21.09.2021 Aufrufe

Jahresbericht 2021 Schulen des BFI

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

in jungen Jahren politisch zu engagieren,

weil nur so kann etwas verändert

werden und nur durch das

Engagement junger Menschen kann

der Staat sich weiterentwickeln und

die Zukunft sowie auch das Zusammenleben

in dem Staat kann nur

besser werden. Wenn niemand etwas

tut und sich denkt meine Stimme

oder meine Meinung wird eh

nichts bewirken, dann wird sich die

Demokratie sehr schnell zu einer

Diktatur entwickeln. Des weiteren

empfinde ich es als falsch, wenn hier

geborene Kinder und Jugendliche

aufgrund ihrer nicht vorhandenen

österreichischen Staatsbürgerschaft

von der Demokratie ausgeschlossen

werden, obwohl sie genauso dazu

beitragen, dass dieser Staat wirtschaftlich,

politisch und gesellschaftlich

vorankommt.

Meri Merlaku, 3AK

Der Grund, warum ich bei der Pressekonferenz

mein Statement abgeben

wollte, ist, um den Menschen auch

die andere Seite zeigen zu können

und ihnen die Chance zu geben,

für uns einzustehen oder aber eben

auch nicht sich eine eigene Meinung

bilden zu können. Es war eine einmalige

Gelegenheit, den anderen unsere

Lage, unser Empfinden deutlich

zu machen und so für die Menschen,

die dasselbe durchleben wie wir, einzustehen.

Durch dieses wundervolle

Event konnten wir diesen Menschen

Gehör verschaffen und ihnen eine

Stimme verleihen. Und es ist sehr

schön zu sehen, wie sehr die Petition

am boomen ist. An dieser Stelle

würde ich mich gerne nochmal bei

der Organisation SOS Mitmensch bedanken,

dafür dass sie all das organisiert

und durchgezogen hat. Jemand

muss ja den ersten Schritt machen!

Obwohl ich wusste, dass sehr viele

Menschen keine österreichische

Staatsbürgerschaft haben und unglücklich

damit sind, war ich dennoch

darüber überrascht, wie viele

das wirklich waren. Das habe ich

anhand der zahlreichen Rückmeldungen,

die wir auf diversen Plattformen

bekommen haben, bemerkt.

Natürlich habe ich auch Kommentare

von Menschen mitbekommen,

die anderer Meinung waren, und das

ist auch okay so! Nicht jeder Mensch

kann gleicher Meinung sein und das

ist auch nicht das Hauptziel des Projekts.

Wir wollen für alle Menschen,

die in Österreich leben, aber eine

andere Staatsbürgerschaft haben,

erreichen, dass sie automatisch eingebürgert

werden. Und diesem Ziel

sind wir mit dieser Petition einen

Schritt nähergekommen!

Mirjana Milenković, 3AK

Ich wollte bei der Pressekonferenz

unbedingt mein Statement abgeben,

weil ich finde, dass Kinder und

Jugendliche die in Österreich geboren

und aufgewachsen sind, alle dieselben

Rechte haben sollten – egal

welche Staatsbürgerschaft sie besitzen.

Ihnen soll das Wahlrecht ab 16,

der Zugang zum Arbeitsmarkt ohne

Arbeitsgenehmigung oder auch

der Zugang zum Studium ohne Zugangsbeschränkungen

für aus dem

Ausland stammende Studierende

gewährt werden. Wir wollen einfach

auch aktiv die Zukunft unseres

Heimatlandes mitbestimmen und

nicht, aufgrund unserer vermeintlich

falschen Staatsbürgerschaft,

vom gesellschaftlichen Leben und

von der politischen Mitbestimmung

uvm. ausgegrenzt werden. In meinen

jungen Jahren habe ich bereits

erfahren müssen, welche bürokratischen

Hürden allein ich für einen

Samstagsjob bewältigen musste – einem

auf dem Papier österreichischen

Jugendlichen werden diese nicht in

den Weg gelegt. Und ich persönlich

fühle mich als Österreicherin, da ich

bis jetzt mein gesamtes Leben hier

verbracht habe.

Die Teilnahme an der Pressekonferenz

war mir sehr wichtig, da ich ja

selbst davon betroffen bin und mir

wünsche, dass sich in dieser Hinsicht

schon bald etwas ändern wird. Ich

freue mich, dass ich die Aktion von

SOS Mitmensch aktiv unterstützen

konnte und hoffe, dass sich weiterhin

so viele Menschen für die schnelle

Einbürgerung hiergeborener Kinder

einsetzen werden.

Aylin Ayyildiz, 2AS

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!