23.12.2012 Aufrufe

KPZ 48.PMD - Kleine Pittener Zeitung :: KPZ

KPZ 48.PMD - Kleine Pittener Zeitung :: KPZ

KPZ 48.PMD - Kleine Pittener Zeitung :: KPZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kleine</strong> <strong>Pittener</strong> <strong>Zeitung</strong><br />

10.Jg. Nr. 1 / Feb. 2005<br />

Die Plakate stehen bereits,<br />

in den Geschäften hängen sie<br />

ebenfalls. Eva Scheich und<br />

Sepp Höller, unsere beiden<br />

Verantwortlichen für´s Plakatieren,<br />

haben wieder gute Arbeit<br />

geleistet!<br />

OPERNfreunde aufgepasst!<br />

„Nix „Nix „Nix „Nix „Nix Ernstes“ Ernstes“ Ernstes“ Ernstes“ Ernstes“<br />

KS Alfred Šramek<br />

Musik, Anekdoten und Geschichten<br />

rund um Oper, Dirigenten und<br />

Sänger<br />

Am Klavier: Andreas Lang<br />

Sa, 26.2.2005, 19.30 Uhr<br />

Veranstaltungszentrum Pitten<br />

Am letzten Samstag<br />

im Februar ...<br />

wird Kammersänger Alfred<br />

Sramek von der Wiener<br />

Staatsoper zu Gast im <strong>Pittener</strong><br />

Veranstaltungszentrum<br />

sein und Anekdoten und Geschichten<br />

über Oper, Dirigenten<br />

und Sänger erzählen.<br />

Vergnügliche und witzige<br />

Episoden werden Sie erheitern<br />

und Ihnen das Leben rund um<br />

die Opernalltag näher bringen.<br />

Gemeinsam mit Andreas<br />

Lang am Klavier gelangen<br />

selbstverständlich Ohrwürmer<br />

aus der Welt der Musik zur<br />

Aufführung.<br />

Café Café Restaurant Restaurant Unger<br />

Unger<br />

Rupert upert und und Brigitte Brigitte Unger<br />

Unger<br />

2823 2823 Pitten<br />

Pitten<br />

Wiener iener Neustädter Neustädter Str Str. Str Str.<br />

. 167<br />

167<br />

Tel: el: 02627 02627 / / 82261<br />

82261<br />

Der geborene Mistelbacher<br />

Alfred Sramek wurde bereits<br />

1975 von Prof.<br />

Gamsjäger an die<br />

Kunst- und Kulturkreis Pitten<br />

Wiener Staatsoper<br />

engagiert, wo er<br />

wichtige Rollen seines<br />

Faches wie Figaro,<br />

Leporello,<br />

Bartolo, Don Pasquale,<br />

Dulcamara<br />

u.a. sang.<br />

Gastspiele<br />

im<br />

In-und<br />

Ausland (Salzburger Festspiele,<br />

Spanien, USA, Deutschland<br />

usw.) sowie Plattenaufnahmen<br />

mit Dirigenten wie<br />

Karl Böhm, Leonard Bernstein,<br />

Sir Georg Solti, Rafael<br />

Kubelik und Christoph von<br />

Dohnány und eigene Plattenaufnahmen<br />

zeichnen seinen<br />

Werdegang.<br />

1989 wurde ihm der Titel<br />

„Kammersänger“ verliehen.<br />

Freuen Sie sich auf diesen<br />

Abend und sichern Sie sich<br />

Seite 21<br />

Ihre Eintrittskarten rechtzeitig!<br />

Einheitspreis bei freier Sitzplatzwahl:<br />

EUR 15.-<br />

Karten erhältlich bei Sparkasse,<br />

Raiffeisenkasse und im<br />

Büro der <strong>KPZ</strong> sowie telefonisch<br />

unter 02627 82 6 92.<br />

Die Abendkassa ist eine<br />

Stunde vor Beginn der Veranstaltung<br />

geöffnet.<br />

KS Alfred Sramek<br />

Vorschau auf das<br />

Georgskonzert:<br />

Sa, 11. Juni 2005<br />

19.30 Uhr<br />

Bergkirche Pitten<br />

Wiener Schubert-<br />

Sängerknaben<br />

KKK und MBV veranstalten<br />

gemeinsam eine<br />

OPERNFAHRT<br />

nach St. Margarethen:<br />

12. August 2005,<br />

Abendvorstellung<br />

„CARMEN“<br />

Es sind nur noch wenige<br />

Plätze frei.<br />

Interessenten melden sich<br />

bitte bis spätestens 20. März<br />

bei Mag. Margret Göschl, Tel<br />

02627 82 6 92.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!