24.12.2012 Aufrufe

Fachbereich Grundstücksentwässerung

Fachbereich Grundstücksentwässerung

Fachbereich Grundstücksentwässerung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KAPITEL 02<br />

ÜWG-SHK Geschäftsbericht 2011<br />

24<br />

• Sitzung der Landesstellenleiter<br />

• regelmäßiger Erfahrungsaustausch mit VAwS-Sachverständigen<br />

• Tagung der Schulungsreferenten<br />

• Ausstellung und Mitgliederberatung im Rahmen der<br />

Landesverbandstage der Fachverbände Baden-<br />

Württemberg, Bayern und Niedersachsen<br />

• Referate im Rahmen der Öl-Fachtagungen und Energieforen<br />

• Mitarbeit im Redaktionskreis der „Technischen<br />

Regeln Ölanlagen (TRÖl)“<br />

• Interessenvertretung bei Ministerien und Behörden<br />

auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene<br />

• Normungsarbeit im DIN-Ausschuss „NA-Tank“<br />

• Mitarbeit im TRwS-Arbeitskreis „Heizölverbraucheranlagen“<br />

• Mitarbeit im DWA-Arbeitskreis „<strong>Grundstücksentwässerung</strong>sanlagen“<br />

• Vollversammlung der anerkannten SV-Organisationen<br />

nach VAwS<br />

• Gremienarbeit im VHB-Arbeitskreis „Öl“ des Verbands<br />

der Hersteller von Bauelementen für wärmetechnische<br />

Anlagen<br />

• Koordinierungstreffen der Güte- und Überwachungsgemeinschaften<br />

• Erfahrungsaustausch der prüfenden VAwS-Sachverständigen-Organisation<br />

mit den Landesumweltämtern<br />

• Fachvorträge und Präsentation des Leistungsspek-<br />

trums der ÜWG im Rahmen von Veranstaltungen der<br />

SHK-Fachverbände<br />

• Gespräche und Präsentationen der ÜWG bei verschiedenen<br />

Herstellerfirmen<br />

• Teilnahme an externen Seminaren zu Themen des<br />

Gewässerschutzes<br />

Im Zuge der Aktion „Wir checken für Deutschland“<br />

bietet die Verbandsorganisation den Mitgliedern ein<br />

Modul zum Thema „Tankcheck“ an. Anhand einer vorgefertigten<br />

detaillierten Checkliste können alle erfor-<br />

derlichen Sicht- und Funktionskontrollen an Heizöltankanlagen<br />

durchgeführt werden. Durch die Prüfung<br />

wissen Kunden, ob ihr Tank den gesetzlichen Anforderungen<br />

entspricht und ob alle Komponenten und Sicherheitseinrichtungen<br />

einwandfrei funktionieren.<br />

Werden dabei Probleme festgestellt, können diese mittels<br />

der Liste aufgezeigt werden und dem Betreiber<br />

Vorschläge zur Mängelbeseitigung angeboten werden.<br />

Ein erfolgreich absolvierter Tankcheck kann mit dem<br />

dazugehörigen Prüfsiegel bestätigt werden. Die SHK-<br />

Verbandsmitglieder in der ÜWG sind für dieses Modul<br />

geradezu prädestiniert. Im Jahr 2011 haben 54 Schulungen<br />

zum Tank- und Technik-Check stattgefunden.<br />

Insgesamt sind aktuell über 600 Betriebe für diesen<br />

Check qualifiziert. Zahlreiche Betriebe haben mehrere<br />

Mitarbeiter geschult, so dass der Check für Ölheizungsbesitzer<br />

bundesweit flächendeckend angeboten wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!