24.06.2021 Aufrufe

25. HEIDI (Frühjahr/Sommer 2021)

25. HEIDI (Frühjahr/Sommer 2021) das Gäste- und Freizeitmagazin der Dübener Heide

25. HEIDI (Frühjahr/Sommer 2021)
das Gäste- und Freizeitmagazin der Dübener Heide

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Regionales

12

erangebot sowie die Nudelprodukte

vom Hühnerhof kommen auch in der

Dübener Heide vom Bauern um die

Ecke. Braune und weiße Frischeier,

gelegt in eigener Produktion von der

Hühnerrasse Lohmann. Diese werden

in Boden und Freiland gehalten. Die Eiergrößen

reichen von S bis XL. Außerdem

werden gekochte und gefärbte

Brotzeiteier und für die Kleinen so

manch süßes Überraschungsei geboten.

„Von Anfang an sind wir bemüht,

die Qualität der von uns erzeugten

Produkte zu überwachen und sorgen

so dafür, dass speziell die Eier frisch

zum Verbraucher gelangen. Ohne

große Transportwege liefern wir Eier

mit regionaler Herkunft und kontrollierter

Rückverfolgbarkeit zu unseren

Andre Kniesche oHG

Große Vielfalt

aus deiner Region

Entdecke eine Vielfalt an regionalen

und lokalen Erzeugnissen.

Dommitzscher Str. 13 • 04849 Bad Düben

Für dich geöffnet: Montag – Samstag von 7 bis 22 Uhr

Abnehmern“, verraten die Unternehmer

auf ihrer Homepage. Dabei hat

es gerade das Sortiment an Nudelwaren

in sich: Dinkel, Ingwer, Tomate,

Knoblauch, Spinat, Steinpilz oder Chili

sowie Bandnudeln, Spätzle, Buchstaben,

Nester, Muschelchen, Sternchen,

Schnitt, Makkaroni, Schmetterlinge,

Penne, Röschen oder die klassischen

Spaghetti. Für den Hühnerhof werden

die Produkte hergestellt und von

dort aus vertrieben. Hübsch dekorierte

Nudelsträuße oder passende Nudelpuppen,

beispielsweise in Feuerwehrmann-,

Matrosen-, Katzen- oder Hennen-Optik,

eignen sich zudem perfekt

als lustige Geschenkidee. In geselliger

Runde darf natürlich auch der hauseigene

Eierlikör mit den entsprechenden

Schokoladen-Waffelbechern

nicht fehlen.

Die Regionalität spielt im REWE-Markt

Bad Düben eine immer wichtigere

Rolle. „Der Trend reißt nicht ab. Produkte

aus der Umgebung sind immer

gefragter“, weiß Geschäftsführer

André Kniesche. Der Kunde möchte

inzwischen eben wissen, wo die Ware

herkommt. Er wolle dabei auch bewusst

die regionale Wirtschaft unterstützen.

Neben Klassikern wie Brennereispezialitäten

aus Bad Düben oder Tomaten

aus Wittenberg findet man auch

einige „Neuzugänge“ in den Regalen.

So sind mittlerweile Haselnusscreme

aus Wermsdorf, Kürbisprodukte vom

Beelitzer Syringhof, Kaffee der Torgauer

Rösterei Arabica, Wurst- und Fleischwaren

vom Greudnitzer Biohof Barthel

oder von der Landfleischerei Mäkel

aus Schköna, Wurzener Soft-Eis sowie

Landsberger Bier, Hochprozentiges aus

der Leipziger Spirituosenmanufaktur

und auch Wein vom Radebeuler Hof

Lößnitz oder vom Jessener Weingut

Hanke im Sortiment erhältlich. Die Masse

an neuen Produkten fällt durchaus

auf. „Viele kamen direkt von der REWE zu

uns, bei anderen haben aber auch gute

Kontakte geholfen“, verrät Kniesche,

der die regionale Schiene gern noch

ausbauen möchte. Direktvertreiber

aus der näheren Umgebung, die entsprechend

zertifiziert sind, können sich

also melden.

Der Run auf regionale Produkte ist so

groß, dass bei Kniesche längst der Plan

für einen Regionaltag in der Schublade

liegt. Eigentlich bereits 2020 geplant,

machte die allgegenwärtige Pandemie-

Situation auch diesem Vorhaben bislang

einen Strich durch die Rechnung.

Im Oktober 2021 will das Bad Dübener

REWE-Team einen neuen Anlauf starten.

An diesem Tag sollen regionale Händler

direkt im Markt ihre Waren präsentieren

und anbieten können. Die Veranstaltung

soll in einer Reihe mit mehreren

monatlich wechselnden Thementagen,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!