11.05.2021 Aufrufe

VPLT Magazin 68

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress-und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

Das VPLT Magazin informiert rund um die Medien- und Veranstaltungsbranche. Fachinformationen spielen bei seinen Lesern eine wichtige Rolle. Die Inhalte entstehen aus der Branche für die Branche - unter der Leitung des VPLT e.V. Jede Ausgabe des VPLT Magazins widmet sich außerdem einem aktuellen Schwerpunktthema. Zielgruppen sind: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Dienstleister, Hersteller, Händler und Vertriebe der Medien- und Veranstaltungstechnik, Mitglieder des VPLT und weiterer Branchenverbände, Technik-Nachwuchs (Auszubildende & Studenten), Theater-, Kongress-und Veranstaltungszentren, Kammern und Behörden und weitere Multiplikatoren.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

V.Mequipment av-medientechnik<br />

Christie<br />

Brio<br />

Mit dem neuen Brio stellt Christie eine Anwendung vor,<br />

die Präsentationen sowie das Teilen von Inhalten in Meetings<br />

an einem oder zwischen mehreren Standorten erlaubt.<br />

Das von Christie entwickelte Brio ermöglicht es<br />

mehreren Meetingteilnehmern, Audio- und Videopräsentationen<br />

von eigenen Geräten aus abzuspielen, ohne<br />

dass Kabel und Adapter gesucht, Dongel angeschlossen<br />

oder neue Software konfiguriert werden müssen. Brio<br />

verwendet Kabel oder kabellose Verbindungen, um mehrere<br />

Präsentationen automatisch zu verwalten, die gleichzeitig<br />

auf einem oder mehreren Displays im Konferenzraum<br />

gezeigt werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob Teilnehmer<br />

einen PC, Mac, iPad, Android-Tablet oder Smartphone<br />

verwenden.<br />

www.christieemea.com<br />

Numeo<br />

Confact-App<br />

Numeo hat eine Software-App für die Kommunikation bei<br />

Konferenzen entwickelt. Im Rahmen einer Konferenz erhält<br />

jeder Teilnehmer die Confact-App auf sein iPad, kann<br />

sich damit über den Ablauf der gesamten Veranstaltung<br />

informieren und hat jederzeit das aktuelle Programm sowie<br />

weitere Informationen zur Hand. Die App bietet den<br />

Teilnehmern darüber hinaus die Möglichkeit, sich untereinander<br />

auszutauschen. Die Sicherheit sämtlicher Da<br />

ten bei einer Veranstaltung und allen Apps, die dort zum<br />

Einsatz kommen, garantiert Numeo mittels AES256-<br />

und SSL-Verschlüsselung. Ebenso verwendet wird eine<br />

HTAccess-Verschlüsselung für den Datenaustausch zwischen<br />

der App und den eingesetzten Servern sowie eine<br />

SHA-1-Verschlüsselung.<br />

www.numeo.de<br />

Osram<br />

Dragon Dome<br />

Sicherheitsüberwachungen über große Distanzen lassen sich mit der infraroten<br />

Dragon Dome-LED von Osram Opto Semiconductors realisieren.<br />

Der gebündelte Strahl der IRED schafft mehr als 100 Meter Reichweite.<br />

Dabei ist sie kompakt gebaut und kommt ohne externe Linse<br />

aus. Mit einer Wellenlänge von 850 Nanometern (nm) ist die LED als<br />

Lichtquelle für Sicherheitsüberwachungsaufgaben wie CCTV (Closed-<br />

Circuit-Television) geeignet. Die Dragon Dome (SFH 4783) ist die erste<br />

infrarote Hochleistungs-LED, die ihr Licht in einem Winkel von +/-12°<br />

abstrahlt. Sie erreicht bei einem Strom von 1A eine Gesamtstrahlungsleistung<br />

von 430 Milliwatt (mW) und damit eine Strahlstärke von 2,3<br />

Watt pro Steradiant (W/sr). Die Gesamtstrahlungsleistung ermöglicht<br />

die Dünnfilmtechnologie der IRED, die eine effiziente Lichtauskopplung<br />

aus dem Chip gewährleistet. Der enge Lichtstrahl entsteht durch einen<br />

tiefen metallischen Reflektor und die Linse. www.osram-os.com<br />

Vision2See<br />

Nearline Storage<br />

Vision2See bietet ein neues Nearline Storage für Avid<br />

ISIS an. Basierend auf einem RAID-System von Accusys<br />

ExaSan und einem Supermicro-Rechner mit redundantem<br />

Netzteil, bietet dieses System eine Lösung, um Daten<br />

möglichst schnell zwischenzuspeichern. So kann teurer<br />

Speicherpatz am ISIS freigeräumt werden, ohne dass<br />

Daten gelöscht oder archiviert werden müssen. Ausgelagerte<br />

Daten/Projekte können schnell zurückgespielt werden.<br />

Die Anbindung geschieht über Gigabit-Ethernet.<br />

Das Nearline Storage lässt sich auch an andere Systeme<br />

anbinden und ist plattformunabhängig. Optional ist eine<br />

Anbindung über Thunderbolt möglich. Eine nachträgliche<br />

Speicherplatzerweiterung kann in 48 TB-Schritten durchgeführt<br />

werden.<br />

www.vision2see.de<br />

54 <strong>VPLT</strong>.<strong>Magazin</strong>.<strong>68</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!