28.05.2021 Aufrufe

ME2BE HIERGEBLIEBEN 2021 05

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>HIERGEBLIEBEN</strong><br />

SCHULE<br />

COMPANIES<br />

AZUBIPORTRAITS<br />

GEMEINSAM ZUM ERFOLG AM<br />

BBZ RENDSBURG-ECKERNFÖRDE<br />

Interview mit Torge Indinger, dem stellvertretenden<br />

Schulleiter am BBZ Rendsburg-Eckernförde in Eckernförde<br />

TEXT Sophie Blady | FOTOS BBZ Rendesburg-Eckernförde<br />

BBZ<br />

RENDSBURG-<br />

ECKERNFÖRDE<br />

Torge Indinger ist ein echtes Nordlicht:<br />

Er besuchte in Eckernförde die<br />

Gudewerdt Gemeinschaftsschule und<br />

machte dort seinen Realschulabschluss,<br />

bevor er am BBZ Rendsburg-Eckernförde<br />

seine allgemeine Hochschulreife erwarb.<br />

Der Grundstein für seine berufliche Zukunft<br />

als Berufsschullehrer. Seit 2003 unterrichtet<br />

Torge Indinger nun selbst am BBZ, und<br />

seit 2017 setzt er sich als stellvertretender<br />

Schulleiter am Standort Eckernförde für<br />

die berufliche Zukunft der Schüler ein. Wir<br />

wollten von ihm wissen, welche Möglichkeiten<br />

das BBZ in Eckernförde bietet.<br />

Moin moin, Herr Indinger, seit 2003 sind<br />

Sie bereits am BBZ Rendsburg-Eckernförde<br />

tätig und begleiten angehende Fachkräfte<br />

auf dem Weg ins Berufsleben. Welche Möglichkeiten<br />

bietet das BBZ jungen Menschen,<br />

die sich hier bei uns in Schleswig-Holstein<br />

beruflich etwas aufbauen möchten?<br />

Das Berufsbildungszentrum ebnet zum einen<br />

den Übergang von Schule zum Beruf. Durch<br />

die duale Ausbildung arbeiten wir eng mit<br />

den Ausbildungsbetrieben zusammen und<br />

können die Schülerinnen und Schüler auf die<br />

Anforderungen des Arbeitsmarktes und des<br />

Berufslebens sehr gezielt vorbereiten. Zum<br />

anderen bieten wir den sogenannten ‚zweiten<br />

Bildungsweg‘. Am Berufsbildungszentrum<br />

kann jeder allgemeinbildende Abschluss<br />

erworben werden. Das BBZ bietet somit ein<br />

breites Bildungsangebot, sodass Schülerinnen<br />

und Schüler die Möglichkeit haben,<br />

jeden Bildungsabschluss zu absolvieren.<br />

Wie erleichtern Sie Ihren Schülern den<br />

Übergang von der Schule ins Berufsleben?<br />

Da wir in engem Kontakt mit den Ausbildungsbetrieben<br />

stehen, können wir die<br />

Schüler am BBZ sehr gut auf das Berufsleben<br />

vorbereiten: Wir beraten sie über<br />

Ausbildungsberufe, Praktika und vermitteln<br />

Ausbildungsstellen. Auf Veranstaltungen<br />

bringen wir Ausbildungsbetriebe und Schüler<br />

ganz gezielt zusammen. Zu diesem Zweck<br />

kooperieren wir mit den allgemeinbildenden<br />

Schulen im<br />

Umkreis und bieten auch den<br />

Schülern dieser Schulen Einblicke<br />

in die Berufe, indem<br />

wir etwa die Möglichkeit für<br />

Unterricht in unseren Werkstätten<br />

schaffen.<br />

Wie spiegelt sich das<br />

Leitbild ‚Gemeinsam zum<br />

Erfolg‘ im Schulalltag<br />

wider?<br />

Wir begegnen den Schülern<br />

auf Augenhöhe und unterstützen sie in<br />

dem Bestreben, ihre Ziele zu erreichen. Die<br />

Grundlage für die Zusammenarbeit bildet das<br />

Arbeiten im Team. In Kleingruppen erarbeiten<br />

die Schüler gemeinsame Lerninhalte und<br />

die Grundsätze zum Verhalten der Schüler<br />

und Lehrkräfte. Dabei ist die persönliche<br />

Haltung aller am Schulleben Beteiligten<br />

geprägt von gegenseitiger Wertschätzung,<br />

Hilfsbereitschaft, Respekt und Verbindlichkeit.<br />

Zudem stimmen wir die Unterrichtsinhalte<br />

laufend auf die Lerngruppen und auf<br />

geforderte berufliche Anforderungen ab.<br />

Regelmäßige Feedbackgespräche mit unseren<br />

Lehrkräften ermöglichen es den Schülern,<br />

sich zu orientieren und zu verbessern. Wir<br />

halten die Schüler aber auch dazu an, den<br />

Lehrkräften eine verbindliche Rückmeldung<br />

zu geben, die gemeinsam besprochen wird.<br />

Das BBZ ist Modellschule für digitale<br />

Medien, was bedeutet das konkret für die<br />

Schüler?<br />

Für Lehrkräfte und Schüler am BBZ ist der<br />

Umgang mit digitalen Medien nicht erst<br />

seit der Corona-Epidemie Bestandteil des<br />

Unterrichts. Schon seit mehreren Jahren<br />

wird im Unterricht die Lernplattform Moodle<br />

eingesetzt. Zudem arbeiten wir mit professionellen<br />

Konferenzsystemen. Auf diese Weise<br />

kann der Unterricht in Präsenz oder online<br />

stattfinden und synchron oder asynchron<br />

abgehalten werden. Ein echter Vorteil für<br />

26 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!