23.12.2012 Aufrufe

KPZ 48.PMD - Kleine Pittener Zeitung :: KPZ

KPZ 48.PMD - Kleine Pittener Zeitung :: KPZ

KPZ 48.PMD - Kleine Pittener Zeitung :: KPZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kleine</strong> <strong>Pittener</strong> <strong>Zeitung</strong><br />

10.Jg. Nr. 1 / Feb. 2005<br />

Gemeindeverband der<br />

Franz Schubert Musikschule<br />

(Unteres Pitten- und Schwarzatal)<br />

der Gemeinden Breitenau, Erlach, Pitten, Schwarzau,<br />

Seebenstein und Walpersbach<br />

Sitz: Auf der Schmelz 62, 2823 Pitten, Tel. 02627/85193,<br />

Verwaltungsbezirk Neunkirchen, Niederösterreich<br />

Musikschule Blockflötenseminar<br />

Ein Blockflötenseminar der besonderen Art fand von Samstag,<br />

den 22.1.05 bis Sonntag, den 23.1.05 in Schloss Weinberg<br />

in Kefermarkt, Oberösterreich, statt. Organisiert und<br />

geleitet wurde es von der Musikschullehrerin der Franz Schubert<br />

Musikschule, Karin Schmalfuß, in Zusammenarbeit mit<br />

Christine Daxner, einer Kollegin aus Oberösterreich.<br />

Kinder der Franz Schubert Musikschule musizierten gemeinsam<br />

mit Kindern aus Oberösterreich ein Wochenende lang<br />

mit überaus großer Begeisterung und hohem Niveau. Ein intensives<br />

Übungsprogramm und ein reichhaltiges Angebot an<br />

Instrumenten, das allen Kindern frei zur Verfügung stand, bewirkte,<br />

dass die jungen Musikanten nach Herzenslust neue<br />

Erfahrungen sammeln konnten.<br />

Die Begeisterung aller Teilnehmenden war sehr groß, was<br />

nicht zuletzt der Kompetenz der beiden engagierten Lehrerinnen<br />

zu verdanken ist. Den Abschluss bildete ein Konzert für<br />

die Eltern, die als Begleitpersonen mit dabei waren. Das erarbeitete<br />

Ergebnis war enorm.<br />

Meine Meinung als Mutter und Begleitperson: Musikalische<br />

Erziehung und Gemeinschaftserziehung von höchster Qualität!<br />

Karin Schmalfuß<br />

mit ihren Schützlingen<br />

von links nach<br />

rechts:<br />

Vorne:<br />

Kremsl Sophie,<br />

Nöhrer Teresa,<br />

Seitz Jakob,<br />

Schlögl Christina,<br />

Kremsl Viktoria<br />

Hinten:<br />

Fara Anna-Maria,<br />

Heinzl Barbara,<br />

Schrammel Katrin,<br />

Grumböck Patrizia,<br />

Giefing Katharina,<br />

Ritter Julia,<br />

Ostermann Thomas<br />

Festakt für Kurt Schagerer am 3.2.2005:<br />

Feierliche Umrahmung durch Mag. Böck (Flöte), Mag. Glatz<br />

(Klavier) und Florian Wilscher (Violine).<br />

Seite 17<br />

KINDERGARTEN PITTEN<br />

Adventfenster<br />

Das 4. Adventfenster wurde durch den Kindergarten gestaltet<br />

!<br />

Faschingsfest<br />

Das diesjährige Faschingsfest stand unter dem Motto:<br />

„Farben und Spaßvögel“. Jede Gruppe repräsentierte eine eigene<br />

Farbe. Das fröhliche und sehr bunte Fest fand seinen<br />

Höhepunkt im gemeinsamen Vogeltanz im Bewegungsraum.<br />

Kindergarteneinschreibung<br />

Das erste Halbjahr ist schon wieder vorbei, die Einschreibung<br />

für das Kindergartenjahr 2005/2006 wird im März im<br />

Kindergarten sein.<br />

Zwei Kindergartenversuche werden – bei Bedarf – auch im<br />

Herbst wieder weiter laufen:<br />

1. Gemeinsame Nachmittagsbetreuung für<br />

Kindergarten- und Volksschulkinder und<br />

2. Aufnahme für Kinder bereits ab dem<br />

30. Lebensmonat.<br />

Beide Kindergartenversuche sind vom Amt der NÖ Landesregierung<br />

bewilligungspflichtig. Deshalb werden Sie um<br />

die rechtzeitige Anmeldung ihres Kindes gebeten. Nähere<br />

Auskünfte erhalten sie bei der Gemeinde Pitten und im Kindergarten.<br />

Gabriela Wagner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!