21.09.2021 Aufrufe

Jahresbericht 2021 Schulen des BFI

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KREA

in den Ganztagsklassen

Für musisch-kreative Betätigungen ist

im regulären Lehrplan der berufsbildenden

mittleren und höheren Schulen

kaum Unterrichtszeit vorgesehen.

Jedoch ist bewiesen, dass Kinder und

Jugendliche, die sich kreativ betätigen,

sich auch besser konzentrieren

können. Zudem bringt kreatives Gestalten

Abwechslung in den Schulalltag.

Aus diesem Grund gibt es in

unseren Ganztagsklassen schon seit

längerer Zeit KREA-Nachmittage, bei

denen sich unsere Schüler*innen austoben

können.

Corona-bedingt sind heuer leider einige

dieser Nachmittagsblöcke entfallen

beziehungsweise durften bestehende

Kooperationen mit externen

Trainer*innen nicht stattfinden. Dennoch

haben wir versucht ein vielseitiges

Programm zu bieten.

KREA-Unterricht 2020/21

■ Neugestaltung der

Klassenpinnwände

■ Interpretation bekannter

Gemälde mit Acryl

■ Kreative Erkundungstouren

in unserem Schulgrätzel

■ Entwerfen von Graffitis

■ Superhelden-Comics

■ Improvisationsübungen

■ Papiersticken

■ Bemalung der Sitzbänke

im Schulhof

Prof. Angela Brandl, Prof Julia Lenzeder

im Namen aller KREA - Lehrerinnen

Was ist denn eine Möbius-Schleife?

Dreidimensionale Körper haben mehrere

Flächen. Das zumindest lernt man

in der Unterstufe.

In KREA baute die 1AK einen dreidimensionalen

Körper mit nur einer einzigen

Fläche!

Wie das geht?

Man nimmt einen langen Streifen Papier

und klebt die beiden schmalen

Enden einmal verdreht zusammen.

Schon ergibt sich ein Körper, mit einer

Endlosschleife. Schneidet man den

Streifen in der Länge nach durch, hängen

plötzlich 2 verdrehte Schleifen ineinander.

Einfach ausprobieren!

Prof. Susanne Gruber

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!