28.05.2021 Aufrufe

ME2BE HIERGEBLIEBEN 2021 05

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Auf dem Platz muss<br />

man sich blind auf<br />

seinen Nebenmann<br />

verlassen.“<br />

MIT KOMMUNIKATION ZUM SIEG<br />

Fußball im Gettorfer SC ist für Julius Klang (15) viel mehr als reine Technik<br />

TEXT Nadine Schättler | FOTOS Christina Kloodt<br />

Moderne Youtube-Tutorials gibt es<br />

nicht nur für Trendfrisuren oder<br />

Heimwerker-Projekte, sondern<br />

auch für die besten Fußball-Tricks. Der<br />

15-jährige Nachwuchsspieler Julius Klang<br />

vom Gettorfer SC hat diese Form des Trainings<br />

schon vor Jahren für sich entdeckt<br />

und ist jetzt einer der erfolgreichsten<br />

Jugendspieler im Verein. Zu seinem<br />

Erfolgsrezept auf dem Platz gehört neben<br />

der richtigen Technik auch etwas anderes:<br />

Kommunikation.<br />

Wenn Julius auf dem grünen Rasen steht,<br />

weiß er, was er zu tun hat: dribbeln, passen,<br />

Blickkontakt halten. Als zentraler offensiver<br />

Mittelfeldspieler ist er eine Schlüsselfigur<br />

auf dem Fußballfeld, die aber nur in Zusammenarbeit<br />

mit der Mannschaft funktionieren<br />

kann. „Während man spielt, muss man sich<br />

blind auf den Nebenmann verlassen. Ganz<br />

egal, ob man ihn gut kennt oder nicht.“<br />

Dabei sei Kommunikation einer der wichtigsten<br />

Faktoren, um gemeinsam zum Ziel zu<br />

kommen. Nämlich guten Fußball zu spielen.<br />

„Meistens ist es der Blickkontakt, der Ausdruck<br />

auf einem Gesicht, der einem verrät,<br />

was der andere Spieler jetzt macht und was<br />

man selber zu tun hat“, erklärt Julius Klang.<br />

Dann läuft das Spiel. Dann geht es auf dem<br />

grünen Rasen rund.<br />

Das 15-jährige Nachwuchstalent vom Gettorfer<br />

SC schwört auf die richtige Kommunikation,<br />

um die Mannschaft mit Teamgeist<br />

und Fairness beim Fußballspielen ganz nach<br />

vorne zu bringen. Schon als kleiner Junge<br />

wurde ihm das klar, als er mit seinem Vater<br />

auf dem Bolzplatz übte, mit dem Ball umzugehen.<br />

„Der hat mir das eigentlich beigebracht“,<br />

sagt Julius. Später erklärten ihm die<br />

Trainer, wo es auf dem Spielfeld langgeht.<br />

Jetzt weiß Julius Klang es meistens selbst.<br />

„Als Kind muss man das allgemeine Spielverständnis<br />

erst entwickeln, um zu wissen,<br />

was man auf seiner Position machen muss<br />

und wie Fußball eigentlich funktioniert.<br />

Im Fernsehen sieht es immer voll cool aus,<br />

aber es auf dem Platz selbst umzusetzen, ist<br />

natürlich gar nicht so leicht.“<br />

Als Grundlage für die perfekte Technik<br />

nutzte Julius die sozialen Medien für sich.<br />

Und zwar schon früh, noch bevor seine Karriere<br />

im Gettorfer SC richtig begann. Auf dem<br />

Videoportal Youtube schaute er sich an, wie<br />

andere mit dem Ball tricksen. Die Auswahl<br />

erfolgte nach einer genauen Vorstellung.<br />

„Ich habe gesehen, was beim Fußballspielen<br />

auf dem Platz effizient ist.“ Ein guter Pass<br />

beispielsweise oder coole Tricks. „Danach<br />

habe ich mit meinen Freunden auf dem<br />

Bolzplatz geübt, bis ich das konnte.“ Talent<br />

allein, so der Schüler, würden für einen<br />

guten Fußballspieler nicht ausreichen. Hartnäckiges<br />

Training gehören für ihn definitiv<br />

zum Erfolgsrezept. „Jeder, der ehrgeizig ist,<br />

kann etwas erreichen“, meint Julius.<br />

Auf ihn selbst trifft diese Überzeugung<br />

längst zu. Zweieinhalb Jahre lang spielte<br />

er im Jugendleistungszentrum von Holstein<br />

Kiel. Bis er für sich entschied: „Ein Schulabschluss<br />

hat immer Vorrang.“ Daher ging<br />

er zurück zum Gettorfer SC, um sich wieder<br />

mehr auf das Lernen zu konzentrieren. In<br />

seinem Heimatort Gettorf fühlt er sich<br />

ohnehin besonders wohl, weil es für Sportbegeisterte<br />

ein großes Angebot und für Fußballer<br />

moderne Sportanlagen gibt. Auch das<br />

Beschauliche an Gettorf gefällt dem jungen<br />

Nachwuchstalent. „Gettorf ist ein Ort, wo<br />

wirklich jeder jeden kennt.“<br />

Auf Youtube schaute er sich die Tricks<br />

der Fußballspieler an<br />

Zu seinen schönsten Erinnerungen an ein<br />

erfolgreiches Fußballspiel gehört jedoch<br />

nicht seine Heimat, sondern das dänische<br />

Nachbarland. Dort nahm seine Mannschaft<br />

beim internationalen Dana Cup teil - einem<br />

der größten Jugend-Fußballturniere der<br />

Welt. Die Gettorfer Jungs spielten gegen<br />

Teams aus Peru oder Brasilien und kamen<br />

sogar bis ins Halbfinale. „Wir haben uns alle<br />

gegenseitig hochgepusht. Am Ende ging es<br />

nicht nur um den Erfolg, sondern vor allem<br />

um die Teamleistung.“ Denn nur so, weiß<br />

Julius Klang, könne sich eine Mannschaft<br />

verbessern. Auch wenn sie ein Spiel verliert.<br />

„Als Fußballspieler muss man Ehrgeiz<br />

haben, aber auch anpassungsfähig sein.“<br />

Ein Teamplayer also, der weiß, wie man mit<br />

anderen Spielern kommuniziert. Auch wenn<br />

er sie gar nicht kennt.<br />

18 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!