23.12.2012 Aufrufe

KPZ 48.PMD - Kleine Pittener Zeitung :: KPZ

KPZ 48.PMD - Kleine Pittener Zeitung :: KPZ

KPZ 48.PMD - Kleine Pittener Zeitung :: KPZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kleine</strong> <strong>Pittener</strong> <strong>Zeitung</strong><br />

10.Jg. Nr. 1 / Feb. 2005<br />

Veranstaltungen<br />

Februar bis Mai 2005:<br />

Februar:<br />

18.: Obstbauverein Begehung des Manhaltergartens<br />

19.: Pensionisten - Fahrt nach Wien<br />

26.: KKK - „Nix Ernstes“<br />

mit Kammersänger Alfred Sramek, VAZ<br />

März:<br />

06.: Gemeinderatswahl<br />

26.: Bergkirche – Auferstehung mit Prozession<br />

27.: Osterhochamt in der Bergkirche<br />

April:<br />

16.: Frühlingskonzert der Pittentaler Blasmusik, VAZ<br />

17.: Musikalischer Frühling im Kulturhaus Sautern<br />

22.: MBV - Schmankerln der Orthopädie, RAIKA Saal<br />

24.: Markt – und Kirtagsfest<br />

30.: Blutspendeaktion der FF Pitten im VAZ<br />

30.: Obstbauverein - Fahrt zur Birnenblüte<br />

Mai:<br />

05.: Erstkommunion in der Bergkirche<br />

12.: Pensionisten -Muttertagsfeier<br />

13. und 14.: MBV - Jubiläumstag Österreich, RAIKA Saal<br />

2821 2821 Lanzenkirchen<br />

Lanzenkirchen<br />

Tel el el el. el . 0 0 26 26 27 27 / / 455 455 455 24<br />

24<br />

ERNST<br />

MAIRINGER<br />

Gärtnerei<br />

Untere Untere Feldstraße Feldstraße 329<br />

329<br />

2823 2823 Pitten<br />

Pitten<br />

Tel el el. el . 0 0 26 26 27 27 / / 824 824 824 30 30<br />

30<br />

Raumgestaltung<br />

Roland Glöckel<br />

Tapezierermeister<br />

2823 Pitten, Aspangerstraße 31<br />

Tel. 02627 82 282 od. 0664 36 43 229, Fax 02627 85 118<br />

� Tapeziererarbeiten � Polstermöbel � Malerarbeiten<br />

� Stuckarbeiten � Sonnenschutz � Parkett � Teppiche<br />

� Kunststoffbeläge � Vorhänge � Bettwaren<br />

Seite 29<br />

TIERECKE<br />

EU-HEIMTIERAUSWEIS<br />

Der Reisepass für Hunde, Katzen und<br />

Frettchen.<br />

Der EU-Heimtierausweis ist ein Dokument, zu dessen Ausstellung<br />

jeder freiberuflich tätige Tierarzt in Österreich ermächtigt<br />

ist. Dieses Reisedokument, ähnlich eines Passes, mit Foto,<br />

Geburtsdatum, Rasse, Chip - oder Tätowierung, wird für Reisen<br />

in der EU oder in Drittstaaten gebraucht. Die Tätowierung<br />

wird noch 8 Jahre anerkannt. Weiters muss das Haustier<br />

auch eine Tollwutimpfung aufweisen, die im EU-Heimtierausweis<br />

eingetragen wird. Bei Reisen nach Großbritannien,<br />

Irland und Schweden braucht man zusätzlich eine Tollwuttiterbestimmung.<br />

ÖSTERREICHISCHES TIERSCHUTZ-<br />

GESETZ<br />

Mit 1. Jänner 2005 ist das Tierschutzgesetz in Kraft getreten.<br />

Somit ist der Tierschutz nicht mehr Ländersache, sondern<br />

Österreichweit einheitlich. Das Tierschutzgesetz betrifft<br />

sowohl den Heimtierbereich als auch die Landwirtschaft. Es<br />

gibt in diesen Gesetz Mindestanforderungen die vom Süßwasserfisch<br />

über die Vogelzucht bis zum Zirkuselefanten reichen.<br />

Wichtig für den Heimtierbereich ist das Anbindeverbot für<br />

Hunde und die Kastrationspflicht für Katzen mit Freilauf.<br />

Bedauerlicherweise fehlt aber noch eine Verordnung, die die<br />

Kennzeichnung unserer Haustiere regelt.<br />

Die Verordnungen können im Rechtsinformationssystem des<br />

Bundes (http://www.ris.bka.gv.at), Bundesgesetzblätter authentisch<br />

ab 2004, 1. Tierhaltungsverordnung, abgerufen<br />

werden.<br />

Tierarzt Mag. Alexander Weghofer<br />

Pitten, Bahnweg 200<br />

Tel:02627/83111, mobil: 0664 1324853

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!