisystemen. Dichteinsätze für die<br />

Spleiß-Typen sind verfügbar. www.sommercable.com<br />

56 <strong>VPLT</strong>.<strong>Magazin</strong>.<strong>68</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!