09.09.2021 Aufrufe

KREBS- LET'S FIGHT!

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lesen Sie mehr auf gesunder-koerper.info 3<br />

Eine Versicherung für<br />

Krebserkrankungen<br />

Laut der aktuellen Krebs-Studie des Robert-Koch-Instituts erkrankt im Laufe seines Lebens fast<br />

jeder Zweite an Krebs. Eine solche Diagnose belastet physisch, psychisch und teils auch finanziell<br />

sehr stark. Neuartige Versicherungen speziell für Krebserkrankungen sollen im Ernstfall helfen.<br />

Warum so etwas sinnvoll sein kann, zeigen wir im folgenden Beitrag auf.<br />

Text<br />

Paul Howe<br />

Dank rasanter Fortschritte in<br />

der Medizin steigen auch<br />

die Heilungschancen bei<br />

einer Krebserkrankung.<br />

Die Betroffenen wollen in der Regel<br />

alle Chancen ergreifen, um wieder<br />

gesund zu werden. Doch gerade neue<br />

Therapieformen sind teuer und werden<br />

teils nicht von der Krankenkasse<br />

übernommen. Aber auch kleinere<br />

Ausgaben für z.B. Verbandsmaterial<br />

nach Operationen, immunstärkende<br />

Arzneimittel oder Zuzahlungen für<br />

Medikamente können sich schnell zu<br />

einer unerwarteten Kostenbelastung<br />

aufsummieren. Hinzu kommt, dass<br />

dem Großteil der Krebserkrankten<br />

während der Therapie nur ein Krankengeld<br />

zur Verfügung steht.<br />

Krankenkasse reicht nicht immer<br />

Laut Sozialgesetzbuch müssen<br />

die Krankenkassen die Kosten für<br />

Therapieformen übernehmen, die<br />

„ausreichend, zweckmäßig und<br />

wirtschaftlich“ sind. Alternative und<br />

ergänzende Behandlungsformen<br />

von Krebs sind darin nicht immer<br />

enthalten. Ein Beispiel ist die Immuntherapie,<br />

in der das körpereigene<br />

Immunsystems dazu mobilisiert<br />

wird, getarnte Krebszellen aufzuspüren<br />

und zu bekämpfen. Auch wenn<br />

damit bereits bahnbrechende Erfolge<br />

erzielt werden konnten, zahlt die<br />

Kosten<br />

©DESIGN PRESENT/SHUTTERSTOCK<br />

<strong>KREBS</strong>-<br />

VERSICHE-<br />

RUNG<br />

Krankenkasse<br />

Eigenes<br />

Kapital<br />

Krankenkasse oft nur bei bestimmten<br />

Krebsformen und das auch nur dann,<br />

wenn bereits alle anderen Optionen<br />

ausgeschöpft sind. Dieselben Regeln<br />

gelten gleichfalls für die Kostenübernahme<br />

einer Gentherapie, die bis<br />

zu 300.000 Euro kosten kann. Auch<br />

Kosten für onkologische Spezialisten,<br />

führende Experten oder im<br />

Ausland ansässige Ärzte sind nicht<br />

automatisch von den Krankenkassen<br />

abgedeckt.<br />

Andere Kostenfaktoren<br />

Auch der krankheitsbedingte<br />

Verdienstausfall kann zu finanziellen<br />

Engpässen führen. Bei länger<br />

anhaltender Arbeitsunfähigkeit greift<br />

das Krankentagegeld, welches nur<br />

einen Teil des Gehaltes abdeckt. Um<br />

den aktuellen Lebensstil aufrecht zu<br />

erhalten oder notwendige Anschaffungen<br />

zu ermöglichen, kann das<br />

fehlende Gehalt zu einem unerwarteten<br />

Problem werden.<br />

Krebsversicherungen bieten<br />

finanzielle Unterstützung<br />

Je nach Versicherung beträgt die<br />

Auszahlung bei Diagnose Krebs bis zu<br />

100.000 Euro. Die Auszahlung erfolgt<br />

einmalig und steht dem Versicherten<br />

für die freie Verwendung zur Verfügung.<br />

Manche Krebsversicherungen<br />

enthalten neben der Geldleistung<br />

auch noch Zusatzleistungen wie<br />

beispielsweise eine medizinische und<br />

psychologische Beratung. Während<br />

der Erkrankung steht den Versicherten<br />

dann eine persönliche Betreuung<br />

zur Verfügung, die bei der Koordination<br />

der Therapien unterstützt,<br />

medizinische Fragen beantwortet und<br />

psychologische Hilfestellung leistet.<br />

Da in der Regel bereits erkrankte<br />

Personen keine Krebsversicherung<br />

mehr abschließen können, ist es umso<br />

wichtiger rechtzeitig vorzusorgen. Mit<br />

den genannten Leistungen bietet eine<br />

Krebsversicherung so eine sinnvolle<br />

Prävention für den Ernstfall.<br />

ANZEIGE<br />

Die Krebsversicherung.<br />

Eine Sorge weniger.<br />

Jetzt vorsorgen und für den Ernstfall „Diagnose Krebs“<br />

finanziell absichern! Zusätzlich steht Ihnen eine medizinische<br />

und psychologische Betreuung zur Verfügung.<br />

Mehr Infos:<br />

www.nuernberger.digital<br />

oder telefonisch unter 0800 531-8119<br />

oder bei einem unserer Berater in Ihrer Nähe<br />

Bis zu<br />

100.000 EUR<br />

absichern!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!