23.12.2012 Aufrufe

KPZ 48.PMD - Kleine Pittener Zeitung :: KPZ

KPZ 48.PMD - Kleine Pittener Zeitung :: KPZ

KPZ 48.PMD - Kleine Pittener Zeitung :: KPZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kleine</strong> <strong>Pittener</strong> <strong>Zeitung</strong><br />

10.Jg. Nr. 1 / Feb. 2005<br />

Fortschritte im Haus 208 auf<br />

der Schmelz.<br />

Es tut sich nicht nur etwas, sondern bereits sehr<br />

viel auf der Baustelle zum zukünftigen Ausstellungszentrum.<br />

Im Erdgeschoss sind bereits die nicht tragenden<br />

Zwischenwände gefallen und nach Untersuchungen des<br />

Fußbodens durch Baumeister Heissenberger, ist auch die<br />

Lösung mit einem neuen Estrich beschlossene Sache. Die<br />

neuen Fenster für den unteren Bereich sind bestellt und werden<br />

demnächst eingebaut. Der MBV kümmert sich in Zusammenarbeit<br />

mit der Firma Hofbauer um die Elektrik, da wir im<br />

Verein die hiefür notwendigen professionellen Leute haben,<br />

ergibt sich hier auch eine Kosteneinsparung. Der MBV bedankt<br />

schon im ersten Schritt bei der Gemeinde, im besonderen<br />

beim Bürgermeister, für die überaus kooperative Zusammenarbeit.<br />

Der Zuschuss durch die Dorferneuerung ist bereits<br />

bewilligt und zusammen mit dem finanziellen Beitrag des MBV<br />

und dem genehmigten Budget der Gemeinde kann schon einiges<br />

geleistet werden. Bei jenen <strong>Pittener</strong>n und <strong>Pittener</strong>innen,<br />

die bereits Bausteine erworben haben, bedanken wir uns auch<br />

sehr und hoffen auf die großzügigen Spenden derer, die wir<br />

noch besuchen werden. Jeder einzelne EURO hilft uns weiter.<br />

Elfriede Oswald<br />

Gemeinsam geht was weiter!<br />

Erinnerung an ein altes Handwerk<br />

in Pitten<br />

Der Museums- & Bildungsverein Pitten sieht sich im besonderen<br />

als Wahrer der lokalen Geschichte.<br />

Groß war daher die Freude, als wir von einer Pittnerin, Frau<br />

Charlotte Maleiner, das Angebot erhielten, Werkzeuge und<br />

Gerätschaften aus der alten Fassbinderei der Familie Scherz,<br />

Untere Feldstraße, übernehmen zu können.<br />

Frau Maleiner hat sofort erkannt, dass es sich hier um unwiederbringliche<br />

Zeitzeugnisse handelt, die Auskunft über Gewerbe<br />

in Pitten in anschaulichster Form bieten. In dieser Fassbinderei<br />

wurden auch Laugenbottiche für die Firma Hamburger<br />

erzeugt.<br />

Seite 23<br />

Jubiläumstag Österreich in<br />

Pitten<br />

Veranstaltung des MBV mit der RAIKA Pittental<br />

Do, 13. Mai und Frei, 14. Mai 2005<br />

Mit einer Ausstellung und verschiedenen Events wird<br />

der 60. Wiederkehr des Kriegsendes, dem 50. Jahrtag<br />

nach Erlangung des Staatsvertrages und der<br />

10jährigen Mitgliedschaft Österreichs in der EU<br />

gedacht werden.<br />

Der MBV Pitten bietet Ihnen einen medizinischen Vortrag<br />

Freitag, 22. April, 19 Uhr im RAIKA-SAAL<br />

Pitten<br />

Schmankerln der Orthopädie<br />

Von Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie<br />

Oberarzt Dr. Thomas Wagner<br />

Arthrose<br />

Was ist es und was kann man<br />

dagegen tun?<br />

Welche Medikamente gibt es?<br />

Welcher Sport ist sinnvoll?<br />

Knorpel<br />

Sind Knorpelschäden heilbar?<br />

Knorpeltransplantation<br />

Kunstknorpel<br />

Osteoporose<br />

Ursache?<br />

Vorbeugung<br />

Behandlung<br />

Fußprobleme<br />

Neue Hallux- Valgus-<br />

Operationsmethoden<br />

Sprunggelenksprothesen<br />

Der Kinderfuß<br />

Neue Trends der Endprothesenversorgung<br />

Der MBV möchte sich daher sehr herzlich bei Frau Maleiner<br />

bedanken.<br />

Sie hat die Exponate nicht nur dem Verein geschenkt, sondern<br />

auf Grund der Baustellensituation im Haus 208 uns auch<br />

noch eine Einstellmöglichkeit geboten.<br />

Die Familie Maleiner hat sich ja schon bereits bei den Ausgrabungen<br />

auf dem bronzezeitlichen Gräberfeld sehr geschichtsbewusst<br />

gezeigt und der Gemeinde Pitten das gefundene<br />

Diadem überbracht.<br />

Ich möchte in diesem Zusammenhang alle die über derartige<br />

Zeugnisse der Vergangenheit verfügen und eigentlich keine<br />

richtige Verwendung dafür haben, aufrufen, an den Museums-<br />

& Bildungsverein als Nutzer zu denken. Elfriede Oswald

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!