28.05.2021 Aufrufe

ME2BE HIERGEBLIEBEN 2021 05

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>HIERGEBLIEBEN</strong><br />

SCHULE<br />

COMPANIES<br />

AZUBIPORTRAITS<br />

„Ein unbeschreibliches Gefühl! Mich<br />

überkam pure Freude über eine ganz<br />

große Sache, auf die ich hingearbeitet<br />

habe.“<br />

Fabian Walter weiß genau, was er<br />

will. Der 21-Jährige hat sich nach<br />

dem Abitur aufgemacht, die Welt<br />

des Personalwesens und der Wirtschaft zu<br />

erobern. Mit Erfolg: Seine Ausbildung beim<br />

Gebäudemanagement Schleswig-Holstein,<br />

kurz GMSH, zum Personaldienstleistungskaufmann<br />

absolvierte der Gettorfer als<br />

Bundesbester. Nun arbeitet er in dem<br />

Unternehmen und studiert gleichzeitig<br />

BWL in Kiel.<br />

AZUBI AUF ERFOLGSKURS<br />

Fabian Walter schloss seine Ausbildung zum Personaldienstleistungskaufmann als Bundesbester ab<br />

TEXT Karina Dreyer | FOTOS GMSH<br />

Der Grundstein für die Berufswahl wurde<br />

zuhause gelegt. Sein Vater ist Personalleiter.<br />

„Durch ihn habe ich viel über diesen<br />

Bereich mitbekommen“, erklärt Fabian<br />

Walter. Schon immer hat er sich für Menschen<br />

und ihre Lebenswege interessiert.<br />

Eine wichtige Voraussetzung, um im Personalwesen<br />

zu arbeiten. Mit dieser konkreten<br />

Vorstellung schaute er sich 2017 auf der<br />

Nordjob Messe nach einem Ausbildungsplatz<br />

um.<br />

Die GMSH mit Hauptsitz in Kiel bot auf der<br />

Messe als einziges Unternehmen die Ausbildung<br />

zum Personaldienstleistungskaufmann<br />

an. Ihre Aufgabe: Sie nimmt staatliche<br />

Bauherren- und Planungsaufgaben für<br />

Land und Bund in Schleswig-Holstein wahr,<br />

ist zuständig für die Bewirtschaftung der<br />

vom Land genutzten Liegenschaften und<br />

beschafft Material sowie Leistungen für die<br />

Landesbehörden. „Ein Unternehmen mit<br />

großer Vielfalt und spannenden Aufgaben“,<br />

sagt Fabian. Zudem sei der öffentliche Dienst<br />

ein sicherer Arbeitsplatz und laut Tarifvertrag<br />

werden Auszubildende für ein Jahr<br />

übernommen. „Am Messestand konnte ich<br />

direkt mit der Ausbildungsleiterin sprechen,<br />

das hat mir gut gefallen“, ergänzt Fabian.<br />

Gleich nach dem Gespräch schrieb er eine<br />

Bewerbung, und kurze Zeit später erhielt<br />

er eine Einladung zum Vorstellungsgespräch<br />

und bekam im Anschluss zeitnah die Zusage.<br />

Unmittelbar nach dem Abitur im Sommer<br />

2018 begann Fabian Walter seine Ausbildung<br />

bei der GMSH.<br />

Mit 100 Prozent Einsatz zum<br />

bundesbesten Azubi<br />

Drei Jahre dauert die duale Ausbildung zum<br />

Personaldienstleistungskaufmann mit dem<br />

Ziel, für Unternehmen Personal mit speziellen<br />

Qualifikationen zu finden und den Personaleinsatz<br />

zu koordinieren. Dazu gehört<br />

auch, Personalakten zu führen, kaufmännische<br />

Aufgaben zu erledigen, Vorstellungsgespräche<br />

zu begleiten und Bewerberinnen<br />

und Bewerber zu beraten.<br />

Fabian gefiel, dass die GMSH ihre rund 1500<br />

Beschäftigten ganz klassisch mit einer<br />

eigener Personalabteilung betreut und man<br />

während der Ausbildung auch die Bereiche<br />

Finanzen und Beschaffung kennenlernt.<br />

Während seiner Ausbildung lernte der Azubi<br />

in der Personalabteilung, wie man Beschäftigte<br />

am besten betreut, sie persönlich oder<br />

am Telefon berät und wie man sich mit<br />

Gehaltsabrechnungen auseinandersetzt.<br />

„Am besten gefiel mir die Recherche von<br />

arbeitsrechtlichen Fragen“, betont Fabian.<br />

Mit der Einstellung, immer 100 Prozent zu<br />

geben, hat er es schließlich zum besten Auszubildenden<br />

in ganz Deutschland geschafft.<br />

Als Kreisbester und Landesbester konnte er<br />

sich schließlich auch gegen bundesweit rund<br />

800 Mitstreiter durchsetzen. Mitte November<br />

2020 wurde er von der Ausbildungsleiterin<br />

und dem Personalchef per Videokonferenz<br />

über den Sieg informiert. „Ein unbeschreibliches<br />

Gefühl! Mich überkam pure Freude<br />

über eine ganz große Sache, auf die ich hingearbeitet<br />

habe“, verrät er stolz.<br />

Seit Mitte Juli 2020 ist er bei der GMSH<br />

angestellt. Seine Arbeit umfasst die Betreuung<br />

eines kleinen Mitarbeiterkreises; er hilft<br />

bei Fragen im Bereich Personalwesen, wenn<br />

es beispielsweise um Arbeitszeitverkürzung,<br />

Gehaltsabrechnungen oder Arbeitsverträge<br />

geht. „Ich bereite die Einstellung von Mitarbeitern<br />

vor und begleite sie vom Anfang<br />

bis zum Ende ihrer Beschäftigung“, erläutert<br />

der Personaldienstleistungskaufmann. Dass<br />

er noch so jung ist, sei dabei kein Problem.<br />

Der Weg ins Team<br />

Wichtig ist für Fabian von Anfang an der<br />

Betriebssport gewesen, „weil man die Kollegen<br />

einfach besser kennenlernen kann“,<br />

sagt er. „Beim Fußball spielen viele Kollegen<br />

aus dem Personalbereich mit, da geht es nur<br />

um Sport, nicht um die Arbeit.“ Als Neuer<br />

sei die Teilnahme am Betriebssport besonders<br />

zu empfehlen, „weil dadurch der Weg<br />

ins Team leichter geebnet wird. Wer seinen<br />

Kollegen von Beginn an offen und positiv<br />

begegnet, macht bereits viel richtig. „Verschlossen<br />

zu sein, das ist nie gut“. Auch die<br />

Angst, Fragen zu stellen, ist meist unberechtigt.<br />

„Wer Unklarheiten direkt beseitigt und<br />

sich traut nachzufragen, suggeriert seinem<br />

Gegenüber Wertschätzung, „weil man auf<br />

diese Weise dessen Kompetenz anerkennt“,<br />

betont Fabian.<br />

Kommunikation ist Fabian Walters Stärke,<br />

ebenso sein Ehrgeiz. Und der treibt ihn seit<br />

kurzem in die Hörsäle der Christian-Albrechts-Universität<br />

zu Kiel, die er wegen der<br />

Corona-Pandemie bislang nur aus Videokonferenzen<br />

kennt. Im ersten Semester studiert<br />

er nun Betriebswirtschaftslehre, kurz BWL.<br />

„Gut war, dass ich schon an der Berufsschule<br />

Grundlagenkenntnisse im kaufmännischen<br />

Bereich vermittelt bekommen habe“, resümiert<br />

er. Um Arbeit und Studium gerecht zu<br />

werden, hat er seine Woche genau geplant:<br />

Drei Tage Arbeit bei der GMSH, drei Tage für<br />

die Uni büffeln. Ob der ehrgeizige Student<br />

sich zum Ziel gemacht hat, auch der beste<br />

Absolvent zu werden? Wer weiß? Vielleicht<br />

treffen wir ihn ja in ein paar Jahren wieder<br />

und erfahren, was aus seinen Plänen geworden<br />

ist.<br />

•<br />

A U S B<br />

GUT ZU WISSEN<br />

•<br />

I L D U N G S<br />

I C H<br />

I N F O S<br />

D<br />

I R B<br />

•<br />

B E W<br />

Duale Ausbildungsberufe bei der GMSH<br />

• Kaufleute für Büromanagement<br />

• Immobilienkaufleute<br />

• Personaldienstleistungskaufleute<br />

• Kaufleute für Digitalisierungsmanagement<br />

• Bauzeichner (m/w/d)<br />

• Technische Systemplaner (m/w/d)<br />

• Fachinformatiker für Systemintegration<br />

(m/w/d)<br />

Gebäudemanagement Schleswig-Holstein<br />

AöR (GMSH)<br />

Gartenstraße 6<br />

24103 Kiel<br />

T. 0431 / 599-0<br />

mail@gmsh.de<br />

www.karriere.gmsh.de<br />

34 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!