17.05.2021 Aufrufe

Journal 1-21

Journal – Ausgabe 1-2021

Journal – Ausgabe 1-2021

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kurzmeldungen<br />

Mosbach<br />

Dr. Martin Holler erhält Wichernpreis 20<strong>21</strong><br />

Mosbach. Dr. Martin Holler, Leiter der Unternehmensentwicklung<br />

der Johannes-Diakonie, erhält den<br />

renommierten Wichernpreis für diakonische Forschung.<br />

Er wurde von der Jury für seine Dissertation<br />

„Die Mit-Gestaltung inklusiver Sozialräume in der<br />

Arbeit mit Menschen mit Behinderung – Ein unternehmerischer<br />

Beitrag unter Anwendung von Instrumenten<br />

der strategischen Planung“ mit dem diesjährigen<br />

Hauptpreis ausgezeichnet, die Holler 2020<br />

am Diakonie wissenschaftlichen Institut der Universität<br />

Heidelberg vollendete. Der Wichernpreis wird alle<br />

zwei Jahre vom Institut für Diakoniewissenschaft und<br />

Diakonie management (IDM) der Kirchlichen Hochschule<br />

Wuppertal/Bethel vergeben. Mit dem Preis<br />

werden junge akademische Qualifikationsarbeiten in<br />

der Diakoniewissenschaft gewürdigt.<br />

fideljo-Newsletter hält Freunde und<br />

Fans auf dem Laufenden<br />

Mosbach. Der Gastronomiebetrieb im Kultur- und<br />

Begegnungs zentrum ruht schon seit Monaten coronabedingt,<br />

das fideljo-Team ist dennoch aktiv. Einerseits<br />

können im ersten Halbjahr 20<strong>21</strong> durch die Unterstützung<br />

des Bundesverbands Soziokultur eine ganze<br />

Reihe Livestreaming-Veranstaltungen auf der Kultur-<br />

Bühne stattfinden, andererseits fertigt das inklusive<br />

Bäcker- und Konditorenteam regelmäßig besondere<br />

Leckereien zum Mitnehmen. Damit Freunde und<br />

Fans des fideljo auf dem Laufenden bleiben können,<br />

informiert ein regelmäßiger Newsletter über Termine,<br />

Angebote und Aktionen. Die Anmeldung zum Newsletter<br />

erfolgt hier: www.fideljo.de/newsletter<br />

Kooperation zwischen Caritas<br />

und Johannes-Diakonie<br />

Bad Mergentheim. Diese Kooperation ist etwas Besonderes:<br />

Seit Ende 2020 arbeiten die Caritas und Johannes-Diakonie überkonfessionell<br />

in Bad Mergentheim zusammen. Die Johannes-Diakonie<br />

betreibt in der neu errichteten Caritas-Werkstatt einen Förder- und<br />

Betreuungsbereich, Im Gebäude werden somit Synergieeffekte wie<br />

etwa die gemeinsame Nutzung von Mensa, Mitarbeitendenräume<br />

oder Fahrdienste generiert. Im Förder- und Betreuungsbereich sind<br />

bis zu 18 Menschen mit mehrfach körperlichen und geistigen Teilhabebeeinträchtigungen<br />

beschäftigt. Zielgerichtete Aktivitäten mit<br />

Klienten dienen der Förderung der vorhandenen oder erweiterbaren<br />

Fähigkeiten. Qualifizierte Mitarbeitende stellen eine individuelle<br />

Assistenz und Begleitung sicher.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!