21.09.2021 Aufrufe

Jahresbericht 2021 Schulen des BFI

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Partnerschaft mit Tradition:

Schulen des BFI Wien – Arbeiterkammer – Gewerkschaft GPA

Ein Schuljahr mit Brüchen, Überraschungen und nötigem Durchhaltevermögen, das

war 2020/2021. Nicol Gruber und Boris Ginner von der AK Wien hatten gerade noch

die Termine für die Diversitätsworkshops für einige Klassen gebucht, da wurden im

Rahmen der Covid-19-Maßnahmen Veranstaltungen mit schulfremden Personen

untersagt. Trotz dieser widrigen Bedingungen ist es aber auch in diesem Schuljahr

gelungen, mit unseren Partnern aus den genannten Institutionen weiter zusammenzuarbeiten.

Noch in den ersten Schulwochen, als dies noch erlaubt war, hielt Nadine Haider,

Jugendsekretärin der GPA, eine Informationsveranstaltung mit den Kandidatinnen

und Kandidaten zur Schulsprecher*innenwahl ab. Dabei ging es um grundlegende

Fragen zum System der Interessensvertretung in der Schule sowie zur Bildungspolitik.

Nach einigen Wochen im Lockdown gelang es der AK, einige ihrer Workshops auf

Online-Format umzustellen, was anfänglich für Skepsis sorgte, von den teilnehmenden

Klassen, Kolleginnen und Kollegen letztlich jedoch sehr positiv aufgenommen

wurde. So absolvierten etwa die 2bS und die 2eS online Bewerbungstrainings der

AK. Ebenso nahmen fast alle 2. Klassen der HAK und HAS an den Online-Workshops

zum Thema Pflichtpraktikum teil. Die 2bK besuchte – motiviert durch die Koll. Gassner

und Kast – außerdem den vor kurzem neu entwickelten Online-Workshop der AK

zu „Demokratie & Partizipation“.

Dies sind nur ein paar Beispiele für die gute Zusammenarbeit der kaufmännischen

Schulen des BFI mit AK und GPA bzw. für deren Unterstützung bei unserer pädagogischen

Arbeit in diesem Schuljahr, das überwiegend durch schwierige Bedingungen

geprägt war. Diese Unterstützung hat lange Tradition und ist nicht nur der institutionellen

Verbindung zwischen dem Schulerhalter BFI und den Organisationen der

Interessensvertretungen geschuldet. Was bei uns an der Schule passiert, ist nur ein

winziger Ausschnitt der Arbeit von AK und GPA, die für die gesamte Gesellschaft von

enormer Bedeutung ist. Denn auch in Zeiten der Pandemie gibt es keine Pause im

Kampf gegen Missstände und Ungerechtigkeiten, von denen die Eltern unserer Schülerinnen

und Schüler betroffen sind. Unterstützung und abfedernde Maßnahmen

wie Kurzarbeitsregelungen gehen auf den Einsatz der Interessensvertretungen der

Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zurück. Und für die Entwicklung der nächsten

Schritte aus der derzeitigen Krise, für die sozialpolitischen, ökologischen und

wirtschaftlichen Weichenstellungen sind das Engagement und die Beteiligung von

AK und Gewerkschaft unerlässlich!

Johann Karner, Judith Kast, Manfred Rott

Wichtige Informationen und Beiträge finden sich im Blog von „Arbeit&Wirtschaft“

sowie auf den Websites der Arbeiterkammer und der Gewerkschaft GPA.

https://awblog.at

www.arbeiterkammer.at

www.gpa.at

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!