29.09.2021 Aufrufe

2021_39

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18 Kurier Nr. <strong>39</strong> 30.9.<strong>2021</strong><br />

Baueingabeplan<br />

1: 200<br />

Neubau Unterflursammelstelle, Dornenstrasse 35<br />

5641<br />

0.54 5.88 0.54 1.60<br />

0.52 3.92 0.52<br />

4.96<br />

6.96<br />

Dornenstrasse<br />

35<br />

246<br />

– der Gemeinde Glarus Süd im Rahmen der inländischen Entwicklungshilfe<br />

für die Sanierung der Alp Bodmen einen Beitrag von Fr. 2107.–<br />

zugesichert;<br />

– die Abrechnung über die Erstellung des Lärmbelastungskatasters Kommunalstrassen<br />

2020 (LBK 2020) mit Kosten von Fr. 25 992.60 (Mehrkosten<br />

von Fr. 5992.60) bewilligt;<br />

– Der Gemeinderat hat das Leitbild Siedlungsentwicklung 2050 verabschiedet.<br />

Das Leitbild beschreibt die gewünschte Entwicklung für Siedlung,<br />

Landschaft und Verkehr anhand von zehn Leitsätzen. Sowohl die<br />

Bevölkerung als auch die Planungskommission konnten sich in den letzten<br />

Monaten dazu äussern. Entsprechenden Ergänzungen wurden vielfach<br />

berücksichtigt und sind ins Leitbild eingeflossen. Das Leitbild und<br />

der Bericht werden zur Zeit zur Publikation aufbereitet und im Oktober<br />

auf der Homepage der Gemeinde Dietlikon veröffentlicht werden.<br />

92<br />

Legende:<br />

3228 Neu<br />

8305 Dietlikon, Unterschrift:<br />

Abbruch<br />

Dat: 14.07.<strong>2021</strong> Gez: MSta<br />

Hinweis:<br />

Die Beschlüsse des Gemeinderates sind unter www.dietlikon.ch g Quicklink<br />

«GR-Beschlüsse (ab 2017)» verfügbar.<br />

gemeindewerke<br />

2876<br />

Situation neue Unterflursammelstelle.<br />

Vereinsbeiträge für 2022 und 2023 zugesichert<br />

Gestützt auf die entsprechenden Gesuche hat der Gemeinderat den Dietliker<br />

Vereinen folgende Unterstützungen zugesichert:<br />

– ordentliche Beiträge für 2022 und 2023 Fr. 59570.–<br />

– Sonderbeiträge für 2022 Fr. 26400.–<br />

– Jugendförderung für 2022 Fr. 5000.–<br />

– übrige ausserordentliche Beiträge für 2022 Fr. 5000.–<br />

Die Zusicherung der Beiträge erfolgte unter dem Vorbehalt, dass die Gemeindeversammlung<br />

den entsprechenden Budgetpositionen zustimmt.<br />

Bei Budetkürzungen werden die Beiträge proportional angepasst.<br />

Dies und das…<br />

Zudem hat der Gemeinderat<br />

– die Organisation der Deutschkurse mit Kinderbetreuung ab dem Jahr<br />

2022 von der Schulgemeinde übernommen. Die jährlichen Kosten belaufen<br />

sich auf rund 11 000 Franken;<br />

– dem Abtausch von Waldparzellen mit einem privaten Waldeigentümer<br />

zugestimmt. Der Landhandel erfolgte im Zusammenhang mit dem geplanten<br />

Bau des Aussichtsturmes im Hardwald;<br />

– die Abrechnung über die Realisierung des Parkleitsystems im Gebiet<br />

«Dietlikon Süd» mit Gesamtkosten von 132 270 Franken (Minderkosten:<br />

93 784 Franken) genehmigt. Die beteiligten Betriebe / Grundeigentümer<br />

beteiligen sich mit 113 450 Franken an diesen Kosten;<br />

– die Abrechnung über die Zentrumsplanung Ortsmitte mit Kosten von Fr.<br />

51 840.55 (Minderkosten: Fr. 23 159.45) genehmigt;<br />

Unsere Küche, ein Sprung in die 80er Jahre<br />

Moderne und doch noch traditionelle Mediterrane Küche<br />

• Täglich 4 Mittagsmenüs<br />

• (Fr. 20.– bis 32.– inkl. Salat/Suppe)<br />

• Genügend Parkplätze<br />

• Rollstuhlgängige Räume<br />

• Gepflegte Location<br />

ausschneiden und einlösen<br />

Testen Sie uns –<br />

Ihre Meinung ist uns wichtig!<br />

Willkommens Ermässigung<br />

Wir freuen uns schon jetzt auf Euch! A presto!<br />

Ihr La Tavola Team<br />

Stationsstrasse 5, 8306 Brüttisellen<br />

Tel. 044 833 30 11 / 079 284 98 56<br />

bruettisellen@latavola-ristorante.ch www.latavola-ristorante.ch<br />

Gemeinderat<br />

Projektverfasser:<br />

Leiter RUV<br />

Bauherr:<br />

Liegenschaftsverwalter:<br />

Abstimmungsergebnisse<br />

vom 26. September <strong>2021</strong><br />

Protokoll des Wahlbüros 26.09.21/11:21<br />

1 von 1<br />

Eidgenössische Volksabstimmung vom 26. September <strong>2021</strong><br />

KANTON ZÜRICH<br />

Eidgenössische Volksabstimmungen<br />

Gemeinde: Dietlikon Bezirk Bülach BFS-Nr.: 54<br />

Stimmberechtigte<br />

Total<br />

4733<br />

Amtliche Todesanzeige<br />

René Willi Traber, geboren 12.10.1954, 2.Mitglied: gestorben 19.09.<strong>2021</strong>, zuletzt<br />

wohnhaft gewesen in Dietlikon.<br />

Bestattungsamt<br />

Total<br />

eingegangen<br />

2548<br />

Urnen<br />

57<br />

Stimmrechtsausweise<br />

Vorzeitig<br />

Brieflich<br />

gültig<br />

Brieflich nicht<br />

unterzeichnet<br />

25 2441 25<br />

Vorlage 1:<br />

Volksinitiative vom 2. April 2019 «Löhne entlasten, Kapital gerecht besteuern»<br />

Total<br />

eingegangen<br />

Ungültig<br />

eingelegt<br />

Gültig<br />

eingelegt<br />

Stimmzettel<br />

Leer Ungültig Gültig<br />

Ja<br />

2521 25 2496 29 0 2467 723<br />

Stimmen<br />

Vorlage 2:<br />

Änderung vom 18. Dezember 2020 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (Ehe für alle)<br />

Total<br />

eingegangen<br />

Ungültig<br />

eingelegt<br />

Gültig<br />

eingelegt<br />

Stimmzettel<br />

Leer Ungültig Gültig<br />

Ja<br />

Stimmen<br />

Nein<br />

1744<br />

0<br />

2541 26 2515 12 0 2503 1599 904 53.69<br />

Synodalwahlkreis XVII Bülach Dietlikon Ref. Kirche<br />

26.09.21/11:25 Seite 1 von 1<br />

Protokoll des Wahlbüros<br />

Nein<br />

53.26<br />

Antwortkuverts<br />

ohne Stimmrechtsausweise<br />

Stimmbeteiligung%<br />

Stimmbeteiligung%<br />

Wahltag: 26.09.<strong>2021</strong><br />

Sitze: 1 Gde: 54 BFS: 54<br />

Einsatz von technischen Hilfsmitteln bei der Auszählung: Es wurden geeichte Waagen eingesetzt.<br />

Ordnungswidrigkeiten während der Abstimmung und die dagegen getroffenen Anordnungen:<br />

Ersatzwahl in die in die Evangelisch-reformierte Kirchensynode für für die die<br />

Amtsdauer 2019–2023 – 2023 im Synodalwahlkreis XVII, Bülach, 2. Wahlgang<br />

Für das Wahlbüro:<br />

Stimmberechtigte 1’727 = 100 %<br />

PräsidentIn:<br />

1.Mitglied:<br />

eingegangene Stimmrechtsausweise 992<br />

SekretärIn/SchreiberIn:<br />

2.Mitglied:<br />

Stimmbeteiligung<br />

eingegangene Wahlzettel 3<strong>39</strong> = 19.63 %<br />

Dieses abzüglich: Protokoll -ungültig ist sofort eingelegte nach der Unterzeichnung Wahlzettel mit A-Post an die 1folgende Adresse zu senden:<br />

Statistisches Amt, -leere Schöntalstrasse Wahlzettel 5, Postfach, 8090 Zürich. 192<br />

-ungültige Wahlzettel<br />

0 193<br />

Die Stimmzettel, die Stimmrechtsausweise und die Hilfsunterlagen sind bis zum Abschluss aller Rechtsmittelverfahren<br />

gültige Wahlzettel bei der Gemeindeverwaltung aufzubewahren.<br />

146<br />

massgebendes Stimmentotal 146<br />

Stimmen haben erhalten<br />

1 Graf Carola<br />

2 Schneider Gabriela<br />

3 Schuhmacher Jessica<br />

999 Vereinzelte<br />

+ Leere Zeilen<br />

+ Ungültige Stimmen<br />

Für die Richtigkeit:<br />

Im Namen des Wahlbüros:<br />

PräsidentIn:<br />

Total:<br />

Einsatz von technischen Hilfsmitteln bei der Auszählung: Es wurden geeichte Waagen eingesetzt.<br />

Ordnungswidrigkeiten während der Abstimmung und die dagegen getroffenen Anordnungen:<br />

SekretärIn/SchreiberIn:<br />

1.Mitglied:<br />

Dieses Protokoll ist sofort nach der Unterzeichnung mit A-Post an die folgende Adresse zu senden:<br />

Statistisches Amt, Schöntalstrasse 5, Postfach, 8090 Zürich.<br />

Die Wahlzettel, die Stimmrechtsausweise und die Hilfsunterlagen sind bis zum Abschluss aller Rechtsmittelverfahren<br />

bei der Gemeindeverwaltung aufzubewahren.<br />

28<br />

20<br />

74<br />

21<br />

0<br />

3<br />

146

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!