23.12.2012 Aufrufe

380 kV-Höchstspannungsverbindung Wahle–Mecklar

380 kV-Höchstspannungsverbindung Wahle–Mecklar

380 kV-Höchstspannungsverbindung Wahle–Mecklar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Regierungsvertretung Braunschweig Ergebnisniederschrift vom 06.04.2011<br />

Erörterung am 06.04.2011:<br />

Varianten A und B (Raum-, Umweltverträglichkeitsstudie)<br />

Verfahrensführung:<br />

Vorhabensträger:<br />

Protokollanten:<br />

Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste<br />

Ort: Stadthalle Northeim<br />

Beginn:<br />

Ende:<br />

Herr Piegsa (ML / RV BS), Frau Brünesholz (ML)<br />

Herr Breuer (Niedersächsischer Landesbetrieb für<br />

Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN))<br />

Herr Siegmann, Frau Hamm (TenneT TSO GmbH)<br />

Herr Dr. Ohms (Rechtsanwalt)<br />

Herr Dr. Gramatte, Herr Buksdrücker, Frau Hackemesser,<br />

Frau Klaus (ERM GmbH)<br />

Frau Weber, Herr Dr. Kreuziger (PNL GbR)<br />

Frau Worch (ML / RV BS), Herr Bredtschneider (ML / RV BS),<br />

Herr Schnäker(MI / RV BS), Herr Lange (ML)<br />

09.10 Uhr<br />

15.55 Uhr<br />

Herr Piegsa (ML / RV BS) begrüßt die Teilnehmer, stellt die Vertreter der verfahrensführenden<br />

Behörde und des Vorhabensträgers vor und führt in die vorgesehene Tagesordnung ein.<br />

Herr Buksdrücker (ERM GmbH) gibt einen Überblick zu den Varianten A und B.<br />

Herr Schiffner (Regierungspräsidium Kassel -RP Kassel-) berichtet vom Erörterungstermin<br />

für den hessischen Abschnitt am 04.04.2011. Das entsprechende Ergebnisprotokoll ist nach<br />

der Fertigstellung im Internet unter www.rov-wahle-mecklar-online.de zu finden. Die Landesplanerische<br />

Beurteilung des Regierungspräsidiums Kassel soll Mitte des Jahres fertig gestellt<br />

sein, so dass die neu gewählte Regionalversammlung darüber befinden kann. Im hessischen<br />

Raumordnungsverfahren sind 2 Varianten (A und B) zu untersuchen und gegeneinander<br />

abzuwägen. Der Erörterungstermin führte zu keinen grundlegend neuen Erkenntnissen. Die<br />

Variante B erscheint aufgrund der erheblichen Raumwiderstände (Konflikte mit Vogelschutzgebieten<br />

/ Siedlungsannäherungen) als kaum realisierbar. Die Variante A wird nach den derzeitigen<br />

Erkenntnissen favorisiert.<br />

Abschnitt Hardegsen bis Holtensen<br />

Energiewirtschaft<br />

Herr Piegsa (ML / RV BS) spricht das durch die Trassenplanung betroffene Sondergebiet für<br />

Windenergiegewinnung im Bereich des Fleckens Bovenden an. Er weist auf den von den<br />

Leitungsmasten einzuhaltenden Abstand zur BAB 7 von 40 m und auf die zwischen Leitung<br />

und Windenergieanlagen erforderlichen Abstände nach Bauordnungsrecht und nach den<br />

technischen Vorgaben der Leitungs- bzw. Windenergieanlagenbauer hin. Da das Sondergebiet<br />

durch diese Vorgaben tangiert ist und nach derzeitiger Planung evtl. eine in Planung<br />

befindliche Anlage verschoben werden muss oder nicht errichtet werden kann, muss auf<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!